Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Erfahrungen Mittlerer Windabweiser von Motea

Alle Tourer: Erfahrungen Mittlerer Windabweiser von Motea M8 114

Alle Tourer: Erfahrungen Mittlerer Windabweiser von Motea M8 114

HOG-Mike ist offline HOG-Mike · 103 Posts seit 26.08.2021
aus Kaiserslautern
fährt: Harley Road King Special, Moto Guzzi Norge
HOG-Mike ist offline HOG-Mike
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 26.08.2021 aus Kaiserslautern

fährt: Harley Road King Special, Moto Guzzi Norge
Neuer Beitrag 16.06.2022 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Hallo.

Ich wollte hier meine Erfahrungen mit dem mittleren Windabweiser von Motea mitteilen. Vielleicht plant der eine oder andere einen Kauf und kann hier eventuell für Ihn nützliche Informationen bekommen.

Gekauft habe ich diesen, weil es im Sommer bei meiner Road King Special  entsprechend heiß wird von unten. Vor allem beim Ampelstop grillt es einem schon kräftig die inneren Oberschenkel. Fand ich jetzt nicht so prickelnd... also das Dingens mal bestellt.

Gekauft bei Motea, aber bei Amazon gibt es wohl die gleichen (hatten allerdings dort unbestimmte Lieferzeit). Bei Harley hätte ich diese selbstverständlich auch bekommen, aber bei meiner Recherche wurden nur unlackierte angezeigt, also Plastik in schwarz matt. Das sieht bei Vivid Black irgendwie doof aus finde ich.

Als die Teile kamen, war ich erstmal überrascht wie glänzend die lackiert sind. Zu Vivid Black gibt's hier kein Farbunterschied (im Gegensatz zu meinem Lampenzierring von Harley....aber das wäre ein anderes Thema.  böse )

Es war ein ganzer Beutel Schrauben dabei, also kann man davon ausgehen dass die Windabweiser an mehrere Modelle passen. So ist für alle was dabei. Montage Anleitung war natürlich keine dabei, aber auf der Harleyhomepage gibt es ja die Anleitung für die Originalen.

Der größte Ärger: Die Schrauben sind ein Witz, billigster Kram! Können direkt in die Tonne. Da unten im Rahmen serienmäßig kein Gewinde ist, aber ein Sechskantloch, sollen hier spezielle Muttern eingesetzt werden und diese dann mit der Schraube so festgezogen werden dass sich der hintere Teil verklemmt und somit ein Gewinde übrigbleibt. Ähnliches Prinzip  von Einpressgewinden in Blechen.

Da aber die Mutter viel zu weich ist und das Maß nicht annähernd hält, rutscht diese beim anziehen durch und dann funktioniert das nicht mehr. Bei den oberen Schrauben ist bei den neueren Modellen schon ein Gewinde vorhanden.

Also somit oben die Schraube ins vorhandene Gewinde eingeschraubt und unten eben mit einer Mutter von hinten gekontert. Dafür musste aber mal fix die Batterie raus. Wenn man Hände hat wie eine Hebamme, dann klappt das ganz gut....ist aber ehrlich gesagt ein Gefummel.

Aber nun ist alle dran, alles fest und ich bin gespannt auf die nächste Ausfahrt. Optisch finde ich es prima, vor allem weil die vom Lack her so gut passen.

Anbei ein paar Bilder für die, welche bei dem schönen Wetter nicht so viel lesen wollen!  großes Grinsen
Attachment 389386
Attachment 389388
Attachment 389389
Attachment 389390
Attachment 389392

__________________
Grüße aus K-Town!  cool

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 16.06.2022 19:36
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte mir von Amazonien bestellt, für sage und schreibe 10,98€, da konnte ich nicht nein sagen.
Auch schwatt glanz. Schrauben, nun ja, da fehlten dann halt 2 Muttern und 2 U-Scheiben. Egal, hab ich liegen so'n Zeuch.
Dran gefummelt ohne Batterieausbau. Geht, aber echt ein Gewürge. 

Bei den Teilen sind auf der Innenseite so Haken dran, um ggfs. Kabel dort einzuklemmen. An sich keine blöde Idee.
Für Links gleich benutzt fürs Zündkabel. Auf der rechten Seite aber überflüssig.
Dafür hat dann rechts der olle Nupsi ständig die hintere Rockerbox berührt, was in einem nervtötendem Geräusch mündete.
Also kurzerhand den kack Nupsi abgebrochen. Ging mit ner Flachzange ganz gut, ohne den Abweiser wieder auszubauen.

Ob bei den Motea Dingern rechts auch so eine Kabelklemme ist, und ob das z. B. bei MW-8 Motoren relevant ist kann ich nicht sagen.
Bei meiner 2014 StreetGlide musste der Nupsi definitiv wech.

Ansonsten kann ich für die paar Euros echt nichts sagen. Bisher ist mir allerdings noch kein großartiger Unterschied aufgefallen, ob nun mit oder ohne diese Abweiser.
Ich hab eher das "Problem", dass mir die Hitze vom OEM Luftfiltergehäuse die Wade in Wallung bringt. Da hilft aber wohl nur ein anderer Luftfilter, der wenig "fett" aufträgt.

HOG-Mike ist offline HOG-Mike · 103 Posts seit 26.08.2021
aus Kaiserslautern
fährt: Harley Road King Special, Moto Guzzi Norge
HOG-Mike ist offline HOG-Mike
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 26.08.2021 aus Kaiserslautern

fährt: Harley Road King Special, Moto Guzzi Norge
Neuer Beitrag 16.06.2022 20:07
Zum Anfang der Seite springen

Ja, bei mir ist die Kabelklemme auch dran, sogar beidseitig. Und sie ist an meinem 114er aus 2020 auch beidseitig relevant. Denn man muss auf beiden Seiten jeweils eine originale Halterung des Zündkabels entfernen (sonst passt der Abweiser nicht bündig an den Rahmen) und kann dann das Zündkabel dort festmachen.

__________________
Grüße aus K-Town!  cool

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 16.06.2022 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Und rechts kommt der Nippel nicht an die Rockerbox? Ist dann wohl schon ein Unterschied vom Abstand zw. 103er TwinCam und MW-8.
Wenns passt is ja gut.

chillyred ist offline chillyred · 169 Posts seit 20.11.2021
fährt: Road King 2019
chillyred ist offline chillyred
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
169 Posts seit 20.11.2021
fährt: Road King 2019
Neuer Beitrag 28.06.2022 21:25
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Teile auch montiert und bei den Gewindebuchsen hat mir eine lange OP-Klemme geholfen die Buchsen beim anziehen in Positionn zu halten. -> RK 2019

__________________
If you can't amaze people with your intelligence... confuse them with your stupidity..!

Long John ist offline Long John · 139 Posts seit 28.02.2018
fährt: Road Glide Spezial
Long John ist offline Long John
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
139 Posts seit 28.02.2018
fährt: Road Glide Spezial
Neuer Beitrag 29.06.2022 10:34
Zum Anfang der Seite springen

ihr müsst einfacher denken die untere Schraube habe ich hiermit ersetzt https://www.amazon.de/Befestigung-Sto%C3...ps%2C76&sr=8-11

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Wer hat Erfahrungen mit dem Plex Audio System? TC88TC96TC103TC110M8 107M8 114M8 117
von Secator
4
8704
30.05.2024 17:15
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
30
54114
13.08.2023 11:33
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
Alle XL 1200: Motogadget Motoscope Mini - Erfahrungen? (Mehrere Seiten 1 2)
von Ricbc
25
43095
10.01.2023 14:42
von Tom1902
Zum letzten Beitrag gehen