Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: 50a Hauptsicherung kockelt M8 114

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: 50a Hauptsicherung kockelt M8 114

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 03.11.2022 21:37
Zum Anfang der Seite springen

Servus , hab hier ein riesen Elektronik Problem.
Zuerst mal zum Problem, die 50a Sicherung wird so heiß das sie auf der linken Seite karbonisiert aber nicht fliegt. Hab echt Angst das mir die Kiste abbrennt.
Das Phänomen hab ich schon länger ,bis jetzt hat sich die Sicherung nur schwarz verfärbt. Diesmal richtig rein gebacken.
Der Voltmeter an der Anzeige der Street Glide Spezial 2019 schlägt bis knapp 16V aus  
Hab jetzt mal den Sicherungskasten hinter der Seitenverkleidung aus gebaut alles raus,nach offenen Kabeln oder sonst was gesucht. Nix gefunden. 
Alles gereinigt, wieder Zusammen gebaut ,neue Sicherung rein. 
Motor angemacht, dreht wenn er kalt ist bis 2000 u/min hoch für ca 15 sec,was ich auch schon seltsam finde. Und sofort wurde die Sicherung wieder heiss. Der Voltmeter ging bis auf 16V hoch. Und etwas Rauch kommt bei der Sicherung raus.
Motor ausgemacht. Wieder gestartet, Motor dreht auf 950 U/min. Voltmeter bleibt bei 14.5 V und die Sicherung wird nicht heiß. 
Ich hab keine Ahnung. Echt nicht. Regler wurde auch schon gewechselt.
Attachment 397270

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.11.2022 22:34
Zum Anfang der Seite springen

N' Abend,

Gib uns bitte einmal eine kurze Übersicht darüber, was an Deinem Moped ELEKTRISCH nicht mehr original ist.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Moos ist offline Moos · 14534 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14534 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 03.11.2022 22:46
Zum Anfang der Seite springen

Kann es einfach sein das die Sicherung an der verkokelten Seite (mittlerweile) einfach eine Kontakschwäche hat und dadurch so abbrutzelt anstatt auszulösen, wenn sie das überhaupt müßte?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.11.2022 23:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Kann es einfach sein das die Sicherung an der verkokelten Seite (mittlerweile) einfach eine Kontakschwäche hat und dadurch so abbrutzelt anstatt auszulösen, wenn sie das überhaupt müßte?

Gut möglich, dass die Kontakte im Sicherungshalter ähnlich wie die an der Sicherung selbst aussehen und sich dort ein ziemlich höher Übergangswiderstand gebildet hat.

Noch ne Frage an den TE: Lief denn nach dem Regler-Wechsel alles wieder normal ? ? ?

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 04.11.2022 10:45.

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 04.11.2022 06:31
Zum Anfang der Seite springen

Servus ,erstmal  danke für Eure Antworten.

JO, die Rückleuchten Einheiten wurden getauscht.  Vorne ein Led Scheinwerfer montiert. 
Hab auch daran gedacht, das ich da irgendwas falsch gemacht habe. 

Den Sicherungskontakt hab ich gereinigt mit einem Elektroreiniger. Und geschaut ob das Metall irgendwelche Beschädigungen hat. 
Das Kabel was hinten abgeht hat auch keinerlei Beschädigungen oder Verfärbungen.

Das Problem an der Kiste ist das es eine lange Vorgeschichte mit dem Regler hatte.
Hatte immer wieder diese Voltspitzen bis 0ber 16v  da hat sich dann die Boom box sogar immer abgeschaltet.  
Beim Dealer wurde mir dann nach Fehlersuche der Regler getauscht. Danach gings wieder normal für ein paar Monate. Bis es dann wieder los ging und der Regler wieder getauscht wurde.
Die Boom Box schaltet sich jetzt nicht mehr aus. Bleibt auch unter 16v . 
Aber die Sicherung wird eben so heiß.
Attachment 397274
Attachment 397275

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 04.11.2022 06:34
Zum Anfang der Seite springen

Noch was, ich habe im Zigaretten Anzünder auch ne Voltanzeige angesteckt, da zeigt es die normalen 13.5 Volt an. Während die Voltanzeige oben auf fast 16v kurzzeitig wandert.

