hihihi
ausprobieren - einfach mal zwei kabel an die hupenkontakte und an eine 12V batteriepole halten
würde mal behaupten - die hupe hupt beides mal gleichlaut - anders als bei einem lautsprecher
und dann nem mal ein messgerät ( ohmmeter ) und messe sicherheitshalber, ob einer der beiden anschlusskontakte verbindung zur masse- zum gehäuse hat
das ist wichtig - sonst schliest du den hupen plus vom hupentaster voll auf masse ( kurzschluss )
sind beide kontakte isoliert und nicht einer von denen mit dem hupengehäuse verbunden ist das nicht so tragisch
dann kannst du einfach die hupen gegen die original hupe tauschen , in dem du eben an die neue hupe die alten kabel mit steckschuh ansteckst
plusgesteuert und minusgesteuert bedeutet :
ist die hupe mit einem anschluss direkt an masse ( oder über ein kurzes kabel an masse ) angeschlossen - ist sie plusgesteuert - das ist jedenfalls bei meiner 97er softeil so der fall
- der plus zum hupen kommt dann über den hupentaster zur hupe - plusgesteuert
ist die hupe hingegen ständig am plus angeklemmt - und ein hupentaster schaltet dann die masse zum hupen der hupe durch - ist die hupe eben minusgesteuert
aber so viel gedanken musst dir garnicht machen - tausch einfach die hupe direkt gegen die origunale - oder teste sie nochmal vorher und mess nochmal die hupe durch, wie oben beschrieben
alleswirdguttom
kannst auch nochmal hier nach einem schaltplan suchen
Schaltpläne für EVO, TC und M8
oder schau dir die evo schaltpläne an - die beschaltung ist , meine ich heute noch so wie damals - plusgesteuert - hupe an masse
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 03.04.2013 21:11.