zum zitierten Beitrag
Zitat von Mr. ED
Oh Gott, Audi holt sich noch so ein italienisches Geraffel ins Haus.
Win Win Situation sehe ich hier nicht, nur eine zum Geld verbrennen,
und brenna tuats wirklich guat.
Die VW Managment Asse sparen alles zu tode und die Produkte reifen
beim Kunden, so wie die aktuellen TSI Motoren hier ,
eine super Werbung besser kann man Kunden gar nicht vergraulen, dann
noch eine Garantie und Kulanz Politik die schlimmer nicht sein könnte.
Die letzten guten Auto´s aus dem VW Konzern waren der Golf IV und der T4.
ED
Naja, die Win-Win-Situation sehe ich durchaus.
Seit Audi Lamborghini übernommen hat, baut man in Sant'Agata Bolognese qualitativ sehr hochwertige Sportwagen. Das war vorher definitiv nicht der Fall. Außerdem ist seitdem genug Geld vorhanden, um neue Projekte anzugehen.
Audi profitiert im Gegenzug von der zusammen entwickelten Technologie. Zehnzylinder-Motor und Carbon-Technologie, um nur zwei zu nennen. Und man teilt sich die Plattformen. Der R8 ist ja ein direktes Derivat des Gallardo. Die Zehnzylinder im R8, sowie im alten S6, RS6 und S8 sind auch Abwandlungen des bei Lamborghini entwickelten Motors.
Ich denke, dass mit der Übernahme von Ducati auch dort die Qualität und Profitabilität steigen wird. Und die Vorteile für Audi liegen in der Erweiterung des Angebots (BMW hat ja auch eine Motorrad-Sparte) und wer weiß: vielleicht denkt man auch über die Wiederbelebung der Motorradmarke DKW nach. Immerhin repräsentiert einer der vier Ringe im Audi-Firmenlogo die Marke DKW (Horch, Audi, Wanderer, DKW).
__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)