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Werbung
Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 04.11.2022 07:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Ich hab keine Ahnung. Echt nicht. Regler ...

Deshalb würde ich mit ner Garantie-Karre aus 2019 zum Dealer des Vertrauens aufschlagen & den machen lassen. Bzw. der, der deine Elektrik angefasst/geändert hat.
Und wenn du keine Garantie mehr hast, würde ich an deiner Stelle trotzdem die eigenen Finger davon lassen, wenn du keine Ahnung davon hast.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23906 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23906 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 04.11.2022 08:46
Zum Anfang der Seite springen

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Bei meiner Rocker, hatte ich auch das Problem der Überspannung (16,5V), Regler erneuert, nochmal erneuert, jedes Mal aus dem Zubehör. Problem blieb bestehen. Als ich im Zuge eines Motorupgrades u.a. den Primär/LiMa abbaute kam diese beschädigt zum Vorschein. Kupplungskontermutter hatte sich heruntergedreht und vom magnetischen Rotor angezogen und zerlegt.
Attachment 397281
Attachment 397282

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 04.11.2022 09:33.

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.11.2022 11:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Servus ,erstmal  danke für Eure Antworten.

JO, die Rückleuchten Einheiten wurden getauscht.  Vorne ein Led Scheinwerfer montiert. 
Hab auch daran gedacht, das ich da irgendwas falsch gemacht habe. 

Den Sicherungskontakt hab ich gereinigt mit einem Elektroreiniger. Und geschaut ob das Metall irgendwelche Beschädigungen hat. 
Das Kabel was hinten abgeht hat auch keinerlei Beschädigungen oder Verfärbungen.

Das Problem an der Kiste ist das es eine lange Vorgeschichte mit dem Regler hatte.
Hatte immer wieder diese Voltspitzen bis 0ber 16v  da hat sich dann die Boom box sogar immer abgeschaltet.  
Beim Dealer wurde mir dann nach Fehlersuche der Regler getauscht. Danach gings wieder normal für ein paar Monate. Bis es dann wieder los ging und der Regler wieder getauscht wurde.
Die Boom Box schaltet sich jetzt nicht mehr aus. Bleibt auch unter 16v . 
Aber die Sicherung wird eben so heiß.

Moinsen,

Ich habe - nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe - meinen letzten Beitrag korrigieren müssen, denn:

Läuft ein LiMa-Regler OHNE Last (also Verbindung zur Batterie ist unterbrochen), geht die Spannung am Ausgang des
Reglers steil nach oben.


Die Frage ist jetzt: Kokelt die Sicherung, weil es dort (im Sicherungshalter) offensichtlich ein "Kontakt-Problem" gibt,
oder liegt das Problem auf dem Leitungsweg VOM LiMa-Regler ZUR Batterie bzw. an der Verkabelung der Batterie
(z.B. Masseverbindung) selbst.
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Noch was, ich habe im Zigaretten Anzünder auch ne Voltanzeige angesteckt, da zeigt es die normalen 13.5 Volt an. Während die Voltanzeige oben auf fast 16v kurzzeitig wandert.

Das Voltmeter in der Fairing ist DIREKT an der Leitung VOM Regler ZUR Batterie angeschlossen ; der Anschluss für den
Anzünder ist an einer anderen Leitung angeklemmt, so dass es durchaus zu unterschiedlichen Spannungswerten kommen
kann.

Der Sicherungshalter ist definitiv ein Fall für die Tonne und MUSS gewechselt werden (am besten gleich inklusive der Kabel).
Gut möglich, dass dadurch das Problem schon behoben ist. Durch den "Funkenflug" im Sicherungshalter entwickelt sich schon
eine ziemliche Wärme, die das Gehäuse zum Schmelzen bringen kann.
Ich erinnere mich an einen Fall hier im Forum, wo ein Mitglied ein ähnliches Problem mit seiner Rücklicht-Lampe hatte. Auch
da war die Ursache "Funkenflug" im Sockel der Glühlampe, der die Kontakte schmelzen ließ.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 04.11.2022 12:39.

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 04.11.2022 11:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Servus ,erstmal  danke für Eure Antworten.

JO, die Rückleuchten Einheiten wurden getauscht.  Vorne ein Led Scheinwerfer montiert. 
Hab auch daran gedacht, das ich da irgendwas falsch gemacht habe. 

Den Sicherungskontakt hab ich gereinigt mit einem Elektroreiniger. Und geschaut ob das Metall irgendwelche Beschädigungen hat. 
Das Kabel was hinten abgeht hat auch keinerlei Beschädigungen oder Verfärbungen.

Das Problem an der Kiste ist das es eine lange Vorgeschichte mit dem Regler hatte.
Hatte immer wieder diese Voltspitzen bis 0ber 16v  da hat sich dann die Boom box sogar immer abgeschaltet.  
Beim Dealer wurde mir dann nach Fehlersuche der Regler getauscht. Danach gings wieder normal für ein paar Monate. Bis es dann wieder los ging und der Regler wieder getauscht wurde.
Die Boom Box schaltet sich jetzt nicht mehr aus. Bleibt auch unter 16v . 
Aber die Sicherung wird eben so heiß.

Moinsen,

Ich habe - nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe - meinen letzten Beitrag korrigieren müssen, denn:

Läuft ein LiMa-Regler OHNE Last (also Verbindung zur Batterie ist unterbrochen), geht die Spannung am Ausgang des
Reglers steil nach oben.


Die Frage ist jetzt: Kokelt die Sicherung, weil es dort (im Sicherungshalter) offensichtlich ein "Kontakt-Problem" gibt,
oder liegt das Problem auf dem Leitungsweg VOM LiMa-Regler ZUR Batterie bzw. an der Verkabelung der Batterie
(z.B. Masseverbindung) selbst.
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Noch was, ich habe im Zigaretten Anzünder auch ne Voltanzeige angesteckt, da zeigt es die normalen 13.5 Volt an. Während die Voltanzeige oben auf fast 16v kurzzeitig wandert.

Das Voltmeter in der Fairing ist DIREKT an der Leitung VOM Regler ZUR Batterie angeschlossen ; der Anschluss für den
Anzünder ist an einer anderen Leitung angeklemmt, so dass es durchaus zu unterschiedlichen Spannungswerten kommen
kann.

Der Sicherungshalter ist definitiv ein Fall für die Tonne und MUSS gewechselt werden (am besten gleich inklusive der Kabel).
Gut möglich, dass dadurch das Problem schon behoben ist. Durch den "Funkenflug" im Sicherungshalter entwickelt sich schon
eine ziemliche Wärme, die das Gehäuse zum Schmelzen bringen kann.
Ich erinnere mich an einen Fall hier im Forum, wo ein Mitglied ein ähnliches Problem mit seiner Rücklicht-Lampe hatte. Auch
da war die Ursache "Funkenflug" im Sockel der Glühlampe, der die Kontakte schmelzen lies.....

Greetz  Jo

Vielen Dank Jo, für Deine Hilfe, dann werd ich den Halter mal tauschen und aufs beste hoffen.
Mir kommt das ganze sehr punktuell vor. Es kokelt genau an dieser einen Stelle. Das Kabel,oder dann die Kabel dahinter sind alle ohne Schaden. Noch nichtmal verfärbt. 

Muss das Teil mal suchen beim partsfnder. Bis jetzt bin ich da nicht fündig geworden. 

Vielen Dank nochmal 

Gruß Alex

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 04.11.2022 11:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Bei meiner Rocker, hatte ich auch das Problem der Überspannung (16,5V), Regler erneuert, nochmal erneuert, jedes Mal aus dem Zubehör. Problem blieb bestehen. Als ich im Zuge eines Motorupgrades u.a. den Primär/LiMa abbaute kam diese beschädigt zum Vorschein. Kupplungskontermutter hatte sich heruntergedreht und vom magnetischen Rotor angezogen und zerlegt.

Alter,Sachen gibt's,sowas findest du ja nie . Bzw wirst arm dabei wenn das der Dealer sucht.
Fehlerseicher is leer.
Ich hoffe nicht das das das Problem bei mir ist.


Gruß Alex

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.11.2022 12:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Muss das Teil mal suchen beim partsfnder. Bis jetzt bin ich da nicht fündig geworden.

Moinsen noch einmal,

Den "Bausatz" für den Sicherunghalter findest Du hier (Bild 1). Ich hoffe, Du hast eine gescheite Crimp-Zange. Augenzwinkern

Trotzdem sicherheitshalber einmal ALLE Leitungen zur/von der Batterie (auch am Anlassermotor) auf festen Anschluss checken ! ! !
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Alter,Sachen gibt's,sowas findest du ja nie . Bzw wirst arm dabei wenn das der Dealer sucht.

Das dürfte aber "nur" einen ziemlichen Krach gemacht, aber KEINE ÜBERSPANNUNGEN produziert haben.....


GReetz  Jo
Attachment 397290
Attachment 397291
Attachment 397292
Attachment 397293
Attachment 397294

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 04.11.2022 12:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Muss das Teil mal suchen beim partsfnder. Bis jetzt bin ich da nicht fündig geworden.

Moinsen noch einmal,

Den "Bausatz" für den Sicherunghalter findest Du hier (Bild 1). Ich hoffe, Du hast eine gescheite Crimp-Zange. Augenzwinkern

Trotzdem sicherheitshalber einmal ALLE Leitungen zur/von der Batterie (auch am Anlassermotor) auf festen Anschluss checken ! ! !
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Alter,Sachen gibt's,sowas findest du ja nie . Bzw wirst arm dabei wenn das der Dealer sucht.

Das dürfte aber "nur" einen ziemlichen Krach gemacht, aber KEINE ÜBERSPANNUNGEN produziert haben.....


GReetz  Jo

Klasse, danke Dir Jo 👌

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.11.2022 12:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Mir kommt das ganze sehr punktuell vor. Es kokelt genau an dieser einen Stelle. Das Kabel,oder dann die Kabel dahinter sind alle ohne Schaden. Noch nichtmal verfärbt.

Würde sich das Problem HINTER der Hauptsicherung (also in den übrigen Stromkreisen) befinden (z.b. ein Kurzschluss),
hätte sich schon längst eine der übrigen Sicherungen "verabschiedet", die ja von ihrer Ampere-Zahl wesentlich kleiner
als die Hauptsicherung sind. Augenzwinkern

Es hat also offensichtlich nichts mit einer zu hohen Stromstärke zu tun.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 04.11.2022 12:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Mir kommt das ganze sehr punktuell vor. Es kokelt genau an dieser einen Stelle. Das Kabel,oder dann die Kabel dahinter sind alle ohne Schaden. Noch nichtmal verfärbt.

Würde sich das Problem HINTER der Hauptsicherung (also in den übrigen Stromkreisen) befinden (z.b. ein Kurzschluss),
hätte sich schon längst eine der übrigen Sicherungen "verabschiedet", die ja von ihrer Ampere-Zahl wesentlich kleiner
als die Hauptsicherung sind. Augenzwinkern

Es hat also offensichtlich nichts mit einer zu hohen Stromstärke zu tun.

Greetz  Jo

Das hört sich echt gut an smile 

Gruß Alex

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Hauptsicherung - Cover oder offene Kontakte?
von Mr. Spock
4
6755
11.11.2018 11:04
von Mr. Spock
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Hauptsicherung raus beim Laden?
von Low666Rider
2
4029
31.05.2016 20:48
von Low666Rider
Zum letzten Beitrag gehen