Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB/C Street Bob: Vordere Bremse optimieren an Street Bob

FXDB/C Street Bob: Vordere Bremse optimieren an Street Bob TC103

nächste »

FXDB/C Street Bob: Vordere Bremse optimieren an Street Bob TC103

BobRyder@75 ist offline BobRyder@75 · 460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
BobRyder@75 ist offline BobRyder@75
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 20.05.2021 08:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo ,

leider konnte ich nix zu meiner Frage finden .
Ich möchte gerne an meiner 2014 er Street Bob die vordere Bremszange gegen was schöneres austauschen und damit auch zeitgleich eine etwas bessere Bremsleistung erzielen .Viele werden jetzt vermutlich sagen , das die Bremse doch völlig ausreichend ist , aber ich finde einfach die Optik einer cnc gefrästen Bremszange deutlich schöner und von der Bremsleistung , die so eine Bremse mit sich bringt , mal ganz zu schweigen . Eine Galfer Bremsscheibe ist bereits geordert .Mein Favorit wäre eine PM 4 Kolben Zange aber diese scheint es laut mehreren Aussagen nicht für die orig. 300 mm große Bremsscheibe zu geben .Dann kommt noch hinzu , dass das orig. Speichenrad das nächste Problem dar stellen soll und die Zangen angeblich in Verbindung mit einem Speichenrad nicht passen könnte .  Ob eine Beringer Zange passt , ist in Klärung.Ich möchte auf keinen Fall auch noch die Bremspumpe austauschen . Die soll orig. erhalten bleiben . 
Welche Bremszange könnt ihr mir empfehlen, die ohne Probleme mit der orig. Bremsscheibengröße und dem Speichenrad harmoniert ? Sollte natürlich eine TÜV geprüfte Bremse sein . Würde mich über ein paar hilfreiche Tipps bzw. Empfehlungen freuen 👍🏼

Danke

Nightrider ist offline Nightrider · 2951 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2951 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 20.05.2021 08:33
Zum Anfang der Seite springen

Hat dein Bike nicht schon ABS , und ob das so einfach ist mit der Kompatibilität?

__________________
.

BobRyder@75 ist offline BobRyder@75 · 460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
BobRyder@75 ist offline BobRyder@75
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 20.05.2021 08:41
Zum Anfang der Seite springen

Hey ,

ja habe bereits ABS . Sollte aber kein Problem sein . Bei Performance Machine und Beringer steht , das es mit den meisten Zangen kompatibel ist .

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 20.05.2021 14:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich bezweifel dass die PM oder sonstige Zangen besser sind als der original 4-Kolben Sattel der Dynas von H-D aus japanischer Fertigung. Dazu kommt, die ABS Brems-Kreisläufe sind penibel aufeinander abgestimmt, wozu auch die Bremszange gehört. Da gehört schon echt viel Mut dazu, irgendeiner Teilebude mehr zu vertrauen als dem Hersteller ...

Bremsleistung hängt von so vielen Faktoren ab:
  • Bremsen sind Opfer-Verschleißteile, da gibt es nichts zu schonen für die Optik, draufhalten, gibt keine Entschuldigung, vorne (mit 4 Fingern!) && hinten. Von diesem Opfer hängt nicht nur das eigene Leben ab, bei 300kg+ Fahrzeuggewicht.
  • Wartungsstand, bei Dynas reinigen wir den vorderen Sattel min. 1x im Jahr komplett, z.B. zu Saisonbeginn. Abbau, Kolben raus drücken, penibel säubern, Einbauen. Wenn ein Kolben nicht gleich läuft, kommt ein Bremsklotz schräg, macht weniger Bremsleistung, bis erst nach längerer Zeit wieder ein Fläche entsteht.
  • Bremsbeläge, wir haben einiges probiert, die orig. H-D sind einfach die Besten, Bremsleistung, Passgenauigkeit, kein Quietschen. Aber egal welche, nach Einbau mit Köpfchen anfahren min. 100-200km.
  • Reifenbreite, sollte jedem aufgefallen sein, das Doppelscheiben bei H-D ab Werk eigentlich immer mit breiten Vorderreifen und Alufelgen einher gehen. An meiner 2013 Switchback findet sich die gleiche 1-Scheiben Bremsanlage wie an (D)einer 2014er SB, diese aber an einer gescheiten Alufelge mit einem schlauchlosen 130er Niederquerschnittreifen. Kein Vergleich zum 100er Reifen mit Schlauch auf der schweren und weichen Stahl-Speichenfelge. Letzteres hatte ich ja selbst zuvor auch an meiner 2008er FXDC ...
  • Gabellänge und -winkel, der breite Niederquerschnittreifen auf Alufelge wird bei meiner Switchback durch die steilere und kürzere Softtail/Touringgabel spürbar unterstützt. Kann ich ja auch 1:1 mit dem Vorgänger 2008er FXDC vergleichen.
  • Hatte ich schon erwähnt immer vorne und hinten bremsen? Es gibt bei unseren schweren Kisten keine Entschuldigung für etwas anderes ...

