Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide Bj. 2021 Unterschied US zu EU Endtöpfe

FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide Bj. 2021 Unterschied US zu EU Endtöpfe M8 114

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide Bj. 2021 Unterschied US zu EU Endtöpfe M8 114

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
kite1 ist offline kite1 · 16 Posts seit 02.02.2021
fährt: Road Glide Special
kite1 ist offline kite1
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 02.02.2021
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 17.07.2022 19:56
Zum Anfang der Seite springen

Schönen Abend,
ich habe eine Road Glide Special BJ2021 und möchte ein wenig einen dumpferen Sound.
Die Klappenanlagen snd mir einfach zu teuer.
Wenn ich jetzt einen OEM US Endtopf montiere ist da ein Unterschied zu meiner EU Variante.
Ja ich weiß der wird kein CE Kennzeichen haben.
Das ist mir aber in Österreich ziemlich egal.
Die US Endtöpfe gibt es ja schon wirklich günstig in der Bucht
Bin sehr gespannt auf Eure Antworten !
Danke und lg
Alex

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 18.07.2022 10:20
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wenn ich mich nicht irre, sind die US-Töpfe der M8 dieselben wie in der ECE-Version. Die neusten Modelle haben sogar die E-Kennung und den EPA-Stempel.
Einzig in der Grösse des Katalysators im Krümmer unterscheiden sich die Abgasanlagen, was den unterschiedlichen Klang schlussendlich ausmacht.

Die Amis beschweren sich ja laufend über den M8, weil der viel "zu leise" sei. Deshalb gibt es dort auch eine unübersichtlich grosse Anzahl an "Tuningschalldämpfern" (sogar solchen, die nur noch aus einem durchgehenden Rohr bestehen, siehe Tab Performance...).

Gruss
Andi

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

kite1 ist offline kite1 · 16 Posts seit 02.02.2021
fährt: Road Glide Special
kite1 ist offline kite1
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 02.02.2021
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 18.07.2022 10:33
Zum Anfang der Seite springen

Danke, dh. wenn ich nur die Endtöpfe tausche - kein Unterschied !

lg Alex

Olsddelta88 ist offline Olsddelta88 · seit
Olsddelta88 ist offline Olsddelta88
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.07.2022 11:08
Zum Anfang der Seite springen

Us Dämpfer sind meistens Dumpfer als die EU Version . Und wie oben schon Geschriben gibt es auch die Durchgänigen Dämpfer , die habe ich wieder Abgebaut da mir selber zu Bassig .

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 18.07.2022 11:19
Zum Anfang der Seite springen

Von S+S gibt es die Grand National Slip-Ons mit ECE-Zulassung. Bei denen lassen sich die zweiteiligen dB-Killer ausbauen...(oder war es Vance+Hines...?)
Da kann der Klang nach Geschmack angepasst werden. Von den genannten Tab Performance rate ich dringend ab, viel zu laut, eigentlich nur noch Krach. Kaum zu vergleichen mit einer anständigen Klappenanlage (gerade die J+H in der Euro-5 Ausführung, die ich live gehört habe, ist extrem ausgewogen, was den Klang angeht).

Aber wie bei allem, ist es eine Preis- und Geschmacksfrage.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3703 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3703 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 18.07.2022 11:43
Zum Anfang der Seite springen

US Töpfe = nach EPA Norm 80 db.
Im Gegensatz zu Europa erfolgt keine Fahrgeräuschmessung, die Komponenten werden einzeln bewertet.
Das EPA Messverfahren ist etwas anders als das Europäische, deshalb klingen die US Töpfe dumpfer.
Die US Töpfe haben selbstverständlich KEINE E- Kennung weil allein durch die Töpfe das in Europa erlaubte Fahrgeräusch ( des gesamten Fahrzeugs ) von 77 db überschritten wird.
Übermäßig auffällig ist der Sound der US Tüten nicht, die DB Eater in den Töpfen sind etwa 2 cm länger, haben also eine Reihe Bohrungen mehr.
In Deutschland kann es bei einer Kontrolle Probleme wegen der fehlenden E Kennung geben, beim TÜV aber eher nicht.
E Kennung für den Auspuff ist auch in Österreich notwendig ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Werbung
Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 18.07.2022 11:49
Zum Anfang der Seite springen

Bei zahlreichen neuen Modellen, z.Bsp. der neuen Sportster oder der PanAm, gibt es keinen Unterschied mehr zwischen den US- und ECE-Töpfen.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3703 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3703 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 18.07.2022 12:41
Zum Anfang der Seite springen

Naja, die neue Nightster und die PanAm, beide mit länderspezifischen Vorschalldämpfern jetzt als "zahlreiche" neue Modelle zu bezeichnen, ich weiß nicht so recht großes Grinsen

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 18.07.2022 13:14
Zum Anfang der Seite springen

Einigen wir uns doch darauf, dass es sich nicht lohnt, die US-Töpfe zu kaufen, da diese soundtechnisch entweder gar nicht oder nur gering besser tönen, als die ECE-Versionen...zumindest bei den M8 und den "neueren" Modellen...;-)

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

kite1 ist offline kite1 · 16 Posts seit 02.02.2021
fährt: Road Glide Special
kite1 ist offline kite1
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 02.02.2021
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 18.07.2022 19:52
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die vielen Meinungen.
Ich möchte eigentlich nur einen dumpferen satten Klang ;-)
Die 3500für einen Klappenauspuff sind mir zur Zeit einfach zu viel ;-)
was haltet ihr von diesem : 
Street Cannon Performance Slip on Schalldämpfer, 4,5 schwarz
oder gibt es andere Alternativen ?
Danke und lg
Alex

Olsddelta88 ist offline Olsddelta88 · seit
Olsddelta88 ist offline Olsddelta88
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.07.2022 20:57
Zum Anfang der Seite springen

SE kenne ich nur in Chrom für 17-20 Touring Bikes mit ECE ab 940 .  Aus dem Zubehör Reinhart in 4 und 4,5 zoll um die 950€ oder S&S MK 45 970-1280€ . Je nach Händler , oder mal bei  Maximilian Bader von CRC Custom nach einer J&H Fragen . Sollte keine 3,5 kosten der anbau ist kein Hexenwerk .

