Moinsen Jan,
Ich möchte Dir den Spaß ja nicht verderben, aber ob Du mit einer Körpergröße von 2m auf einer E-Glide genügend
Platz finden wirst, wage ICH ein wenig zu bezweifeln (zumindest dann, wenn Du Deine Füße während der Fahrt auf
den Trittbrettern lassen möchtest).

Weiterhin solltest Du Dich mit dem Gedanken vertraut machen, dass es - bis
auf die "üblichen" Verschleißteile bzw. Reparatur-Sets für gewisse Baugruppen - nur wenige bis gar keine Neuteile
mehr für solch alte Harleys gibt, bzw. diese für horrende Preise (egal, ob neu, oder gebraucht) auf dem Markt
angeboten werden. Da die E-Glides bis inkl. Bj. 1999 über mechanisch angetriebene Tachos verfügten, ist bei den
angegebenen Kilometerständen in den Angeboten ein wenig Vorsicht geboten (bei meinem Hobel ist auch schon
die dritte Tachowelle drin...)
Zu Deinen Fragen:
Bis Bj. 1995 wurden die E-Glides mit der "All-in-one" Instrumentenkonsole angeboten, die - im Gegensatz zu den
Einzelinstrumenten ab Bj. 1996 - wenigstens noch feuchtigkeitsgeschützt war. Der Rahmen (und auch der Motor)
war von 1993 bis 1996 der gleiche (wobei es gem.
Parts-Finder 1993 zwei verschiedene Versionen - DOM = US und
HDI = Export - davon gab. Frag mich nicht, WO da die Unterschiede sind). Ansonsten ist - wie vieles im Leben -
alles Geschmackssache.... mir gefiel halt damals das neue 96er Cockpit besser.
Wenn noch weitere Fragen auftauchen, immer her damit. Der Eine oder Andere aus dem Forum kann Dir sicherlich
weiter helfen.
Greetz Jo
P.S.: Das "Objekt der Begierde" steht nicht zufällig auf einer deutschen Ostseeinsel im Wohnzimmer ? ? ?
P.P.S.: Das (Bild) z.B. ist MEINE Sitzposition auf MEINER 96er E-Glide (bei "nur" 1,8m Körpergröße) und nem 14" Lenker...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 25.01.2023 13:48.