Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLST/C Heritage: Leerlaufproblem Manifold Dichtheit prüfen

FLST/C Heritage: Leerlaufproblem Manifold Dichtheit prüfen TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLST/C Heritage: Leerlaufproblem Manifold Dichtheit prüfen TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
mortelli91 ist offline mortelli91 · 324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
mortelli91 ist offline mortelli91
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
Neuer Beitrag 16.06.2023 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Leerlauf an meiner Heritage Softail von 2008. Sie springt normal an fährt sehr gut außer das die Standgasdrehzahl schon bei kalten Motor bereits bei knapp 1000 Umdrehungen ist. Am Anfang fing es so nach ca 100km an das sie beim Kupplung ziehen anfängt ab und zu auszugehen. Die Drehzahl fällt dann manchmal bis ca 700 Umdrehungen bis sie irgendwann einfach Mal ausgegt. Manchmal fängt sie sich wieder bei Zwischengas. Nach einem Zündungswechsel ist es erstmal wieder weg. Mittlerweile geht es aber bei wärmeren Temperaturen schon nach 40 km los. Ein Fehler ist leider nie im Fehlerspeicher hinterlegt. 

Was wurde bisher gemacht: Iac gereinigt der verfährt normal ( steht offen bei Einschaltung der Zündung und fährt kurz zu und wieder auf beim ausschalten, passt oder?) auch bei Hitze, dann habe ich den Motortemperatur Fehler gewechselt,das hat auch keine Abhilfe geschafft. Da es nur im Leerlauf Auftritt habe ich auch den Drosselklappensensor gewechselt,dieser war auch ausgeschlagen war es aber auch nicht. Desweiteren habe ich auch die Massekontakte gereinigt von Batterie zum Rahmen und die Pluspol Verschraubung am Anlasser. 

Nun  dachte ich mir ich teste mal das Manifold auf Undichtigkeit. Habe sie an beiden Flanschen mit Bremsenreiniger eingesprüht. Im kalten Zustand hat sich gar nichts verändert. Allerdings nach zwei Minuten im Standgas habe ich es nochmal versucht und wenn ich den flansch vom vorderen Zylinder einsprühe wird sie innerhalb von 2-3 Sekunden so langsam das sie ausgeht. Ist sie da nun undicht? Ich dachte wenn es da undicht ist müsste sie hochdrehen. Kann mir da vielleicht jemand helfen der da schon Erfahrung hat? 

Desweiteren verstehe ich nicht warum es dann nach Zündungswechsel erstmal wieder geht mit dem Standgas. Es schwankt zwar teilweise Recht stark geht aber erstmal wieder. Ich muß auch dazu sagen das ich den Bremsenreiniger Strahl schon direkt draufgehalten habe für 2-3 Sekunden. 

Es wurde keinerlei Motortuning durchgeführt und es befindet sich der originale Luftfilter mit Klappenanlage an der Maschine. 

Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Lösungsansätze bin echt etwas verzweifelt und auf sinnloses Teile tauschen habe ich keine Lust da es ziemlich ins Geld geht. 

Würde mich sehr über Tipps freuen. 

PS Es war ein schleichender Prozess angefangen hat es Anfang letzte Saison ist aber immer schlimmer geworden. Das Bike hat erst 34tkm runter.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von mortelli91 am 16.06.2023 20:27.

