Das Chasis wurde deutlich versteift, fährt jetzt beinahe so gut wie ein normales Motorrad und nicht mehr so seicht wabbelig und völlig ohne jedes Feedback.
Motorrevisionen ist bei gescheitem Öl und Warmfahren eher gar kein Thema. Ich kenne ettliche Tourenfahrer, die ihren Motor unter 200.000km noch nie offen hatten. Sind allerdings dann die 96er Motoren. Ich öffne meinen Motor, wenn ich nicht muss, nicht vor 150.000km, habe ich mir zumindest so mal notiert. Dann werden wohl Zylinder, Kolben, Ventile samt Sitze, Ölpumpe und die Lager alle getauscht werden.
Bei den 88ern sollte man nach den Nockenwellenlagern ausschau halten und die Spannschuhe. Des weiteren gab es später auch eine verbesserte Ölpumpe.
Von daher würde ich eher mehr Geld in die Hand nehmen. Sollten die "Schwachstellen" am Motor jedoch behoben sein, spricht motorseitig auch nicht viel gegen die 88er. Aber nicht jeder kann einfach mal so 4k€ auf den Tisch legen, was auch durchaus verständlich ist.