Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Kupplungsdeckel tauschen was zu beachten!

Kupplungsdeckel tauschen was zu beachten!

Kupplungsdeckel tauschen was zu beachten!

andinger ist offline andinger · seit
andinger ist offline andinger
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.02.2013 13:26
Zum Anfang der Seite springen

Kann mir jemand kurz eine Anleitung geben was zu beachten ist!

läuft da öl raus? neue Dichung muß auch rein? und muß man dancah Öl nachfüllen auch ?

Danke für die Infos

Paeule ist offline Paeule · seit
Paeule ist offline Paeule
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.02.2013 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Hi andinger,

ich kann zwar nicht genau erkennen, was du jetzt im einzelnen wissen möchtest, aber hier mal ein kleiner Einblick, was da so abgeht, wenn der Deckel gewechselt wird großes Grinsen :

1989er Sportster XLH 883 Restauration

Also, Motoröl auf jeden Fall ablassen, das geht dann ein bisschen gezielter Zunge raus . Denn ohne vorher abzulassen könnte dann doch ziemlich glatt in der Werkstatt werden …

Und die Dichtungen würde ich dann auch erneuern.

Aber mal ganz ehrlich, wenn ich den Kupplungsdeckel wechseln würde, würde ich mir vorher umfangreiche Informationen einholen und nicht nur mal so ganz lapidar anfragen, ob denn da irgendwie was zu beachten wäre, ob denn da vielleicht Öl rausläuft und ob man das denn auch dann wieder nachfüllen sollte … Baby

Nichts für ungut, selbermachen ist klasse, aber gewusst wie cool

Eightball ist offline Eightball · 1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Eightball ist offline Eightball
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Neuer Beitrag 27.02.2013 13:56
Zum Anfang der Seite springen

Kipp das Teil ein bisschen nach rechts, dann läuft auch nichts raus. Dichtung neu ist nie verkehrt und nicht vergessen mit a weng Öl einschmieren.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys

Frankenbursche ist offline Frankenbursche · 139 Posts seit 20.05.2011
fährt: wieder auf der Suche;-)
Frankenbursche ist offline Frankenbursche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
139 Posts seit 20.05.2011
fährt: wieder auf der Suche;-)
Neuer Beitrag 27.02.2013 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Wenn man den Kupplungsdeckel abschraubt läuft Motoröl raus??? Ganz was neues, man lernt nie aus.
Moped nach rechts kippen, Deckel ab ( läuft nix raus ) Dichtung sollte evtl. neu und die Schrauben mit 10-12 Nm anziehen. 10 Minuten und gut.

Widder ist offline Widder · 793 Posts seit 19.09.2012
aus Langen
fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Widder ist offline Widder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
793 Posts seit 19.09.2012 aus Langen

fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Neuer Beitrag 27.02.2013 13:59
Zum Anfang der Seite springen

Servus andinger,

hatten wir doch alles schon mal... Suchfunktion?!?!

Schau mal hier: derby cover

Derbycover wechseln ist kein großes Ding.

Gruss Widder

Paeule ist offline Paeule · seit
Paeule ist offline Paeule
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.02.2013 14:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Paeule
Hi andinger,

ich kann zwar nicht genau erkennen, was du jetzt im einzelnen wissen möchtest, aber hier mal ein kleiner Einblick, was da so abgeht, wenn der Deckel gewechselt wird großes Grinsen :

1989er Sportster XLH 883 Restauration

Also, Motoröl auf jeden Fall ablassen, das geht dann ein bisschen gezielter Zunge raus . Denn ohne vorher abzulassen könnte dann doch ziemlich glatt in der Werkstatt werden …

Und die Dichtungen würde ich dann auch erneuern.

Aber mal ganz ehrlich, wenn ich den Kupplungsdeckel wechseln würde, würde ich mir vorher umfangreiche Informationen einholen und nicht nur mal so ganz lapidar anfragen, ob denn da irgendwie was zu beachten wäre, ob denn da vielleicht Öl rausläuft und ob man das denn auch dann wieder nachfüllen sollte … Baby

Nichts für ungut, selbermachen ist klasse, aber gewusst wie cool

Oh, ich glaube, da war ich schon ein paar Schritte zu weit. Ich habe an den Primärdeckel gedacht.