Meine Switchback würde problemlos Doppelscheiben vertragen, breiter Reifen, Alufelge, aber dazu hatte die MoCo wohl nichts passendes im Regal. Das Softtail Frontend gab/gibt es halt auch nur mit einer Bremsscheibe ...

Trotzdem sehe auch ich Verbesserungs-Potential, die vordere Einzel-Bremsscheibe könnte für meinen Geschmack durchaus bisschen größer im Durchmasser ausfallen. Wollte ich immer mal an meiner FXDC ausprobieren, kam aber leider dann nicht mehr dazu:

- https://www.freespiritsparts.com/en/hd/h...20-mm-pads.html => Für alle Dynas mit einer Bremsscheibe die an der Nabe montiert wird.

Gibt es für meine Switchback jetzt aber auch:

- https://www.freespiritsparts.com/en/harl...-pads-5062.html

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von fnu am 20.05.2021 15:38.

BobRyder@75 ist offline BobRyder@75 · 460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
BobRyder@75 ist offline BobRyder@75
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 20.05.2021 14:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich vertraue zwar auf die orig. HD Bremszange aber besser geht mit Sicherheit immer . Und mit dem ABS Modul sollte es keine Probleme geben , da die Zangen aus dem Zubehör ja ABS kompatibel sind . Und das die oem HD Bremsbeläge die besten sind , höre ich zum ersten Mal . Lese bislang immer nur gegenteiliges . Das selbe betrifft auch die oem Bremsscheibe . Klar  funktionieren tut das Zeug aber ich hätte gerne etwas technisch feineres am Bike . Und bislang haben die Besitzer der Pm Bremszangen immer in höchsten Tönen geschwärmt, so schlecht kann das Zeug dann ja nicht sein 😊
Fakt ist , das HD bei vielen Bauteilen leider zu 08/15 Teilen greift und das möchte ich an meinem Motorrad einfach korrigieren . Und das Set aus deinem link wäre mir a . zu teuer und b. ist es wahrscheinlich ohne tüv Segen . Doppelscheibe brauche ich nicht und Alufelgen sehen zwar schön aus aber da kämen für mich nur die PM Räder in Betracht und da gibt es für mein Model leider nix in orig. Größe . Alles bereits durchgespielt. Von daher bleiben die orig. Speichenräder drin und dazu nach Möglichkeit eine schöne Cnc Bremszange

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 20.05.2021 15:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Und bislang haben die Besitzer der Pm Bremszangen immer in höchsten Tönen geschwärmt, so schlecht kann das Zeug dann ja nicht sein 😊

Naja, wenn jemand mehrere hundert Euro für 3rd Party Bremszangen ausgibt, wird er wohl kaum zugeben das es nicht besser oder gar schlechter geworden ist. Tatsächlich habe ich aber bisher nicht Einen getroffen, der diesen modernen japanischen 4-Kolbensattel gegen was anderes getauscht hat. Sehr wohl aber welche die bei alten 2-Kolben Zangen an Dynas, durch Tausch auf PM bessere Bremsleistung erzielen konnten, weil es nichts passendes anderes aus dem H-D Regal gab. Ditto mein wirklich erfahrener H-D Schrauber ... oder liest Du hier irgendwo ständig die Empfehlung unbedingt bei modernen Dynas auf 3rd Party Bremszangen zu wechseln? Also ich nicht ...

