Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Rockerboxdichtung

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 10.05.2013 14:44
Zum Anfang der Seite springen

Hab gestern mit enormer begeisterung festgestellt, dass meine rockerboxdichtungen undicht sind.
kann es helfen die schrauben etwas nachzuziehen, oder sind hier wirklich neue dichtungen fällig?
wenn ein tausch fällig sein sollte, ist es dann ratsam das selbst zu versuchen . ich denke das der oberste deckel nicht das problem sein wird aber ich hab keine ahnung was mich unter dem zweiten deckel erwartet. es wäre super wenn hier jemand eine rep.anleitung hätte damit ich mir die anzugsdrehmomente bzw die anzugsreihenfolge abschauen kann.

danke im voraus , Thomas

robocooper ist online robocooper · 150 Posts seit 13.10.2005
aus Renningen
robocooper ist online robocooper
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
150 Posts seit 13.10.2005 aus Renningen


Neuer Beitrag 13.05.2013 11:24
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,

habe gerade an einer Elelctra Glide alle Motordeckel ausgebaut um sie zu pulvern. Die Drehmomente der Rockerboxenschrauben hatte ich mit 16-20 Nm angezogen. Ich würde es erst mit über Kreuz nachziehen versuchen und schauen ob es wieder dicht wird. Die Dichtungen sind ziemlich teuer. Es sind gummierte Metalldichtungen. Viel Erfolg!

Gruß Roberto

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 13.05.2013 11:36
Zum Anfang der Seite springen

Bei ner 2009 er schon undicht ? Würde mit Gefühl einfach nur bisschen nachziehen. Haben sich bestimmt nur gelockert.
Der oberste Deckel ist easy. Um den unteren abzumachen gehts an`s Eingemachte. Guckst du hier in meinem Umbaufred:

Döppi Umbaufred

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 13.05.2013 12:26
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die antworten.

@ döppi

Danke für den link. Der ist wirklich hilfreich. Leider sind es die unteren dichtungen.Muss man bei der demontage aber den motor so positionieren das die Ventile geschlossen sind?

Lg thomas

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 13.05.2013 12:29
Zum Anfang der Seite springen

gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 13:51.

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 13.05.2013 13:28
Zum Anfang der Seite springen

@peter

Hab schon einen termin beim schrauber. Da es sich um einen garantiefall handelt, lass ich es in dem fall machen. Überfordern würde mich die Arbeit nicht, aber ich habe kein werkstattbuch und ohne jede info würde ich nur ungern an die sache herangehen. Döppis anleitung ist deshalb sehr informativ falls ich selbst mal ran muss. Was demontiert werden muss, sind beide teile der rockerbox, also nicht der zylinderkopf.

Lg thomas

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von firefighter am 13.05.2013 14:52.

Werbung
Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 13.05.2013 18:46
Zum Anfang der Seite springen

Im Werkstatthandbuch steht es anders wie ich es gemacht habe. Danach müßte man den motor immer weiterdrehen, daß die Federn entlastet sind. Deswegen sind meine Angaben auch ohne Gewähr. Hatte vorher mit meinem Schrauber gesprochen und die machen es auch nicht anders als ich. Mann muss halt beim Zusammenbau tierisch aufpassen, daß man wirklich Viertelumdrehungsweise die Schrauben der Kipphebel in der richtigen Reihenfolge anzieht, denn die drücken ja dann die Federn langsam runter.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 13.05.2013 19:01
Zum Anfang der Seite springen

gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 13:51.

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 13.05.2013 19:06
Zum Anfang der Seite springen

Wollte eigentlich meine Stösselcover auch mitpulvern lasse, aber wusste nicht wie ich die Stössel rausbekomme. Hab mich nicht getraut einfach oben anzuziehen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 17.05.2013 16:57
Zum Anfang der Seite springen

@peter

die schrauber meinten das aufgrund der enormen leistung und der erhöhten verdichtung die dichtung überfordert war ,weil ja da so viel druck drauf kommt verwirrt ich solle eben mein bike nicht so treiben war die aussage. klar................ ich tune mein bike um dann nicht gaszugeben...

irre ich , wenn ich der meinung bin das die beschrieben belastung eher auf die kopfdichtung zutrifft als auf die rockerboxdichtungen?

die meinten wegen der "enorm scharfen" nockenwelle treibt es die stösselstangen mit solcher gewalt nach oben das da natürlich was kaputtgehen kann, zumal die drehzahlbegrenzung erst bei 6200 einsetzt.außerdem müsse man hier unbedingt schon rollengelagerte kipphebel einsetzen, wegen dem winkel der durch den vermehrten ventilhub entsteht. außerdem ist der motor thermisch sehr hoch belastet und da kann sich schon mal was verziehen.

klar steilere nocke heißt mehr beschleunigung der stösselstange und ventile. und ja mehr ventilhub bedeutet einen schärferen winkel. ich bilde mir aber ein gelesen zu haben das man bei der reaper noch keine rollengelagerten teile braucht.thermisch belastet?????????? afr ist am höchsten punkt im teillastbereich auf 13,8 und fettet dann in alle richtungen auf bis zu 13,0 an. außerdem habe ich den ölkühler mit gebläse. ich bin der meinung das mein bike noch nie so kühl lief.

ich denke , die hatten einfach pech mit der dichtung und haben ausreden gesucht.oder ist von den argumenten irgend was greifbares dabei?

Die dichtungen die sie verbauen sind aus stahl und haben zwei nebeneinanderliegende silikonwülste.

lg thomas