Werbung
Frankenbursche ist offline Frankenbursche · 139 Posts seit 20.05.2011
fährt: wieder auf der Suche;-)
Frankenbursche ist offline Frankenbursche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
139 Posts seit 20.05.2011
fährt: wieder auf der Suche;-)
Neuer Beitrag 27.02.2013 17:42
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Paeule
Zitat von Paeule
Hi andinger,

ich kann zwar nicht genau erkennen, was du jetzt im einzelnen wissen möchtest, aber hier mal ein kleiner Einblick, was da so abgeht, wenn der Deckel gewechselt wird großes Grinsen :

1989er Sportster XLH 883 Restauration

Also, Motoröl auf jeden Fall ablassen, das geht dann ein bisschen gezielter Zunge raus . Denn ohne vorher abzulassen könnte dann doch ziemlich glatt in der Werkstatt werden …

Und die Dichtungen würde ich dann auch erneuern.

Aber mal ganz ehrlich, wenn ich den Kupplungsdeckel wechseln würde, würde ich mir vorher umfangreiche Informationen einholen und nicht nur mal so ganz lapidar anfragen, ob denn da irgendwie was zu beachten wäre, ob denn da vielleicht Öl rausläuft und ob man das denn auch dann wieder nachfüllen sollte … Baby

Nichts für ungut, selbermachen ist klasse, aber gewusst wie cool

Oh, ich glaube, da war ich schon ein paar Schritte zu weit. Ich habe an den Primärdeckel gedacht.

Oh, ich glaube, da war ich schon ein paar Schritte zu weit. Ich habe an den Primärdeckel gedacht.

....und wenn der abgeschraubt wird, läuft ebenfalls kein Motoröl raus, sondern Primär Öl ;-)

Paeule ist offline Paeule · seit
Paeule ist offline Paeule
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.02.2013 17:58
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Frankenbursche
Zitat von Paeule
Zitat von Paeule
Hi andinger,

ich kann zwar nicht genau erkennen, was du jetzt im einzelnen wissen möchtest, aber hier mal ein kleiner Einblick, was da so abgeht, wenn der Deckel gewechselt wird großes Grinsen :

1989er Sportster XLH 883 Restauration

Also, Motoröl auf jeden Fall ablassen, das geht dann ein bisschen gezielter Zunge raus . Denn ohne vorher abzulassen könnte dann doch ziemlich glatt in der Werkstatt werden …

Und die Dichtungen würde ich dann auch erneuern.

Aber mal ganz ehrlich, wenn ich den Kupplungsdeckel wechseln würde, würde ich mir vorher umfangreiche Informationen einholen und nicht nur mal so ganz lapidar anfragen, ob denn da irgendwie was zu beachten wäre, ob denn da vielleicht Öl rausläuft und ob man das denn auch dann wieder nachfüllen sollte … Baby

Nichts für ungut, selbermachen ist klasse, aber gewusst wie cool

Oh, ich glaube, da war ich schon ein paar Schritte zu weit. Ich habe an den Primärdeckel gedacht.

Oh, ich glaube, da war ich schon ein paar Schritte zu weit. Ich habe an den Primärdeckel gedacht.

....und wenn der abgeschraubt wird, läuft ebenfalls kein Motoröl raus, sondern Primär Öl ;-)

Jau, tatsächlich fröhlich
Ist das dann nicht das Getriebeöl, das auch gleichzeitig den Primärantrieb schmiert?

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
4190
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLFB/S Fat Boy: Original HD Trittbretter gegen Rasten tauschen M8 114
von ItsMeCheapAndy
1
3144
10.11.2024 13:43
von First-Base
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Tankdemontage / Lenker tauschen TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von Alex79
16
13402
11.05.2022 07:39
von Alex79
Zum letzten Beitrag gehen