zum zitierten Beitrag
Zitat von Odin48
Servus ,erstmal danke für Eure Antworten.
JO, die Rückleuchten Einheiten wurden getauscht. Vorne ein Led Scheinwerfer montiert.
Hab auch daran gedacht, das ich da irgendwas falsch gemacht habe.
Den Sicherungskontakt hab ich gereinigt mit einem Elektroreiniger. Und geschaut ob das Metall irgendwelche Beschädigungen hat.
Das Kabel was hinten abgeht hat auch keinerlei Beschädigungen oder Verfärbungen.
Das Problem an der Kiste ist das es eine lange Vorgeschichte mit dem Regler hatte.
Hatte immer wieder diese Voltspitzen bis 0ber 16v da hat sich dann die Boom box sogar immer abgeschaltet.
Beim Dealer wurde mir dann nach Fehlersuche der Regler getauscht. Danach gings wieder normal für ein paar Monate. Bis es dann wieder los ging und der Regler wieder getauscht wurde.
Die Boom Box schaltet sich jetzt nicht mehr aus. Bleibt auch unter 16v .
Aber die Sicherung wird eben so heiß.
Moinsen,
Ich habe - nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe - meinen letzten Beitrag korrigieren müssen, denn:
Läuft ein LiMa-Regler OHNE Last (also Verbindung zur Batterie ist unterbrochen), geht die Spannung am Ausgang des
Reglers steil nach oben.
Die Frage ist jetzt: Kokelt die Sicherung, weil es dort (im Sicherungshalter) offensichtlich ein "Kontakt-Problem" gibt,
oder liegt das Problem auf dem Leitungsweg VOM LiMa-Regler ZUR Batterie bzw. an der Verkabelung der Batterie
(z.B. Masseverbindung) selbst.
zum zitierten Beitrag
Zitat von Odin48
Noch was, ich habe im Zigaretten Anzünder auch ne Voltanzeige angesteckt, da zeigt es die normalen 13.5 Volt an. Während die Voltanzeige oben auf fast 16v kurzzeitig wandert.
Das Voltmeter in der Fairing ist DIREKT an der Leitung VOM Regler ZUR Batterie angeschlossen ; der Anschluss für den
Anzünder ist an einer anderen Leitung angeklemmt, so dass es durchaus zu unterschiedlichen Spannungswerten kommen
kann.
Der Sicherungshalter ist definitiv ein Fall für die Tonne und MUSS gewechselt werden (am besten gleich inklusive der Kabel).
Gut möglich, dass dadurch das Problem schon behoben ist. Durch den "Funkenflug" im Sicherungshalter entwickelt sich schon
eine ziemliche Wärme, die das Gehäuse zum Schmelzen bringen kann.
Ich erinnere mich an einen Fall hier im Forum, wo ein Mitglied ein ähnliches Problem mit seiner Rücklicht-Lampe hatte. Auch
da war die Ursache "Funkenflug" im Sockel der Glühlampe, der die Kontakte schmelzen ließ.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 04.11.2022 12:39.