Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLFB/S Fat Boy: Steuergerät tauschen

FLFB/S Fat Boy: Steuergerät tauschen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLFB/S Fat Boy: Steuergerät tauschen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 28.08.2024 21:22
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin, ich möchte kein neues Thema eröffnen, darum hier mal meine Frage zum Verständnis. Ich warte jetzt seit 4 Monaten auf ein neues Steuergerät von Harley USA. 5 Monate ist meine Fat Boy von 2006 schon in der Werkstatt. Das zur Vorgeschichte. Ich habe jetzt, weil der Liefertermin zum 5ten Mal verschoben wurde, mein defektes Steuergerät 32852-06 zu Carmo Niederlande geschickt. Parallel dazu könnte ich ein Steuergerät 32852-8A günstig bekommen, falls meins nicht reparabel ist. Mein Steuergerät hat Diag4Bikes drauf. Das andere hat die Original Software drauf. Ich muss dazu sagen, meine Fat Boy ist schon leistungsmäßig lt. Fahrzeugschein auf 96 cui, statt der 88 cui "aufgebohrt". Jetzt meine Verständnisfrage: kann ich ein gebrauchtes Steuergerät NICHT ohne weiteres mit meiner Diag4Bikes oder einem anderen Mapping bespielen, weil das Steuergerät schon in einem anderen Moped war? Stimmt das so? Gruß mister57

Schimmy ist offline Schimmy · 12085 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12085 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.08.2024 09:32
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Also irgendwie komme ICH mit den OEM-Nummern, die Du angegeben hast, nicht klar. Gem. Parts-Finder gibt´s die gar nicht.....

Ich nehme einmal an, es geht um einen Dicken Jungen Mj. 2006 MIT Kraftstoffeinspritzanlage.... dann hätte das ECM die OEM-
Nummer 32534-11 (Ersatz für 32534-05A). Ändert aber alles nix an der Tatsache, dass es vom "Fachmann" programmiert und
mit dem Bike "verheiratet" werden muss (z.B. wegen der Laufleistung, die nicht alleine nur im Tacho, sondern auch im ECM
abgespeichert ist). Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 29.08.2024 19:20.

mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 29.08.2024 19:14
Zum Anfang der Seite springen

Moin Jo, ja ich weiß ich habe die auch nicht gefunden, nicht bei Kohl und auch nicht bei Thunderbike. Nur Bei einer Firma. Weiß den Namen nicht mehr. Wie auch immer, das Teil mit der -06 am Ende war eingebaut und ist nach Carmo unterwegs. Mal sehen, was die schreiben. Vielen Dank erstmal. Dann werde ich wohl auf das -08A verzichten sicherheitshalber. Ich habe mal ein Bild davon hochgeladen. Carmo hat solche auch schon repariert. Ich blicke durch die ganzen Steuergeräte sowieso nicht durch.......Gruß Achim
Attachment 428124

mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 26.09.2024 17:42
Zum Anfang der Seite springen

Moin Jo, so, meine Fat Boy ist wieder Zuhause.
Harley USA hat es in 5 Monaten nicht geschafft, ein neues Steuergerät zu liefern. Ich habe jetzt vor ca. 3 Wochen mein defektes Steuergerät in die Niederlande zu Carmo Electronics geschickt und vor einer Woche wieder gekriegt. Der 5 Volt Hauptstromkreis ( Main Circuit) wurde repariert.
Steuergerät eingesteckt, Moped läuft. 3 mal Gas gegeben und der ganze Ruß war raus. Dann habe ich das Moped noch eine Woche da gelassen (TÜV kommt nur Montags). Nach 6 Monaten Standzeit in der Werkstatt war der nämlich auch abgelaufen. Jetzt Dienstag auf der Rückfahrt von der Werkstatt, plötzlich rote Lampe, ich hab fast einen Herzinfarkt gekriegt. An die Tanke, Fehler ausgelesen: Blinker haben kein Signal. Haben aber gearbeitet, alles normal, bis auf schnelles Blinken. Mittwoch Zuhause geguckt, von der Badlandbox war ein Kabel zum Blinker Kabelbaum abgebrochen. Angelötet, alles gut. Jetzt muss ich nur noch ein Rahmen um das Steuergerät bauen, damit der Sitz von unten abgestützt wird und nicht direkt auf das Steuergerät drückt. Ist alles etwas eng da. Aber endlich ist sie wieder Zuhause 😁 🤷👋🤜🤛 Gruß Achim
Attachment 429145

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
7995
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLFB/S Fat Boy: Original HD Trittbretter gegen Rasten tauschen M8 114
von ItsMeCheapAndy
1
4595
10.11.2024 13:43
von First-Base
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Tankdemontage / Lenker tauschen TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von Alex79
16
16981
11.05.2022 07:39
von Alex79
Zum letzten Beitrag gehen