Da es heute wiedermal regnet, habe ich aus lauter Langeweile

mal versucht an meiner 2009er XR die DTC´s auszulesen, bzw. mal schauen wie das geht. Es ist überhaupt kein Problem und so kann man ruckzug alle Fehlercodes auslesen, falls überhaupt vorhanden. Dazu habe ich hier aus dem Forum mal bei der V_rod "gespickt", das stimmt nämlich weitgehend mit der XR überein.
Für alle die es interressiert, hier meine kurze Zusammenfassung. So geht´s:
Trouble Codes von der XR1200 auslesen (vergleichbar mit der V-Rod)
Das IM (instrument module im Tacho) ist fähig DTC's (diagnostic trouble codes) anzuzeigen.
1- Drehe den Zündschalter auf OFF & den Run/Stop Schalter auf RUN
2- Drücke den Tacho-Knopf (hinter dem Drehzahlmesser) und halte ihn
3- Während du den Knopf hältst drehe den Zündschalter auf IGNITION und lass den Tacho-Knopf los. Das Wort "DIAG" sollte nun erscheinen (Display dIA9)
4 - Drücke den Tacho-Knopf noch einmal und du siehst das Auswahl-Menu "PSSPtb" mit dem ersten P blinkend.
5 - Jeder Buchstabe steht für einen Diagnosebereich.
Das Modul, das blinkt ist das, was du dann durchchecken kannst.
Um von einem Buchstaben zum nächsten zu kommen, drückst du den Tacho-Knopf einmal (von P nach S zu SP zu t und zurück zu P, etc.)
Die Buchstaben haben folgende Bedeutungen:
P = ECM/ICM (Electronic Control Module [EFI] / Ignition Control Module [Carbureted])
S = TSM/TSSM (Turn Signal/ Turn Signal Security Module)
SP = speedometer
T = tachometer
b = ABS
Fehlercode für ABS Modelle (Hat die XR1200 einfach als Dummy mitbekommen ;o))
Das Hauptmenue sieht bei mir so aus
„PSSPtb“
6 - Um die Fehlercodes in einem der Module abzulesen, drückst und hältst du den Tacho-Knopf im jeweiligen Bereich für ca. 5 Sekunden.
Sollten Fehlercodes vorhanden sein, werden sie nun angezeigt. Mit dem kurzen Drücken des Tacho-Knopfes kannst du sie nacheinander abrufen.
Sollten keine Fehlercodes in dem jeweiligen Bereich vorhanden sein, erscheint das Wort "none".
Bei nochmaligen kurzem Drücken erscheint nach „none“ bei P=“Pn32164-08A“; bei S=“Pn68924-07“; bei SP=“Pn67087-08“; bei t=“Pn67576-08“; bei b= „no rSP“. Die Pn steht für die jeweiligen Partnummern. Die Meldung „no rSP“ ist normal, da b für ABS Modelle gilt und die XR1200 nun mal kein ABS hat.
7 - Schreib dir die Fehler-Codes auf!
8 - Um sicherzustellen, dass du einen "aktuellen" Fehler-Code erwischt hast, lösche den angezeigten Code indem du den Tacho-Knopf länger als 5 Sekunden drückst, bis das Wort "clear" erscheint. Drehe den Zündschalter auf "Off".
Dann fahr eine Runde mit dem Bike und wiederhole dann die Schritte 1-9.
9 – Drücke den Tacho-Knopf um in den nächsten Diagnosebereich zu kommen.
10 – Drehe den Zündschalter wieder auf OFF.
Die DTC's (diagnostic trouble codes) sollten weitgehend mit denen von der V-Rod deckungsgleich sein.
__________________
Gruß
Jürgen 
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich" 
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit " 
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HarleyXR62 am 28.08.2010 17:11.