Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXBR/S Breakout: Schräglage Breakout vs. Forty Eight

FXBR/S Breakout: Schräglage Breakout vs. Forty Eight

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXBR/S Breakout: Schräglage Breakout vs. Forty Eight

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
shrurg ist offline shrurg · 581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
shrurg ist offline shrurg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 03.11.2021 14:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen. Ich habe mir eine Breakout bestellt ohne auch nur einmal auf ihr gesessen zu haben. Nun habe ich aber schon mehrfach gelesen dass sie kaum schräglagenfreiheit hat und extrem schnell aufsetzt. Ich habe für für die etwas wilderen Tage noch andere Motoröder und möchte mit der Breakout auch eher die ruhigeren Momente genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Ich habe gerade noch eine 20er Forty Eight die genau wie die Breakout mit 27 Grad angegeben ist. Damit lässt es sich in Kurven recht gut Leben. Ist die Breakout in der Beziehung vergleichbar?

Danke

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 03.11.2021 17:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
Ist die Breakout in der Beziehung vergleichbar?

Eigentlich nicht wirklich, weil der hintere Breakout-Reifen viel breiter ist & sich somit die gesamte Geometrie - insbesondere bei Schräglage - verändert. 27° sind nicht gleich 27°. Aber sei beruhigt. Die Breakout ist fahrbar, wenn auch mit abstrichen. Ich bin in den letzten zwei Saisons eigentlich alles außer Road Glide & Trike alle aktuellen Modelle ausgiebig gefahren & kam auf allen gut zurecht. Nicht vorhandene Schräglagenfreiheit kann aber bei FatBoy & Breakout durchaus in Kurven schon mal den Adrenalinspiegel hoch peitschen. Freude

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

Mondeo ist offline Mondeo · 9707 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9707 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 03.11.2021 17:20
Zum Anfang der Seite springen

Eine BO soll dieselbe Schräglage haben wie die Forty!? In der Praxis eher nicht.

shrurg ist offline shrurg · 581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
shrurg ist offline shrurg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 03.11.2021 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Ja sie haben beide 27 Grad. Die Forty Eight setzt auch relativ früh auf aber ist noch vollkommen okay. Setzt die Breakout früher auf? Ist jemand schon beide gefahren?

Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1228 Posts seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1228 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche

fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 03.11.2021 22:21
Zum Anfang der Seite springen

Die Breakout hat bei mir bei einer Probefahrt in  jedem Kreisverkehr, in vielen Kurven und bei so einigen Kreuzungen (Abbiegen) mit den Fußrasten aufgesetzt. Kann ich nur von abraten. Selbst wenn man im Schlafmodus fährt nervt das.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von derherrliche am 03.11.2021 22:47.

Harley-Piet ist offline Harley-Piet · 49 Posts seit 11.08.2021
aus Wasserburg am Inn
fährt: Breakout 114; Wolf im Schafspelz sh300i
Harley-Piet ist offline Harley-Piet
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 11.08.2021 aus Wasserburg am Inn

fährt: Breakout 114; Wolf im Schafspelz sh300i
Neuer Beitrag 03.11.2021 22:37
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin die Forty-Eigth nicht gefahren, dafür Softail Heritage und Road King Special, die letzten zwei genannten waren nicht meins und die RKS mir irgendwie zu schwer, das Feeling kam bei mir nicht rüber. Die BO war aber schon von Anfang an mein Vavorit, ich bin 1,93m groß und fühle mich nicht zu groß drauf, aber genau auf der BO hatte ich das Gefühl so muss sich für mich eine Harley anfühlen, du musst mit ihr arbeiten, denn sie ist lang und tief und das mag ich. An Kurven muss man sich herantasten, was geht und das ist vielleicht ein bißchen weniger, als bei den anderen Modellen mit schmäleren Reifen, aber sie fährt sich einfach gut und stabil, für die richtigen Kurven ist sie nicht gebaut, das war mir aber von vornherein klar. Die BO ist einfach ein ge...s Eisen.

__________________
Grüße aus der Innstadt

Piet....der jetzt mal Sprit in Sound verwandeln muss Freude  

Werbung
shrurg ist offline shrurg · 581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
shrurg ist offline shrurg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 03.11.2021 23:52
Zum Anfang der Seite springen

Danke. Die Breakout kommt in jedem Fall in meine Garage. Wäre zwar wirklich schade wenn sie tatsächlich noch weniger Schräglagenfreihat hätte als die FortyEight aber ich muss sie einfach haben. Zum schnell und schräg fahren habe ich noch anderes Spielzeug. Aber 27 Grad sind doch 27 Grad oder? Breiter Reifen hin oder her.

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 04.11.2021 00:09
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab ne Sporty mir 150er in der Garage (Ok, die gehört meiner Frau, aber ich fahr sie trotzdem manchmal) , ne SR 500 mit 120er HInterreifen und ne alte Wide Glide mit 130er Hinterreifen. Die neue BO habe ich mal Probe gefahren und dachte, ich komme um keine einzige Kurve. Aber war trotzdem irgendwie geil. Also hab ich mir die älteste mögliche Breakout, die Rocker zugelegt.  Mit 260er Hinterreifen. cool Wie sie sich fährt, bekomm ich erst raus, wenn ich die fertig habe, aber ich freu mich drauf, auch wenn ich weiß, dass ich die anders um Kurven schieben muß, als die beiden anderen.

Das ist einfach dem dicken Hinterreifen und der Physik geschuldet. Der Grund für die abnehmende Kurvenfreudigkeit bei breiten Reifen liegt darin, dass die Reifenaufstandsfläche sich weiter zur Seite verschiebt. Deshalb braucht man zusätzlichen Neigungswinkel. Bildlich: Man muss zusätzlich über die gerundete Aufstandsfläche des Reifens rollen. Das bedeutet, um so stärker muss das Motorrad bei gleicher Kurvenfahrt geneigt werden. Die Reifenaufstandsfläche verschiebt sich nämlich zur Kurveninnenseite, der Schwerpunkt des Motorrades bleibt aber gleich. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Neigungswinkel. Dieser beträgt bei Hinterradreifen:

4° bei Reifenbreite 130 mm, (Wide Glide)
5° bei Reifenbreite 150 mm, (Sporty meiner Frau)
9° bei Reifenbreite 240 mm.
(Breakout oder Rocker)

Daher muss sich ein Fahrer mit der Breakout und einem 240er Reifen um 4° (9°-5°) mehr in die Kurve legen (bei gleichem Kurvenradius) als der Fahrer eines 150er Reifen auf der Sporty. Bei 27°Schräglage nach Daten bei beiden, heißt das 22° nutzbar auf der Sporty, 18° auf der Breakout.  Da die Geschwindigkeit mit der eine Kurve gefahren werden kann, eine Funktion aus Geschwindigkeit, Kurvenradius und der effektiven Schräglage des Fahrzeugs ist, muß man mit dem dicken Hinterreifen eben langsamer um die Kurve fahren, da man eben weniger effektive Schräglage bei gleicher Fahrzeugschräglage hat. Und 4°merkt man da schon.  Aber Harleys sind eh keine Rennmotorräder.


__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Heidelburger ist offline Heidelburger · 309 Posts seit 14.09.2013
aus Frankenthal (Pfalz)
fährt: Street Glide Special 2018
Heidelburger ist offline Heidelburger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
309 Posts seit 14.09.2013 aus Frankenthal (Pfalz)

fährt: Street Glide Special 2018
Neuer Beitrag 04.11.2021 09:25
Zum Anfang der Seite springen

Meine alte Breakout 2013 mit 260er Hinterreifen und vorverlegten Fußrasten von thunderbike und airride. Und ein Foto von der reifennutzung.
Attachment 377075
Attachment 377076

__________________
Auszug aus dem Lexikon:

Ein Hobby ist das bestreben mit so viel Zeit und Geld wie möglich, den geringsten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 04.11.2021 09:50
Zum Anfang der Seite springen

Ergänzend zu der absolut korrekten Ausführungen von SamV zu der Reifenbreite, die natürlich sehr wohl einen Einfluss hat, ist noch zu erwähnen, dass auch der Schwerpunkt eine Rolle spielt. Und zwar der des "Gesamtsystems" Fahrer+Moped. Da die Breakout einen schwerer Motor hat und generell deutlich schwerer ist, rutsch der Schwerpunkt weiter nach unten, was die Kurvendynamik bzw. resultierende Schräglage auch weiter negativ beeinflusst. 
Das Schaubild oben zeigt es ja schön. Es gib die Fahrzeugschräglage und die resultierende Schräglage. Wenn beide Mopeds also reell 27° Schräglage zulassen, bedeutet das (wie SamV schon schrieb), bei identischer Schräglage und identischer Kurve eine deutlich geringere Geschwindigkeit. Die 27° erreichst du aber mit beiden. Die oben angesprochenen 22° der Sporty und 18° der Breakout wären dann die resultierende Schräglage.

