Hi,
bei dermassen geringer Laufleistung wäre die Historie des Fahrzeuges mal interessant. Sammlerfahrzeug aus/in erster Hand?
Ausser dass die EVO Motoren nahezu unverwüstlich sind, regelt sich der Hang, ein Modell aus der Aera zu kaufen, oftmals daran, dass für das jeweilige Fahrzeug (etwas) andere Geräusch- und Abgasvorschriften gelten.
EVO Style Aftermarket Motoren haben durchaus ihre Berechtigung, da sie in etlichen Details, z.B. durch die einzelne Nockenwelle, störungsunanfälliger sein können, als die aktuellen Serienmotoren.
Bei angemessener Behandlung, Wartung sowie Pflege sind sie nahezu unkaputtbar. Ohne angemessene Zuverlässigkeit wäre der Newcomer auf dem Custom Markt -
http://www.headbangermotorcycles.com/de/ - kaum darauf verfallen, neben den S&S Treibsätzen solche von RevTech zu verbauen.
Dass man sich nun beim Kauf schon Gedanken über den Wiederverkauf machen sollte, ist mir etwas suspekt. Solche Argumente können dann auch für alle Fahrzeuge mit Serienmotoren angewendet werden, da man bei einer Gebrauchtmaschine ja unweigerlich einen "alte" Antrieb erwirbt. Das geht schon damit los, dass die Modelle, die aktuell mit einem 103cui angeboten werden, als Vorläufer den "alten" 96er und den sogar "noch älteren" 88er der ansonsten aktuellen TC Baureihe verbaut haben. Die will bestimmt auch keiner mehr haben wollen... .
Wobei mit der TC88 mit seinem etwas kürzeren Hub insgesamt etwas agiler erscheint, als die nachfolgenden Motoren. Mit einem Stage II BigBore Kit arbeitet er dann m.E. immer noch deutlich antrittsstärker, als die aktuelle Motorengeneration.
Den angesprochenen Sondermodellstatus gibt es für die Heritagemodelle m.W. nur in Deutschland, und war, wenn mich meine Erinnerung nicht gänzlich in Stich gelassen hat, auf eine Initiative der Händlervereinigung bzw. HD Deutschland zurückzuführen. Eine hochoffizielle Unterstützung seitens HD USA ist mir in dem Zusammenhang nicht bekannt. Somit wohl eher ein Sondermodell ohne besonderen Wert... .
Was die Softail EVOs fahrwerksseitig betrifft, ist die Tatsache, dass sie einen etwas verwindungsfreundlicheren Rahmen haben und mit der alten Generation Bremsen ausgestattet sind. Angemessen bewegt, stört beides nicht. Ich hatte seinerzeit mit einer 1988er Softail begonnen und kann über die Rahmensteifigkeit nichts Negatives berichten. Bei den Bremsen würde ich heute ein Gebrauchtfahrzeug aus der Generation auf die mit der TC Aera eingeführten 4-Kolbensättel umrüsten. Das bremst Welten besser und ist dank des Baukastensystems ohne grosse Klimmzüge und mit dank eBay mit geringen finanziellen Mitteln umzusetzen.
Wenn Dir das Fahrzeug insgesamt optisch und technisch zusagt, handeln und zugreifen.
Gruß, silent