Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Kennzeichenhalter klappert extrem, Lösung ?

Kennzeichenhalter klappert extrem, Lösung ?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Kennzeichenhalter klappert extrem, Lösung ?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
T_Mitchell ist offline T_Mitchell · 57 Posts seit 19.08.2021
fährt: Street Glide Special (FLHXS)
T_Mitchell ist offline T_Mitchell
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 19.08.2021
fährt: Street Glide Special (FLHXS)
Neuer Beitrag 29.07.2022 21:31
Zum Anfang der Seite springen

Servus Community,

habe mein Kennzeichen mittels folgendem Halter ( KLICK HIER ) an der Kunststoffvorrichtung befestigt.

Grund dafür war es, dass ich eine Bohrung vermeiden wollte.

Leider merke ich jetzt, dass der Kennzeichenhalter extrem klappert und dies ziemlich laute unschöne Geräusche macht.

Habt ihr eine Idee wie ich dies verbessern kann bzw. welche optionalen Möglichkeiten ich hätte ?

Danke euch.

Gruß Thomas

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2274 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2274 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 29.07.2022 22:12
Zum Anfang der Seite springen

Ich nehme immer eine Alu Platte die an die Halterung geschraubt wird. Darauf das Kennzeichen mit 3M Klettband befestigen. Hält Bombenfest
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Moos ist offline Moos · 14272 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14272 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 29.07.2022 22:15
Zum Anfang der Seite springen

Keinen Halter aus Plastik für 9,95 € verwenden. Was erwartest Du von so einem Teil? Gibt doch schon recht günstige aus Alu.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

T_Mitchell ist offline T_Mitchell · 57 Posts seit 19.08.2021
fährt: Street Glide Special (FLHXS)
T_Mitchell ist offline T_Mitchell
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 19.08.2021
fährt: Street Glide Special (FLHXS)
Neuer Beitrag 29.07.2022 22:25
Zum Anfang der Seite springen

Danke für eure schnellen Antworten. 

Wäre folgendes dann eine Lösung ?

Kennzeichenplatte: [KLICK]
Klettband: [KLICK]

Dann einfach Löcher in die Platte bohren, befestigen und Kennzeichen ankletten ?

Danke.

Moos ist offline Moos · 14272 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14272 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 29.07.2022 22:47
Zum Anfang der Seite springen

Die Platte ist vermutlich fast genauso labberig wie deiner aus Plastik und nicht mal lackiert auf der Rückseite. Klettband ist suboptimal mMn, da nicht erlaubt so weit ich weiß, weil dir jeder einfach das Kennzeichen abziehen kann.Willst nicht einfach paar € mehr ausgeben und nen vernünftigen Einschubhalter, etc. kaufen? Kder kaufst Dir einfach ne 3mm Aluplatte und baust selbst einen wie C53. Gibt es z.B. bei Ebay günstig auf Maß geschnitten, so da nur noch Bohren und die Ecken verrunden mußt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

T_Mitchell ist offline T_Mitchell · 57 Posts seit 19.08.2021
fährt: Street Glide Special (FLHXS)
T_Mitchell ist offline T_Mitchell
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 19.08.2021
fährt: Street Glide Special (FLHXS)
Neuer Beitrag 29.07.2022 22:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Die Platte ist vermutlich fast genauso labberig wie deiner aus Plastik und nicht mal lackiert auf der Rückseite. Klettband ist suboptimal mMn, da nicht erlaubt so weit ich weiß, weil dir jeder einfach das Kennzeichen abziehen kann.Willst nicht einfach paar € mehr ausgeben und nen vernünftigen Einschubhalter, etc. kaufen?

Hast du n Beispiel für so einen Einschubhalter ?

Werbung
Moos ist offline Moos · 14272 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14272 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 29.07.2022 22:53
Zum Anfang der Seite springen

Den habe ich
https://iron-optics.com/kennzeichengrundplatte-ohne-kzb
Ist halt optisch ne saubere Sache
Attachment 391807

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2274 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2274 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 30.07.2022 06:04
Zum Anfang der Seite springen

Die Klebestreifen meine ich. Ich habe da aber immer Meterware gekauft und klebe jeweils oben und unten auf voller Breite einen Streifen. Und einfach so abziehen ist nicht, beim Versuch verbiegst du auf jeden Fall das Kennzeichen. Ich benutze dafür dann einen Schraubenzieher und hebel das vorsichtig wieder ab. Es gibt bei ebay vorgeschnittene Platten, teilweise auch mit Rückstrahler. Alternativ kannst du das Kennzeichen auch mit Silikon festkleben. Ob das erlaubt ist, kann ich nicht sagen aber ein Kennzeichen aus einem Einschubhalter ist definitiv schneller geklaut als ein geklebtes oder geklettetes.
Gruß C53


Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk



Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von c53 am 30.07.2022 06:05.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1750 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1750 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 30.07.2022 06:34
Zum Anfang der Seite springen

 @c53 

Ist zwar etwas am Thema vorbei, aber die Neigung des Kennzeichens zur Senkrechten darf in beide Richtungen 30° nicht überschreiten.