Deswegen können z.B. auch die BMW GS Fahrer wie die geisteskranken ohne sonderliche Anstrengung mit hohen Geschwindigkeiten durch die Kurven ballern. Hoher Schwerpunkt und schlanker Reifen.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Leon_ am 04.11.2021 10:01.

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 04.11.2021 10:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
auch die BMW GS Fahrer

Auch mit einer PanAm ist das schon deutlich zu spüren. Ich bin auf der PanAm völlig anders -viel agiler -  gefahren als mit meinem Eisenschwein. Aber nicht, weil ich es wollte, sondern sozusagen automatisch.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

TheMaxim ist offline TheMaxim · 297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
TheMaxim ist offline TheMaxim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
Neuer Beitrag 04.11.2021 17:23
Zum Anfang der Seite springen

Servus @Shrurg

Ich kann von beiden Seiten Berichten.

2 Jahre fuhr ich eine FortyEight. Man, war ich damals Happy, zum ersten mal eine Harley zu haben. Sie hat mich von Franken aus, nach Österreich, Warnemünde und innerhalb Deutschland überall hingebracht, das steht außer Frage. Aber ja, ein 48er zu fahren ist in Anbetracht der Schräglage schon etwas besonderes.

Und genauso ist es mit der BO. Ich habe die 48 für die BO `19 eingetauscht, mit dem neuen Fahrwerk etc.
Ich führe HIER einen Erfahrungsbericht zum nachlesen , wie es mir bisher ergeht.Vielleicht ist das Ein oder Andere für dich interessante dabei…


Das ich im Kreisverkehr langsam machen muss, um nicht aufzusetzen, ist mir sowas von egal, denn im richtigen Gang danach rauszubeschleunigen, mit diesem Haufen Eisen, ist einfach Hammer. Ich habe meinen Fahrstil an die Maschine angepasst und bin super zufrieden und die 10 Spitzkehren im Jahr, fährst halt dann mit deinen anderen Motorrädern…

Jedenfalls, viel Spaß damit , denn die Geometrie auf dem Teil ist einmalig und fetzt.

Glückwunsch zum Kauf

__________________
Life your dream....

shrurg ist offline shrurg · 581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
shrurg ist offline shrurg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 04.11.2021 21:04
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Antworten.
@TheMaxim Darf ich nochmal nachfragen was genau du mit "in Anbetracht der Schräglage" meinst? Fandest du die Schräglagenfreiheit auf der FortyEight so viel besser als bei der Breakout? 

Deinen Bericht habe ich natürlich schon lägst gelesen. Der ist super und ich hoffe du aktualisierst ihn regelmäßig. Macht wirklich Spaß zu lesen.

Thomaz ist offline Thomaz · 14 Posts seit 12.06.2020
fährt: 2021er Breakout FXBRS
Thomaz ist offline Thomaz
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 12.06.2020
fährt: 2021er Breakout FXBRS
Neuer Beitrag 09.11.2021 22:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte vor meiner Breakout eine Forty Eight und um deine Frage kurz und knapp zu beantworten: ja die Breakout setzt schneller auf (auch mit anderen Fussrasten und kürzerem Schleifer als Serie).

Mein persönliches Fazit

Forty Eight: kleiner und wendiger
Breakout: für mich richtiges Harley Feeling!

ich bleibe daher bei der Breakout 😁✌🏽

__________________
Beste Grüße 
Thomas

—————————————————————
2021 Breakout FXBRS 
Instagram: harley.breakout

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 21.11.2021 02:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube da ist ein Verständnisproblem. Allein die Schräglageangaben sagen nicht alles aus. Problem bei BO ist, wie schon Vorredner geschrieben haben, dicke Reifen und größere Randstand.
Nun mal zum Beispiel einer Durchfahrt eines Kreisverkehrs. Bei einer gleichen Geschwindigkeit der BO und 48 muss BO im Kreisverkehr mehr vorhandene Schräglage ausnutzen als 48. Das lst der alleinige Unterschied. Schräglage ist gleich, aber mit 48 kommst du schneller um die Kurve.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
XL 1200 Forty-Eight: Zeigt mir nur eure Forty Eight (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von moods48
2424835
29.07.2025 07:49
von KMWTeam
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
8
2335
24.07.2025 08:58
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Alle Softail: Fat Bob 114 vs. Breakout 114 M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Prime114
19
12376
06.03.2025 23:09
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen