Ich habe das bei meinem HD-Händler mit einem DynoJet-Mapping machen lassen. (Sportster forty eight)
Zuerst wurde ein Standardmapping (Stage 1) für offenen Lufi und offene Auspuffanlage drauf gemappt und dann habe ich insgesamt drei Autotunefahrten gemacht, um die Einstellungen zu verfeinern.
Das hat insgesamt 300 € gekostet und ich bin sehr zufrieden damit. Die Karre läuft im unteren Drehzahlen wesentlich ruhiger und das Drehmoment hat sich spürbar verbessert.
habe auch den K & N Filter drin und eine Kess Auspuffanlage.
Man darf bei sowas natürlich keine Wunder erwarten, aber die Laufkultur ist wesentlich besser geworden. Das war auch mein Ziel.
hatte auch anfangs die Überlegung, ein FP3 zu holen und dann noch selbst rum zu probieren. habe mich aber dann dagegen entschieden, weil das teurer war, weil ich dann dieses Kästchen unterbringen musste und weil ich im Grunde wenig Ahnung vom Mappen habe…
sollte ich doch noch mal was ändern und eine Anpassung erforderlich sein, mache ich halt noch mal ein paar Autotune Fahrten. Denke aber nicht, dass ich noch mal etwas anderes mache, da ich mit der Peripherie so zufrieden bin.