Moinsen,
Frage an die Elektriker unter euch:
folgender grober Zustand:
Wir sind Mieter einer Halle mit ein paar Steckdosen, Lichtschaltern, Lampen.
So wie es aussieht, kommen 2 im Hauptsicherungskasten getrennte Zu/Leitungen in die Halle für die Stromversorgung.
Grundlegendes Problem:
Der Hauptsicherungskasten ist leider nicht direkt in der Halle, sondern im, ich nenn es mal Wohnhaus.
Bedeutet, fliegt mal die Sicherung oder der FI, ist erstmal ende mit Schrauberei etc., da erst langwierig der Schlüssel fürs Haus besorgt werden muss.
Das kann dann schon mal ein paar Tage dauern, ist also nervig.
Meine Idee:
Da ja 2 Leitungen vom Haus in die Halle kommen, würde ich gerne extra für die Halle eine kleine Unterverteilung setzen.
Sollte also mal was schief laufen, fliegt in der Halle der FI und/oder der LS raus und ich muss nicht ins Haus.
Ich würde zwei 40A FI in den Kasten nehmen wollen, je ein FI für eine Zuleitung vom Haus.
Dazu dann nachfolgend drei 16A LS je FI.
Kann/Muss ich 2x 2-Pol FI nehmen, oder kann ich auch einen 4-Pol FI nehmen?
Ich hätte jetzt je einen 40A 2-Pol FI pro Stromkreis genommen quasi FI-1 auf LS 1-3, FI-2 auf LS 4-6
Die Leitungen von der kleinen Unterverteilung zu den Verbrauchern werden entweder übernommen oder neu verlegt.
Das muss ich noch eruieren was erforderlich ist.
Kann ich das grundsätzlich so machen, insbesondere mit der Bestückung vom Kasten, oder ist das Mist?
Gruß, Seb.