Tatsächlich gibt es diese Diskussion bei den Sportys, um deren 1-/2-Kolben Sattel zu verbessern, dann aber eher auch gegen orig. H-D Teile, z.B. die Brembo Zangen der Tourer.

Nein, die Bremszange Deiner SB ist technisch top und steht in gegebenen Design für H-D Originalität mit hohem Wiedererkennungswert. Achte auf Deine Bremse(n), Reinigung, Wartung, Beläge, und dann vllt. einfach mal nur eine 320er Scheibe testen ... ein CNC gefrästes Gehäuse macht noch keine bessere Bremsleistung, es scheint Dir aber besser zu gefallen. Ebenso diese oben erwähnte Galfer Wellenscheibe, die sicher jeder Rennsemmel gut steht ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Werbung
BobRyder@75 ist offline BobRyder@75 · 460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
BobRyder@75 ist offline BobRyder@75
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 20.05.2021 17:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Und bislang haben die Besitzer der Pm Bremszangen immer in höchsten Tönen geschwärmt, so schlecht kann das Zeug dann ja nicht sein 😊

Naja, wenn jemand mehrere hundert Euro für 3rd Party Bremszangen ausgibt, wird er wohl kaum zugeben das es nicht besser oder gar schlechter geworden ist. Tatsächlich habe ich aber bisher nicht Einen getroffen, der diesen modernen japanischen 4-Kolbensattel gegen was anderes getauscht hat. Sehr wohl aber welche die bei alten 2-Kolben Zangen an Dynas, durch Tausch auf PM bessere Bremsleistung erzielen konnten, weil es nichts passendes anderes aus dem H-D Regal gab. Ditto mein wirklich erfahrener H-D Schrauber ... oder liest Du hier irgendwo ständig die Empfehlung unbedingt bei modernen Dynas auf 3rd Party Bremszangen zu wechseln? Also ich nicht ...

Tatsächlich gibt es diese Diskussion bei den Sportys, um deren 1-/2-Kolben Sattel zu verbessern, dann aber eher auch gegen orig. H-D Teile, z.B. die Brembo Zangen der Tourer.

Nein, die Bremszange Deiner SB ist technisch top und steht in gegebenen Design für H-D Originalität mit hohem Wiedererkennungswert. Achte auf Deine Bremse(n), Reinigung, Wartung, Beläge, und dann vllt. einfach mal nur eine 320er Scheibe testen ... ein CNC gefrästes Gehäuse macht noch keine bessere Bremsleistung, es scheint Dir aber besser zu gefallen. Ebenso diese oben erwähnte Galfer Wellenscheibe, die sicher jeder Rennsemmel gut steht ...

Mir geht Es auch um Optik und da hat für mein empfinden die orig. Bremszange und erst recht die orig. Bremsscheibe nichts zu bieten. Na klar, etwas mehr Performance verspreche ich mir natürlich auch. Ausserdem möchte ich meine Harley ein wenig individualisieren und da bieten sich solche Parts von PM oder Beringer super an.Die orig. 4 kolben harley Bremse ist ja auch nicht schlecht und ich bekomme das Bike damit zum stehen. Nichts desto trotz hätte ich gerne was technisch feineres am Motorrad. Und die Galfer Scheibe ist mit Sicherheit technisch und optisch der HD Scheibe überlegen und ist nicht nur der Sportler Fraktion vorbehalten 😎

olsddelta ist offline olsddelta · seit
olsddelta ist offline olsddelta
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.05.2021 19:17
Zum Anfang der Seite springen

Schwimende Brembo Bremscheibe aus der ORO Serie und Sinter belege auch von Brembo + Stahlflexleitungen . Und schon geht die Bremse besser ,Alternative noch eine Brembo Zange ,dievon den Tourig Bikes sind dann etwas Klobiger gibt es aber auch bei Zodiac in schön .

BobRyder@75 ist offline BobRyder@75 · 460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
BobRyder@75 ist offline BobRyder@75
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 20.05.2021 19:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von olsddelta
Schwimende Brembo Bremscheibe aus der ORO Serie und Sinter belege auch von Brembo + Stahlflexleitungen . Und schon geht die Bremse besser ,Alternative noch eine Brembo Zange ,dievon den Tourig Bikes sind dann etwas Klobiger gibt es aber auch bei Zodiac in schön .

Habe ja bereits eine Galfer Scheibe bestellt . Die Brembo Zange von Zodiac würde mir auch gefallen , fällt aber raus da zu teuer und nicht für Orig. Scheibengröße geeignet . Die Brembo Zangen aus den Touring Modellen passt glaube ich nicht so einfach und würde mir optisch auch nicht wirklich gefallen . Mein Favorit wäre eine 4 Kolben Zange von PM oder Beringer , oder hat noch jemand hier einen anderen Tipp??? 
Wo stehen qualitative die Zangen von RST oder Harrison Billet ?

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 450 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 26.07.2021 22:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Ich möchte auf keinen Fall auch noch die Bremspumpe austauschen . Die soll orig. erhalten bleiben .
....
ja habe bereits ABS . Sollte aber kein Problem sein .

Hi @BobRyder@75 

bin zwar recht neu hier in diesem Forum, jedoch nicht in Bezug auf "Mopäd-Schrauben".

Ich habe vor einigen Jahren mal eine Bremsanlage für eines meiner Mopäds gebaut. War zwar keine Harley ist aber eher nebensächlich. Habe damals die komplette Anlage physikalisch berechnet, vor allem da ich für die neuen Bremssättel (Brembos) Adapter, andere Bremsscheiben, Distanzscheiben an der Nabe (Sättel waren zu breit und hätten die Felgen innen berührt) benötigte und diese alle herstellen musste.
Die Berechnung beinhaltete:
- Berechnung der Kräfte bei max. Speed (ca. 240 km/h) mit max. Gewicht (ca. 400kg)
- Vollbremsung, wobei die Vorderradbremse so stark verzögerte, dass das Hinterrad vor dem Abheben war und somit keine Bremsleistung erbracht hat
- Größe der Bremsscheibe (schwimmend) im Gegensatz zu der festen originalen Scheibe
- Fahrbahnbeschaffenheiten mit verschiedenen Asphalten (Kraftschlussbeiwerte)
- Maße des Motorrades (Breite, Länge, Höhe, Radstand, Sitzhöhe usw.)
- Sitzposition des Fahrers inkl. Schwerpunktberechnung des Motorrades ink. Fahrer
- Materialstärke des Adapters (Flugzeugaluminium AW7075)
- Materialeigenschaften von AW7075
- Schrauben mit allem Drum und Dran
- usw. usw.

Eine der wichtigen Dinge bei der Bremsanlage ist die Abstimmung der Bremspumpe auf den Bremssattel. Ich habe dies zwar damals nicht in die Berechnung mit einbezogen (die oben berechneten Dinge umfassten schon ca. 40 Seiten) aber für mich persönlich mitberücksichtigt.
Mir liegt ja einiges (!) daran, dass das Mopäd auch zum Stehen kommt und sich die Anlage nicht mit nem großen "Pling" verabschiedet.

