Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von MrSaigon am 29.08.2023 09:02.
zum zitierten Beitrag Zitat von desperate250
Der Ruckdämpfer hört sich an wie ein „Sack Muscheln“ im Primärgehäuse, wenn die Federn ausgeleiert sind. Wenn es langsam Zeit wird den zu erneuern: wenn Du den warmen Motor starten willst und der Anlasser mit lautem Knall zurückgeschlagen wird.
Wenn DAS passiert, hat das nicht unbedingt etwas mit dem Ruckdämpfer zu tun, sondern liegt eher an der Zündanlage,
oder an zu mager eingestelltem Gemisch. Wenn der Anlassermotor die Kurbelwelle in Rotation versetzen will, sind die
Federn des Compensators ENTLASTET. BELASTET (also komprimiert) werden sie erst, wenn ein Kraftschluss mit dem
Hinterradantrieb besteht.
Das war bei mir der Fall, der Anlasser hat aber zum Glück keinen Schaden genommen.
Wie geschrieben... vermutlich (Fehl-) Zündung ; zumindest ist es bei meinem Hobel so. Die ist beim Einbau fälschlicherweise
auf "Kicker" (= zündet bei der ersten Kw-Umdrehung) anstatt auf "E-Start" (zündet erst nach der dritten Kw-Umdrehung) programmiert
worden.....
Bis Baujahr 2011 ist die Verzahnung des Kupplungskorbes glaube ich aus Aluminium.....
Ich habe das Material zwar nicht getestet, aber Alu halte ICH für sehr unwahrscheinlich, da viel zu weich.
....beim Zurückschlagen kann die Verzahnung Schaden nehmen so dass ein neuer Korb nötig wird.
Die Zahnkränze gibt´s auch einzeln (in "verbesserter" Ausführung).
Bei meiner RK, Baujahr 2011 ist schon die neue Version eingebaut bei der der Korb aus Alu, die Verzahnung jedoch aus gehärtetem Stahl ist. Da hat Harley anscheinend gelernt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 28.08.2023 15:55.
zum zitierten Beitrag Moinsen,
Wie viele Kilometer ist der Bock denn schon gelaufen ? ? ? Es ist zwar durchaus möglich, dass die Federn des
Ruckdämpfers nicht mehr die besten sind, aber vielleicht liegt es - trotz automatischem Kettenspanner - an
einer nicht genügend gespannten Primärkette. Wird man erst beurteilen können, wenn der Deckel runter ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von desperate250
Der Ruckdämpfer hört sich an wie ein „Sack Muscheln“ im Primärgehäuse, wenn die Federn ausgeleiert sind. Wenn es langsam Zeit wird den zu erneuern: wenn Du den warmen Motor starten willst und der Anlasser mit lautem Knall zurückgeschlagen wird.
Wenn DAS passiert, hat das nicht unbedingt etwas mit dem Ruckdämpfer zu tun, sondern liegt eher an der Zündanlage,
oder an zu mager eingestelltem Gemisch. Wenn der Anlassermotor die Kurbelwelle in Rotation versetzen will, sind die
Federn des Compensators ENTLASTET. BELASTET (also komprimiert) werden sie erst, wenn ein Kraftschluss mit dem
Hinterradantrieb besteht.
Das war bei mir der Fall, der Anlasser hat aber zum Glück keinen Schaden genommen.
Wie geschrieben... vermutlich (Fehl-) Zündung ; zumindest ist es bei meinem Hobel so. Die ist beim Einbau fälschlicherweise
auf "Kicker" (= zündet bei der ersten Kw-Umdrehung) anstatt auf "E-Start" (zündet erst nach der dritten Kw-Umdrehung) programmiert
worden.....
Bis Baujahr 2011 ist die Verzahnung des Kupplungskorbes glaube ich aus Aluminium.....
Ich habe das Material zwar nicht getestet, aber Alu halte ICH für sehr unwahrscheinlich, da viel zu weich.
....beim Zurückschlagen kann die Verzahnung Schaden nehmen so dass ein neuer Korb nötig wird.
Die Zahnkränze gibt´s auch einzeln (in "verbesserter" Ausführung).
Bei meiner RK, Baujahr 2011 ist schon die neue Version eingebaut bei der der Korb aus Alu, die Verzahnung jedoch aus gehärtetem Stahl ist. Da hat Harley anscheinend gelernt.
Greetz Jo