Wenn du es komplett und auf Dauer verschönern willst, wirste das aus meiner Sicht nur mit dem Auseinanderbauen des Motors und dem professionellen Reinigen der Teile (z.B. Abstrahlen, Ablaugen, Eisstrahlen o.ä.) hinkriegen. Danach mit den richtigen Lackier-/Pulver- oder Polierverfahren ran und du wirst viele Jahre Freude dran haben (bei regelmäßiger Pflege)
Geht es um einen mittelfrisitgen Aspekt oder ist die Zeit/Kohle/Lust nicht da, würde ich mir erst mal Primärdeckel und Motorcover vornehmen und nachschauen ob da Lack drauf ist oder ob sich das so wegpolieren lässt. Das kann ein guter Polierbetrieb machen, oder du selbst (siehe oben - ist intensive und dreckige Arbeit), der Innenprimär würde mir da eher Sorgen machen, der ist soweit ich sehen kann anders beschichtet.
Kühlrippen würde ich versuchen, anzuschleifen und mit Ofenfarbe oder Thermospray neu zu lacken.
Garantiert sauber und haltbar wird es aber glaub ich nur, wenn du jedes angegriffene Bauteil einzeln in der Hand hältst.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 27.01.2013 17:46.