HFK ist offline HFK · 240 Posts seit 18.09.2019
aus Mörbisch am See
fährt: Road Glide FLTRX 2024; Electra Glide Police FLHTP 2017
HFK ist offline HFK
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
240 Posts seit 18.09.2019 aus Mörbisch am See

fährt: Road Glide FLTRX 2024; Electra Glide Police FLHTP 2017
Neuer Beitrag 18.07.2022 21:12
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte die SE in schwarz an meiner 2019er FLTRXS (Euro4) - Soundverbesserung gab es nur ohne bzw. mit modifizierten dB-Eatern. Hab dann auf J&H gewechselt und bin sehr zufrieden 👌🏻👍🏻.

__________________
HFK fährt FLTRXS

Harleyryder ist offline Harleyryder · 137 Posts seit 15.11.2020
aus Bonn
fährt: Heritage M8, Softail Custom
Harleyryder ist offline Harleyryder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
137 Posts seit 15.11.2020 aus Bonn

fährt: Heritage M8, Softail Custom
Neuer Beitrag 19.07.2022 19:37
Zum Anfang der Seite springen

Die Krux bei den nicht verstellbaren Schalldämpfern ist, dass sie die gleichen Grenzwerte erfüllen müssen, wie die Serientöpfe. Es gibt also definitiv - ohne illegale Modifikation - keine wirkliche Verbesserung des Sounds.
Ich habe an diversen Touring-Modellen fast alles ausprobiert. Die SE finde ich ohne Änderung fast leiser als die Seriendämpfer. Das beste Ergebnis hatte ich mit den S&S MK45, allerdings auch nicht ohne Modifikation. Ich habe mir aufgrund eines Tipps aus dem Forum dB-Eater mit größerem Durchmesser fertigen lassen, hat mich 70 € gekostet. Sound ist deutlich besser, speziell beim Gasgeben, aber nicht laut. Ist natürlich nicht legal, fällt aber nur absoluten Fachleuten auf. No risk, no fun.
Fazit: legal dumpfen Sound ohne elektronische Verstellung gibt es nicht.

__________________
 

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 20.07.2022 13:13
Zum Anfang der Seite springen

Die Messmethode ist ja in dB(A), d.h. höhere Frequenzen werden im Gegensatz zum Bass viel stärker bewertet, was einigermassen dem menschlichen Hörempfinden nachgebildet ist (Frauengekreische nervt mehr als Männergebrüll).
Deshalb kann man zugunsten des Basses die Höhen stärker bedämpfen, was nur mit Absorptionsschallämpfern möglich ist (die Serientöpfe bestehen aus Absorptions-, Diffusions- und Reflexionsdämpfern).

So kann man trotzdem mit einer Nachrüstanlage mehr Bass bekommen, ohne den Grenzwert insgesamt zu überschreiten. Und da das menschliche Gehör im Bass eben weniger empfindlich ist, kann man da auch über den Grenzwert gehen durch Modifikationen...ohne dass es als besonders störend empfunden wird.

Unsere Strassenräuber kontrollieren i.d.R. nur mit dem Messgerät, wenn das Bike als besonders unangenehm auffällt (so wie eine originale Ducati Panigale). Oder man kommt in eine vom Privatfernsehen bezahlte Unterhaltungssendungskontrolle (oder "Siehe da, unsere Steuergelder arbeiten seriös und gewissenhaft..."-Show)...was auch immer.

Legal oder nicht auffallen sind halt zwei verschiedene Dinge. Wer mit einer illegalen lauten Anlage zu einem grossen Harley-Treffen fährt, sollte sich nachher nicht über eine Kontrolle ärgern...oder über eine Passstrasse am Wochenende in den Schweizer Alpen, da stehen die Kollegen immer irgendwo.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Bikendrifter ist offline Bikendrifter · 467 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Bikendrifter ist offline Bikendrifter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Neuer Beitrag 20.07.2022 16:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von kite1
Danke für die vielen Meinungen.
Ich möchte eigentlich nur einen dumpferen satten Klang ;-)
Die 3500für einen Klappenauspuff sind mir zur Zeit einfach zu viel ;-)
was haltet ihr von diesem : 
Street Cannon Performance Slip on Schalldämpfer, 4,5 schwarz
oder gibt es andere Alternativen ?
Danke und lg
Alex

Ich hab die 4,5" SE SC drauf seit über 3 Jahren und bin zufrieden. Anfangs ohne DB Killer, war mir dann aber zu laut. Dann hab ich von einem Forumsmitglied hier mir modifizierte DB Killer gekauft, etwas lauter als Serie, aber vor allem bassiger und jetzt passts für mich. Da brauch ich auch keine Bedenken vor der Rennkontrolle zu haben und über den TÜV bin ich mit denen auch schon 2x gekommen.

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
6
4635
30.07.2025 20:03
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
2337
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
1377
01.07.2025 11:26
von Der Peter
Zum letzten Beitrag gehen