zum zitierten Beitrag
Zitat von George
Siehe auch unsere FAQ:
Fahren in der Gruppe - Verhaltensregeln
Wenn ich mir dann allerdings mal wirklich die 2 Stunden Zeit nehme um mir alle Artikel zu dem Thema anzusehen, fahre ich doch lieber alleine!
Im Laufe der Zeit hab ich festgestellt, dass ich vor allem auf eine Sache Wert lege: Vertrauen zu meinen Mitfahrern und ihrem Fahrstil. Da ist eine neue Gruppe immer eine Herausforderung und manchmal auch ein Risiko.
Was ich zusammenschreibe sind Erfahrungswerte aus über 200k km Motorradfahren. Und dient dazu, unnötige komplikationen, ausfälle, unfälle etc zu vermeiden. Damit man mehr zeit zum fahren hat...
Genau darauf kommt es mir an. Am Strassenrand reparieren, vergessene papiere suchen, ohne Sprit stehenbleiben, Abbiegen wie Anfänger, Parken wie Kraut und Rüben, Wenden wie Tretrollerfahrer, überholen mit Gegenverkehr, zu wenig Öl im Motor, beinah Zusammenstösse...:
Brauch ich nicht mehr. Für so einen unnötigen Mist ist mir meine Zeit zu kostbar.
Und Vertrauen in allen Ehren: Ich hab es mehr mit Wissen und Können. Lieber sollen sich die anderen auf mich verlassen können, als dass ich mich auf die anderen verlassen muss...
P.S.: der ADAC link in eurer FAQ geht nicht mehr. Richtig ist:
http://www.adac.de/infotestrat/motorrad-...rcePageId=34391
Der ADAC sagt zwar, WAS man beachten soll, aber nicht WIE das funktioniert. Zum Beispiel "berechenbares Fahrverhalten", "Dichtes Auffahren", "Sicherheitsabstand"...
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.09.2011 09:28.