Der Sinn ist, zumindest theoretisch, etwas mehr "Sound" und eventuell ein etwas optimierter Drehmomentverlauf. Das Ansauggeräusch mit einem offenen (oder sagen wir mal "offeneren") LuFi ist schon etwas kräftiger. Hört man wunderbar bei "normalen" Harleys, und auch z.B. bei Autos. Wieviel es bei der PanAm bringt, also ob es deutlich hörbar ist oder kaum, kann ich nicht sagen. Eine Abmagerung des Gemischs ist eher nicht zu befürchten, es ist ja kein Vergaser- oder Uralt-Einspritzer-Motor. Die Luftmasse wird gemessen und die Einspritzung regelt die Spritmenge entsprechend nach. Anderenfalls hätte Harley ja explizit erwähnt, dass beim Einbau eine ECU-Softwareanpassung notwendig ist. Ist aber nicht der Fall, also ist alles innerhalb der Regelparameter.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von XBerg am 03.02.2022 15:38.