gilla ist offline gilla · 47 Posts seit 09.08.2010
fährt: fatboy,sportster
gilla ist offline gilla
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 09.08.2010
fährt: fatboy,sportster
Neuer Beitrag 16.06.2023 22:26
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
habe auch eine 2008er FatBoy und hatte gleiches Problem. Hin und wieder beim Ausrollen/Kupplung ziehen ausgehen. Nach Neustart in der Regel wieder einwandfrei. Nicht reproduzierbar. Habe ich mich 4 Jahre mit rungeärgert da der Fehler auch nur hin und wieder aufgetreten ist. Hatte auch das Leerlaufventil x-Mal raus und gereinigt und anschließend erneuert. Danach auch den Drosselklappensensor. Immer in der Hoffnung jetzt ist es weg. Fehlercode war nicht vorhanden. Irgend habe ich in einem anderen Forum gelesen das der Tachosensor (hinten oben auf den Getriebe) schon mal verschmutzt sein kann und auch so ein Symptom erzeugen kann. Hatte ich belächelt weil mir der Zusammenhang nicht klar war.
Irgend fahre ich und mein Tacho war ausgefallen und die Anzeige 6.Gang funktionierte nicht mehr und Moped ging im Leerlauf wieder aus. Nach dem Neustart alles wieder normal. Kurze Zeit später gleiches Problem. Habe dann den Sensor ausgebaut, nicht festgestellt oder messbar, trotzdem aber ersetzt (€ 50,-.) Ist jetzt drei Jahre her, seitdem nicht mehr ausgegangen und Leerlauf so wie das Moped neu war. Im Schaltplan sieht man den Zusammenhang, nachher, nachdem der Tacho tatsächlich ausgefallen war, technisch nachvollziehbar. Vorher ????? Ich kann nur sagen, jetzt alles ok.
Vielleicht hilft es dir.  Gute Fahrt an alle

mortelli91 ist offline mortelli91 · 324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
mortelli91 ist offline mortelli91
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
Neuer Beitrag 29.06.2023 16:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von gilla
Hi,
habe auch eine 2008er FatBoy und hatte gleiches Problem. Hin und wieder beim Ausrollen/Kupplung ziehen ausgehen. Nach Neustart in der Regel wieder einwandfrei. Nicht reproduzierbar. Habe ich mich 4 Jahre mit rungeärgert da der Fehler auch nur hin und wieder aufgetreten ist. Hatte auch das Leerlaufventil x-Mal raus und gereinigt und anschließend erneuert. Danach auch den Drosselklappensensor. Immer in der Hoffnung jetzt ist es weg. Fehlercode war nicht vorhanden. Irgend habe ich in einem anderen Forum gelesen das der Tachosensor (hinten oben auf den Getriebe) schon mal verschmutzt sein kann und auch so ein Symptom erzeugen kann. Hatte ich belächelt weil mir der Zusammenhang nicht klar war.
Irgend fahre ich und mein Tacho war ausgefallen und die Anzeige 6.Gang funktionierte nicht mehr und Moped ging im Leerlauf wieder aus. Nach dem Neustart alles wieder normal. Kurze Zeit später gleiches Problem. Habe dann den Sensor ausgebaut, nicht festgestellt oder messbar, trotzdem aber ersetzt (€ 50,-.) Ist jetzt drei Jahre her, seitdem nicht mehr ausgegangen und Leerlauf so wie das Moped neu war. Im Schaltplan sieht man den Zusammenhang, nachher, nachdem der Tacho tatsächlich ausgefallen war, technisch nachvollziehbar. Vorher ????? Ich kann nur sagen, jetzt alles ok.
Vielleicht hilft es dir.  Gute Fahrt an alle

Danke nochmal für deinen Tipp. Ich hatte vor ca einer Woche schon den Tachosensor gewechselt bin aber erst heute mal dazu gekommen eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Und wie soll ich sagen bin bei über 30 Grad 120 km Autobahn, Stop and Go in der Stadt gefahren und nicht einmal Probleme gehabt. Das Standgas verhält sich auch wieder ganz anders. Wenn ich während der Fahrt einfach nur die Kupplung ziehe geht sie auf ca 1100 Umdrehungen und erst wenn ich stehe und Neutral drin habe auf 900 Umdrehungen runter. Ich vermute der Vorbesitzer hat es mal runter stellen lassen. Aber kein verschlucken mehr oder ein schwanken der Drehzahl. Das hätte ich echt nicht gedacht, zumal ich keine Tachoausfälle hatte. Aber jetzt ist wieder alles top. Ganz herzlichen Dank nochmal, ist echt immer wieder toll wie einem hier in diesem Forum geholfen wird.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
XL 1200R Roadster: Hilfe Lichtmaschine messen prüfen!!!
von Schimmel67NRW
7
12535
25.08.2020 10:14
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
1
5549
02.08.2019 18:03
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
679
11.05.2018 22:04
von c53
Zum letzten Beitrag gehen