Das neueste Hobby der österreichischen und italienischen Polizei.

Vor zwei Wochen erst die leidvolle Erfahrung gemacht.

Gruß, Franz

Hörbi ist offline Hörbi · 782 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
782 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 30.07.2022 06:37
Zum Anfang der Seite springen

Mein Autohändler hat die Kennzeichen mit einem Klebeband befestigt. Habe damals nachgefragt und man sagte mir das dies heute Standard ist und unlösbar ist. Dort schraubt niemand mehr, das kostet zuviel Zeit und sieht an einem teuren Auto auch doof aus. Ggf. fragst du mal bei einem Premium Autohaus nach, ob sie dir 20 cm dieses Klebeband geben können. Oder im Kfz Fachhandel.  Dann kannst du den Plastik Halter weiter nutzen, aber den Rahmen des Halters weglassen, denn der Rahmen ist die Ursache für das klappern.

bestes-ht ist online bestes-ht · 23205 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23205 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 30.07.2022 07:11
Zum Anfang der Seite springen

Die Ursache des Klapperns ist, dass das Schild in dem Kunststoffhalter Spiel hat und durch die nur mitten Schrauben stark zu Vibrieren anfängt.
Wenn man den Rahmen weglässt, fällt das Schild heraus, denn damit wird es gehalten.
Er müsste es dann auf der Grundplatte festkleben.
Ich habe mir eine zusätzliche Befestigung gegönnt, sodass da erst gar nichts anfangen kann zu Vibrieren/Klappern/Abfallen….
Nummernschild auf die originale Kunststoffgrundplatte geklebt, kein Verstärkungsblech, mehr Gewicht macht es nur schlimmer.
Gewicht reduzieren  und Spritsparen in diesen Zeiten! 😎😂
Attachment 391825

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von KingBob
KingBob ist offline KingBob · 131 Posts seit 16.08.2015
aus Black Forest
fährt: Street Bob / FXDB
KingBob ist offline KingBob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.08.2015
Avatar (Profilbild) von KingBob
aus Black Forest

fährt: Street Bob / FXDB
Neuer Beitrag 30.07.2022 09:21
Zum Anfang der Seite springen

Nachdem bei meinem original Kennzeichenhalter das Nummernschild in der Mitte durchvibriert ist,
habe ich mir diesen hier montiert.
Nicht gerade billig, aber hält bombenfest und klappert nix. Fahre jetzt die 2. Saison damit.

https://www.medes-shop.com/epages/619054...s/4250955400752
Attachment 391826

__________________
Wenn nur alle so wären, wie ich sein sollte!

Moos ist offline Moos · 14272 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14272 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 30.07.2022 12:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
ein Kennzeichen aus einem Einschubhalter ist definitiv schneller geklaut als ein geklebtes oder geklettetes.

Nun ja, kommt auf den Halter an. Bei meinem sind 4 Senkkopfschrauben zu öffnen und dafür ist ein (bei mir sogar gekürzter) 2mm Inbus nötig. Wird sicherlich jeder in der Tasche haben. großes Grinsen
Gibt viele Möglichkeiten der Befestigung und vermutlich wird es keinen interessieren wenn es gut hält, egal ob geklebt, geschraubt, eingesteckt oder geklettet.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

T_Mitchell ist offline T_Mitchell · 57 Posts seit 19.08.2021
fährt: Street Glide Special (FLHXS)
T_Mitchell ist offline T_Mitchell
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 19.08.2021
fährt: Street Glide Special (FLHXS)
Neuer Beitrag 30.07.2022 14:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Die Ursache des Klapperns ist, dass das Schild in dem Kunststoffhalter Spiel hat und durch die nur mitten Schrauben stark zu Vibrieren anfängt.
Wenn man den Rahmen weglässt, fällt das Schild heraus, denn damit wird es gehalten.
Er müsste es dann auf der Grundplatte festkleben.
Ich habe mir eine zusätzliche Befestigung gegönnt, sodass da erst gar nichts anfangen kann zu Vibrieren/Klappern/Abfallen….
Nummernschild auf die originale Kunststoffgrundplatte geklebt, kein Verstärkungsblech, mehr Gewicht macht es nur schlimmer.
Gewicht reduzieren  und Spritsparen in diesen Zeiten! 😎😂

Klingt gut @bestes-ht  

Denke ich klebe das Kennzeichen ebenfalls auf die originale Kunststoffplatte. Ist dieses aber nicht zu kurz fürs Kennzeichen ? Somit hätte Wind Angriffsfläche das Kennzeichen weg zu „blasen“ oder nicht ?

bestes-ht ist online bestes-ht · 23205 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23205 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 30.07.2022 17:49
Zum Anfang der Seite springen

Wir reden doch hier von einem Tourer, da kommt kein Wind hin, da entsteht eher Sogwirkung.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
verrückt
14
4187
09.10.2024 17:13
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
16
30331
14.08.2024 19:13
von macmarkus
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200X Forty-Eight: hintere Bremslichter + seitl. Kennzeichenhalter Evo1200 >07
von kocero
0
1692
29.01.2024 14:53
von kocero
Zum letzten Beitrag gehen