Moinsen noch einmal,
Gehen wir einmal von einem intakten Zündschloss aus......
Bei Zündung an wird die Spannung von
ROT auf
WEISS und
GRÜN durchgeschaltet. Über die eine der Sicherungen
(Zündung) fließen die Elektronen von
WEISS auf
GRAU und von dort aus über 4A/B und 2A/B zur rechten
Handarmatur (STOP-Switch).
Steht dieser auf "RUN" wird die Spannung auf "
WEISS 1" durchgeschaltet und geht dann über 2 A/B zur Zündspule
bzw. Zündmodul. Über die Verbindung "
WEISS 2" wird gleichzeitig der START-Switch mit Spannung versorgt, welcher
bei Betätigung die Spannung auf
SCHWARZ durchschaltet. An 2A/B ändert sich die Kabelfarbe von
SCHWARZ auf
SCHWARZ/ROT. Daran ist das Anlasserrelais angeschlossen, welches den Anlassermagnetschalter (Solenoid) aktiviert.
Dadurch bekommt der Anlassermotor Spannung und dreht den Motor.
So weit, so klar ? ? ?
Wenn Du es zur Funktionsüberprüfung des Motors PROVISORISCH zusammen tüdeln willst, dann musst Du
WEISS
(Zündspule/-modul) und
SCHWARZ bzw.
SCHWARZ/ROT (Anlassermagnetschalter) mit einer Spannungsquelle verbinden.
Über ROSA läuft nur das Signal für einen evtl. vorhandenen Drehzahlmesser.
Die Kontroll-Leuchten werden über
ORANGE mit Spannung versorgt.
Damit auch alles funktionert, braucht es natürlich auch noch gescheite Masseverbindungen.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW