Hatte es ja auch immer so gehört, aber das Handbuch hat mich dann doch irritiert. Und wäre ja auch ok das Zeug zu nehmen, wenn es zu haben wäre.
Für die Nicht-Silikon Bremsen wär ja die allseits bekannte ATE Paste gängig und überall verfügbar, die hab ich liegen, für's Auto und für die Buell auch. Die hat ja Dot 4.
Nur das was da im manual stand für unsere Dot 5 , nimmt wohl wirklich keiner und daher gibt's vermutlich auch nichts zu finden, jedenfalls nicht in Schland.
Habe jetzt gerade noch ein anderes shop manual ausgegraben, ein älteres..... da war noch keine Rede von dem Fett....
Das mit dem Versilube G322L ist aus dem 1993er manual, deutsche Version, aber die offizielle. Nicht 'Harley-Doktor' oder Ähnliches.
In dem 84-88er manual ist es aber mit Dot.5 beschrieben.
Keine Ahnung, ob das englischsprache 93er das Fett auch listet, oder ob es mit 'deutscher Gründlichkeit' bei einem technisch versierten Übersetzer durchging...
Vielleicht hatte ja auch Willie G in den Neunzigern Aktien bei GE gekauft und forcierte den Schmiermittelabsatz dort...
Reicht mir aber somit, als Referenz, auch das von euch dazu - Danke. Dot 5 auf die Kolben und feddsch
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN