problem fast gelöst für modelle ab 2007:
bestehende fragen weiter unten!
Fahrzeugbus-Adapter m-CAN für Harley-Davidson™ von motogadget m-CAN - der digitale Adapter für den problemlosen Anschluss von unseren Instrumenten direkt an der OBD-Schnittstelle. Plug & Drive, einfacher geht es kaum. Durch eine winzige Box wird die Installation von Sensoren für Geschwindigkeit oder Drehzahl überflüssig. Jede Harley Davidson™ ab Baujahr 2004 hat eine OBD-Schnittstelle (On-Board-Diagnose) als 3-Pol-Steckverbindung am Fahrzeug. Mit Hilfe des digitalen Adapters m-CAN, der einfach an diese Steckverbindung eingesteckt wird, können Instrumente von motogadget direkt Daten wie Geschwindigeit, Drehzahl und MIL aus dem Fahrzeug-Datenbus von Harley Davidson™ auslesen. Der Anbau und Anschluss von Sensoren für Geschwindigkeit und Drehzahl entfällt somit komplett. Eine Spannungsversorgung über die OBD-Schnittstelle ist ebenfalls enthalten. Damit ist z.B. der Betrieb eines ‚motoscope mini' ohne weitere Anschlussarbeiten am Motorrad möglich. Das Instrument wird einfach mit dem m-CAN verbunden. Alle Kompatibilitätsprobleme zwischen Instrumenten und z.B. originalen Geschwindigkeitssensoren, speziell bei H-D Modellen ab 2007, sind damit gelöst. Ebenfalls wird das Signal für die MIL (Malfunction Indicator Light) für Fehlermeldungen an Motor und Peripherie ausgelesen und kann bei Anschluss einer LED/Warnlampe angezeigt werden. Dadurch ist eine komplette Entfernung der originalen Instrumente möglich* und auch an den neuesten H-D Modellen ist Customizing in diesem Bereich eine Option, ohne auf Betriebssicherheit zu verzichten. *bei bestimmten Modellen wie z.B. V-ROD kann das Entfernen des originalen Tachos zu Problemen mit der ECU / Wegfahrsperre führen. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei dem Händler Ihres Vertrauens oder testen sie dies vor einem Umbau z.B. durch Abklemmen des originalen Tachos. Eventuell muss die Wegfahrsperre deaktiviert werden.
die erste frage die dann da noch offen wäre, was passiert bei den sportys ab 2008 wenn man den tacho abklemmt. ist im tacho irgendwas von der alarmanlage oder sonst was verbaut was zum betrieb notwendig ist.
zweite frage wäre, wie ich die reserveleuchte auf die noch nicht belegten leutdiode in der motorgadget halterung lege. die anderen orginal kontrollleuchten sollten kein problem sein, da würde ich einfach die kabel an die leuchtdioden klemmen-siehe bild_1
dritte frage wäre ob mir die motorkontrollleucht im tacho einfach pupe ist! stört mich sonst auch nicht und wenn die leuchtet geht der hobel eh nicht mehr..........
vieleicht war jmd von euch schon mal mit ähnlicher problematik vertraut, und kann die fragen zerstreuen.....
p.s preis für die teile wären auch stolze 400€....aber dafür wäre der hässliche tacho weg und damit die line des mofas weider hergestellt....was aber eine reine subjektive meinung ist....
grüße
__________________
Patrolcustoms