Nur mal einige Werte aus der Berechnung:
  • Bei einer Vollbremsung aus 240 km/h greifen an einer 270 mm großen Bremsscheiben vorne ca. 11.000 N [kg m / sec²] an! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, was hier für Kräfte wirken.
  • Bei einer Doppelscheibe sind  das immerhin noch 5.500 N pro Scheibe
  • Habe damals eine 310er Scheibe (CBR 900 RR Fireblade - SC33A) verbaut, weil sich durch diesen Unterschied die Kräfte schon um ca. 20 % verringern. (9.400 N bei einer Scheibe, bzw. 4.700 N bei Doppelscheibe). Die Scheibe hatte für mein Vorderrad (Nabe) den passenden Innendurchmesser der Bohrung, Anzahl der Bohrungen, den korrekten Lochkreis der Bohrungen, sowie den notwendigen Versatz.
  • Bremssattel war ein 4 Kolben Brembo Sattel (starr) von der Ducati 916 Biposto im Gegensatz zu einem originalen 1 Kolben schwimmenden Sattel

Ich kann Dir versichern, die auftretenden Kräfte möchtest Du nicht "vernichten" (bremsen), wenn die Pumpe und der Sattel nicht aufeinander abgestimmt sind.

Aus meiner Sicht ist es kein Problem einen anderen Sattel zu verbauen, du solltest aber auf jeden Fall den Sattel und die Pumpe aufeinander abstimmen. Also, wenn die Pumpe nicht passt, dann auch eine andere Pumpe verbauen.
In meinem Fall war es kein ABS, ich habe halt eine entsprechende Bremspumpe verbaut (Radialpumpe), die ordentlich Druck liefert. Die Eigenbau-Bremse funktioniert absolut super, mit 2 Fingern bringst Du bei einer Vollbremsung das Hinterrad problemlos in die Luft.

Ach ja, ich bin damit zum TÜV gefahren, habe meine Berechnung vorgelegt und das Mopäd vorgeführt. Der TÜV-Mensch ist aus dem Staunen nicht mehr raus gekommen. Er hat mir die komplette Anlage ohne Probleme eingetragen.
Das Mopäd musste nur über Nacht da bleiben aufgrund der umfangreichen Prüfungen inkl. Probefahrt und Bremstests.

Ciao
Der DJ

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

flat eric ist offline flat eric · 692 Posts seit 12.04.2012
aus Inzell
fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
flat eric ist offline flat eric
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
692 Posts seit 12.04.2012 aus Inzell

fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
Neuer Beitrag 26.07.2021 22:23
Zum Anfang der Seite springen

Wow, da hat ja jemand richtig Ahnung. Was machst Du denn beruflich bzw. woher kommt Dein Wissen?

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 450 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 26.07.2021 22:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von flat eric
da hat ja jemand richtig Ahnung

das sieht nur so aus, ich tu meist nur so großes Grinsen

Bin Autodidakt, ich finde solche "Dinge" einfach nur cool und interessant. Außerdem konnte ich bei der Recherche für die gesamten Berechnungen mal meine Physik-Kenntnisse wieder ausbuddeln und updaten.
... und ... ich schraube gerne an Mopäds cool

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

flat eric ist offline flat eric · 692 Posts seit 12.04.2012
aus Inzell
fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
flat eric ist offline flat eric
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
692 Posts seit 12.04.2012 aus Inzell

fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
Neuer Beitrag 27.07.2021 00:35
Zum Anfang der Seite springen

...und schaust gern Wänä-Filme? Von wegen Mopäds....

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 450 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 27.07.2021 07:28
Zum Anfang der Seite springen

Genau, und vor alläm ... Wännnä, wir machn hir koin Fusch, wir sinnt inne Innung.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

flat eric ist offline flat eric · 692 Posts seit 12.04.2012
aus Inzell
fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
flat eric ist offline flat eric
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
692 Posts seit 12.04.2012 aus Inzell

fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
Neuer Beitrag 27.07.2021 09:37
Zum Anfang der Seite springen

Jou und dann muss da auch nix rumoxidiern, schon ma gar kein zölligen Schieber großes Grinsen

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FXDF/SE Fat Bob: Schräglagenfreiheit Fat Bob
von Nightrider
1
1796
03.04.2025 19:31
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Alle Softail: Fat Bob 114 vs. Breakout 114 M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von Prime114
19
12069
06.03.2025 23:09
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen