Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Kupplung rutscht im 5ten kurz

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Kupplung rutscht im 5ten kurz

nächste »

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Kupplung rutscht im 5ten kurz

Avatar (Profilbild) von dontsink
dontsink ist offline dontsink · 309 Posts seit 20.02.2011
fährt: 57er FL
dontsink ist offline dontsink
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
309 Posts seit 20.02.2011
Avatar (Profilbild) von dontsink

fährt: 57er FL
Neuer Beitrag 12.04.2011 19:58
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

Meine RoadKing 2011 mit 103cui hat ca. 1000km drauf, hab gestern einen SE Stage1 Luftfilter verbaut und eine offene Auspuffanlage sowie die HArleyklappe im Krümmer stillgelegt. Dann mit tts eine passenden ECM map aufgespielt. geht nun sehr gut und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nur beim gemütlichen cruisen im 5ten Gang und dan aufreissen vom GAs rutscht die Kupplung für ca. 2-3sek!! In den anderen Gängen hab ich nichts gemerkt. KAnn es sein, dass der Motor nun soviel mehr Drehmonment hat, dass die Serienkupplung überfordert ist? Oder ist das nur eine Einstellungssache der Kupplung? Was denkt Ihr?

DAnke,

LG
Tom

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 12.04.2011 21:49
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich mir definitiv nicht vorstellen. Das Durchrutschen nur im 5. Gang ist eigentlich nach meinem Getriebeverständnis absolut unmöglich, wenn dieses Phänomen andererseits in den unteren Gänge nicht auftritt. Die Kraftübertragung über die Kupplung ist übersetzungsbedingt in den unteren Gängen um ein Wesentliches höher als in den letzten Gangstufen, weshalb diese dann eher durchrutschen müssten.

Ich tippe deshalb eher auf das Mapping, dass Du eingespielt hast. geschockt

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 12.04.2011 21:57.

Avatar (Profilbild) von dontsink
dontsink ist offline dontsink · 309 Posts seit 20.02.2011
fährt: 57er FL
dontsink ist offline dontsink
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
309 Posts seit 20.02.2011
Avatar (Profilbild) von dontsink

fährt: 57er FL
Neuer Beitrag 12.04.2011 22:21
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

Möglich ists schon, aber das hört sich eindeutig nach rutschen an. Die Drehzahl des Motors erhöht sich ohne spürbare Beschleunigung (allerdings hab ich keinen Drehzahlmesser, aber das kann man deutlich hören), dann wird das Mopped schneller und die Drehzal passt wieder zur Geschwindigkeit. So als ob durch die rel hohe Getriebeübersetzung im 5ten die Kupplung die Kraft des Motors nicht sofort in Vortrieb umstetzen kann. Allerdings sollte die Serienkupplung ja mit meinen milden Tuningmaßnahmen noch nicht am Enden sein. Ab welcher Leistung/Drehmoment ist die Serienkupplung überfordert?

LG
Tom

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 12.04.2011 22:32
Zum Anfang der Seite springen

@Adi66
Da unterliegst Du einem Denkfehler, da eine Kupplung vor dem Getriebe verbaut ist. Das heißt je höher der eingelegte Gang umso größer die Beanspruchung der Kupplung, da das Drehzahlverhältnis von Motor zu Kupplung immer gleichbleibend ist aber zwischen Kupplung und Hinterrad je nach Gang variiert. Ein Getriebe ist im übertragenen Sinne nichts anderes als ein Hebel bei dem der Schwenkpunkt verändert wird. So hat das Hinterrad im letzten Gang die höchste Drehzahl gegenüber der Kupplung, sprich den längsten Hebel.

@dontsink
Eine Kupplung rutscht natürlich schon eher in den oberen Gängen durch, siehe oben.
Denke auch das die vielleicht nicht ganz korrekt eingestellt ist, denn wenn sie kaputt ist rutscht die dauerhaft bei Belastung. Würde mal den Freundlichen aufsuchen, denn wenn du die Umbauten bei dem gemacht hast ist der ja schon in der Pflicht danach zu schauen. Wenn die allerdings einfach überlastet ist hast du ein Problem, dann brauchst Du ne andere. Glaube ich aber nicht, denn ein Kumpel von mir fährt mit seinem großen S&S auch die originale und die hält im Gegensatz zu der zuerst gefahrenen verstärkten.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von dontsink
dontsink ist offline dontsink · 309 Posts seit 20.02.2011
fährt: 57er FL
dontsink ist offline dontsink
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
309 Posts seit 20.02.2011
Avatar (Profilbild) von dontsink

fährt: 57er FL
Neuer Beitrag 12.04.2011 22:49
Zum Anfang der Seite springen

Hi Moos,

Danke, ich denke und hoffe auch, dass sich das mit Einstellung der Kupplung lösen lässt. Werd mal die Kupplung/Zug checken. Wenn das Rutschen nach Einstellung derselben noch immer da ist dann werd ich mir was überlegen müssen. Vielleicht ist die Kupplung ja einfach defekt, die Laufleistung von ca. 1000km kann jedoch nicht ein Verschleiss-Problem sein.

Tom

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 12.04.2011 23:20
Zum Anfang der Seite springen

Hi dontsink,

wusste auf Anhieb nicht ob die neuen Modelle auch noch nen Seilzug haben, anscheinend ja. Der sollte schon ein wenig Spiel haben, so das die Druckfedern der Kupplung den vollen Druck ausüben können. Wenn das nicht hilft kann man die Kupplung unten auch einstellen, hab ich aber auch noch nie gemacht.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 13.04.2011 06:56
Zum Anfang der Seite springen

Hi Moos,

klasse Erläuterung.

Du hast mit dem Denkfehler absolut Recht. Freude Der liegt darin, dass ich das Trägheitsmoment beim Anfahren stärker bewertet habe, als jenes, wenn die Fuhre erstmal in Bewegung ist und weiterbeschleunigt wird. Dem ist in der Tat nicht so.

Deiner Argumentation folgend müsste das Durchrutschen dann allerdings im 6. Gang noch stärker auftreten, da dieser als reiner Overdrive ausgelegt ist.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von Uwe
Uwe ist offline Uwe · 77 Posts seit 23.10.2010
aus Marsberg
fährt: FLHR 2016, Streetbob 2006
Uwe ist offline Uwe
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 23.10.2010
Avatar (Profilbild) von Uwe
aus Marsberg

fährt: FLHR 2016, Streetbob 2006
Neuer Beitrag 13.04.2011 17:45
Zum Anfang der Seite springen

Hi dontsink,

das Gefühl, das die Kupplung durch rutscht hatte ich auch, habe mir aber keine allzu großen Gedanken gemacht.
War wahrscheinlich auch nicht so schlimm wie bei Dir.
Nach der 1600er Inspektion, hier wird ja das Kupplungsspiel überprüft und das Öl wird gewechselt, war bei mir aber alles OK.

Gruß
Uwe

Avatar (Profilbild) von dontsink
dontsink ist offline dontsink · 309 Posts seit 20.02.2011
fährt: 57er FL
dontsink ist offline dontsink
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
309 Posts seit 20.02.2011
Avatar (Profilbild) von dontsink

fährt: 57er FL
Neuer Beitrag 13.04.2011 20:57
Zum Anfang der Seite springen

Hi Uwe,

Ich hab heute die Hülle des Kupplungszuges ein wenig entspannt so dass am Hebel wenige mm Spiel sind bis das Seil zu ziehen beginnt. Leider kann ich wegen dem Wetter keine TEstfahrt machen, werde berichten. Das mit dem 1600km Service ist ein guter Input, wenns bis dahin noch rutscht dann soll der freundliche mal die EInstellung überprüfen. Welche Kupplung wäre eine gute Investition wenn das alles nichts bringt, da gibts ja im aftermarket jede Menge, was ist da empfehlenswert?

LG
Tom

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 13.04.2011 23:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66
Hi Moos,
Deiner Argumentation folgend müsste das Durchrutschen dann allerdings im 6. Gang noch stärker auftreten, da dieser als reiner Overdrive ausgelegt ist.
Gruß
Adi

Muß nicht unbedingt sein, da wie Du sagst der 6. als Overdrive fungiert und der Motor deshalb beim "Cruisen" mangels Drehzahl noch nicht genügend Drehmoment aufbaut. Bei höherem Tempo schleift die dann aber auch beim Beschleunigen. Ist ein bisschen komplex das ganze Thema. Augenzwinkern

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

alkusa ist offline alkusa · 1 Post seit 21.04.2011
fährt: FLHTCU
alkusa ist offline alkusa
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 21.04.2011
fährt: FLHTCU
Neuer Beitrag 21.04.2011 10:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forumsgemeinde
Ich habe an meiner 2010er FLHTCU genau das selbe Phänomen. Aber erst seit dem 8'000er Service.
Auch bei mir äussert es sich so, dass vor Allem im 5ten beim beschleunigen plötzlich nichts mehr vorwärts geht aber die Tourenzahl gut hörbar ansteigt. Geh ich dann mit dem Gas etwas zurück klappts auch wieder mit dem Vortrieb...

Der Freundliche hat schon zweimal das Kupplungsspiel eingestellt. HAt aber nicht wirklich etwas gebracht!

Wäre also für Lösungsansätze dankbar.

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 21.04.2011 15:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde dem Freundlichen mal kräftig auf die Eier gehen, wenn er das Problem nicht in den Griff bekommen würde.
Schließlich macht der ja üblicherweise ne Probefahrt und muss selbst feststellen, dass da was nicht in Ordnung ist.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

Avatar (Profilbild) von dontsink
dontsink ist offline dontsink · 309 Posts seit 20.02.2011
fährt: 57er FL
dontsink ist offline dontsink
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
309 Posts seit 20.02.2011
Avatar (Profilbild) von dontsink

fährt: 57er FL
Neuer Beitrag 25.04.2011 21:16
Zum Anfang der Seite springen

Soda, jetzt rutschs nimmer, scheint die Hülle gewesen zu sein, kam vom Werk mit zuviel Spannung. Werd die Kupplung allerdings beim 1600er Service nochmal gesondert nachschauen lassen.

Tom

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.04.2011 01:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von alkusa
Hallo Forumsgemeinde
Ich habe an meiner 2010er FLHTCU genau das selbe Phänomen. Aber erst seit dem 8'000er Service.
Auch bei mir äussert es sich so, dass vor Allem im 5ten beim beschleunigen plötzlich nichts mehr vorwärts geht aber die Tourenzahl gut hörbar ansteigt. Geh ich dann mit dem Gas etwas zurück klappts auch wieder mit dem Vortrieb...

Der Freundliche hat schon zweimal das Kupplungsspiel eingestellt. HAt aber nicht wirklich etwas gebracht!

Wäre also für Lösungsansätze dankbar.

Ich würde mal ein anderes Öl versuchen, da das ja beim KD gewechselt wurde und somit der einzige Faktor ist der verändert wurde. Hatte das vor einigen Jahren an meiner Kawa mal. Nach erneutem Wechsel auf anderes Öl war es wieder i.O.
Wobei Dir der Händler sicher sagen wird, das er das Öl immer verwendet und noch nie Probleme hatte. Ich würde trotzdem darauf bestehen.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider · 545 Posts seit 05.10.2009
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg
fährt: Heritage Softail Classic 2013
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 05.10.2009
Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg

fährt: Heritage Softail Classic 2013
Neuer Beitrag 10.04.2012 15:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe seit kurzem auch dieses Phänomen.

Kilometerstand 23.000 alle Gänge lassen sich gut schalten, mit zwei Personen und Gepäck packt die Kupplung in allen Gängen,

ausser im 5. Gang, wenn ich hier Vollgas gebe erhöht sich die Drehzahl und die Karre beschleunigt nicht nicht weiter, sie dreht durch.

Nehme ich Gas zurück und beschleunige extrem langsam , geht die Karre wieder.

Schalte ich vom 4. in den 6. Gang habe ich wieder ebenfalls Vortrieb.

Schon zweimal Kupplung nachgestellt und Öl gewechselt .......kein Erfolg

Muss ich die Kupplung wechseln ?

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Empfehlungen NICHT HD-Kupplung (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Schimmy
37
20150
15.06.2025 14:16
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
18
33513
22.08.2024 22:54
von Nobsnator
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 1200 Forty-Eight: Kupplung Evo1200 -07
von Alexander1961
8
6655
14.08.2024 23:27
von Alexander1961
Zum letzten Beitrag gehen