Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): 12V Stromanschluss im Koffer?

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): 12V Stromanschluss im Koffer?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): 12V Stromanschluss im Koffer?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Flores79 ist offline Flores79 · 125 Posts seit 28.07.2013
fährt: Road King FLHRC
Flores79 ist offline Flores79
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 28.07.2013
fährt: Road King FLHRC
Neuer Beitrag 14.02.2021 19:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Ich bin gerade dran meine RK Classic auf CVO Koffer und Heck umzubauen. Nun hätte ich gerne in einem der Seitenkoffer einen 12V Strom Anschluss gehabt um ggf. Handy auf Touren zu laden oder andere Sachen. Hat jemand von euch so etwas schon eingebaut? Was eignet sich da am bestem und wie baut man am besten ein?

Kann ich Strom direkt ab Stecker unter dem Sitz der ehemals Sitzheizung nehmen? 

Danke für eure Tips

baertronics ist offline baertronics · 296 Posts seit 18.05.2016
aus Bern
fährt: Street Glide Special MY2020
baertronics ist offline baertronics
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
296 Posts seit 18.05.2016 aus Bern

fährt: Street Glide Special MY2020
Homepage von baertronics
Neuer Beitrag 14.02.2021 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Hi @Flores79 
hab gerade beschrieben, wie ich den USB Anschluss vom Fearing in die Koffer gezogen habe. Die Kabeleinführung könntest Du ja ähnlich machen (Link). Ohne da lange zu basteln würde ich an der Batterie direkt Strom abnehmen mit einer Sicherung dazwischen. Dies ist relativ einfach. In China oder in DE gibt es im Handel sehr viele USB Stecker zum Einbau (zb Zubehör Auto). Oder was zum Anschliessen am Ladestecker (Link / Link).

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 14.02.2021 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,
hab ich auch so gemacht.
Strom direkt ab Batterie, Kabel im Bougierrohr am Antennenkabel in den Koffer geführt und dort die (mit Sicherung dazwischen) USB Dose an die Kofferwand geklebt.
Dazu aber noch mit einem Mercedesstecker dazwischen, da ich dann dort einfach den Stecker abziehen kann und dort mein Ladegerät welches ebenfalls den MB stecker hat,anschliesse.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Flores79 ist offline Flores79 · 125 Posts seit 28.07.2013
fährt: Road King FLHRC
Flores79 ist offline Flores79
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 28.07.2013
fährt: Road King FLHRC
Neuer Beitrag 14.02.2021 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Danke schon mal für die Infos und Link dazu. Min „normaler“ Kabeldurchführung in den Koffer und Stecker zwischen Kabel um Koffer doch noch abnehmen zu können, oder?

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 14.02.2021 20:57
Zum Anfang der Seite springen

Ja Du kannst auch noch einen / den Steckverbinder vor dem Koffer machen um den Koffer abnehmen zu können.
Dafür würde ich aber einen Deutsch Stecker nehmen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Börnie ist offline Börnie · 2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 14.02.2021 22:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
hab ich auch so gemacht.
Strom direkt ab Batterie, Kabel im Bougierrohr am Antennenkabel in den Koffer geführt und dort die (mit Sicherung dazwischen) US.........

Die Sicherung gehört unbedingt an den Anfang der Leitung !!!

Gruss Börnie

__________________
.




.


 

Werbung
derechteede ist offline derechteede · 258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
derechteede ist offline derechteede
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
Neuer Beitrag 14.02.2021 23:29
Zum Anfang der Seite springen

Hi Flores,
da die Tourer ja eh schon einen abgesicherten SAE.Anschluss haben, bin ich hier im "System" geblieben.
Von Optimate gibt es da ein Set, um den SAE-Anschluss in den Koffer zu legen, die runde Trennkupplung hab ich draußen.
Im Koffer dann alle Möglichkeiten, z. B. den von Battery Tender

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool

Flores79 ist offline Flores79 · 125 Posts seit 28.07.2013
fährt: Road King FLHRC
Flores79 ist offline Flores79
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 28.07.2013
fährt: Road King FLHRC
Neuer Beitrag 15.02.2021 18:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von derechteede
Hi Flores,
da die Tourer ja eh schon einen abgesicherten SAE.Anschluss haben, bin ich hier im "System" geblieben.
Von Optimate gibt es da ein Set, um den SAE-Anschluss in den Koffer zu legen, die runde Trennkupplung hab ich draußen.
Im Koffer dann alle Möglichkeiten, z. B. den von Battery Tender

Du hast also quasi den SAE Stecker verlängert bis in den Koffer? Und im Koffer verwendest du dann einen Adapter SAE auf USB?

derechteede ist offline derechteede · 258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
derechteede ist offline derechteede
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
Neuer Beitrag 15.02.2021 21:32
Zum Anfang der Seite springen

Genau, der vorhandene SAE-Anschluss liegt ja bereits hinter dem linken Seitendeckel, von da zum Koffer ist nicht so weit.
Die runde Trennkupplung hab ich draußen, damit das trennen und wieder zusammenstecken hinter dem Koffer nicht so fummelig ist. Dann liegt der SAE-Anschluss also im Koffer.
Dort kannst du dann natürlcih alles mögliche aus dem SAE-System anschließen, also entweder dein Ladegerät, um deine Batterie vom Moped zu laden, oder eben den USB-Lader von Battery Tender. So was gibbet auch von Optimate.
Und es gibt auch einen Adapter von SAE auf die große Auto-Buchse, falls du mal einen Kompressor o. ä. anschließen willst.
Also eigentlich alle Möglichkeiten, die SAE so bietet, und nein, ich arbeite nicht bei Optimate cool

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool

Döppi ist offline Döppi · 21858 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21858 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 16.02.2021 17:45
Zum Anfang der Seite springen

Coole Sache.  Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.  Reicht denn das Kabel, wenn man es anders verlegt bis zum Koffer oder muss man da noch eine Verlängerung zwischenbasteln ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Flores79 ist offline Flores79 · 125 Posts seit 28.07.2013
fährt: Road King FLHRC
Flores79 ist offline Flores79
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 28.07.2013
fährt: Road King FLHRC
Neuer Beitrag 16.02.2021 20:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von derechteede
Genau, der vorhandene SAE-Anschluss liegt ja bereits hinter dem linken Seitendeckel, von da zum Koffer ist nicht so weit.
Die runde Trennkupplung hab ich draußen, damit das trennen und wieder zusammenstecken hinter dem Koffer nicht so fummelig ist. Dann liegt der SAE-Anschluss also im Koffer.
Dort kannst du dann natürlcih alles mögliche aus dem SAE-System anschließen, also entweder dein Ladegerät, um deine Batterie vom Moped zu laden, oder eben den USB-Lader von Battery Tender. So was gibbet auch von Optimate.
Und es gibt auch einen Adapter von SAE auf die große Auto-Buchse, falls du mal einen Kompressor o. ä. anschließen willst.
Also eigentlich alle Möglichkeiten, die SAE so bietet, und nein, ich arbeite nicht bei Optimate cool

Die Idee mit dem Winkelstück in den Koffer gefällt mir gut. Ich glaube ich übernehme diese Idee gleich 😁

derechteede ist offline derechteede · 258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
derechteede ist offline derechteede
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
Neuer Beitrag 16.02.2021 21:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Reicht denn das Kabel

Hi Döppi,
so, wie das Kabel "original" verlegt ist, reichte das nicht. Vielleicht kann man es etwas geschickter gleich von der Batterie in die richtige Richtung bringen.
Ich hatte seinerzeit einen Y-Adapter eingesteckt, das war dann lang genug und ich hatte noch eine Buchse frei.
Gebraucht hab ich die freie Buchse dann nicht mehr...

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool

derechteede ist offline derechteede · 258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
derechteede ist offline derechteede
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
Neuer Beitrag 16.02.2021 21:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flores79
Die Idee mit dem Winkelstück in den Koffer gefällt mir gut. Ich glaube ich übernehme diese Idee gleich 😁

ist sogar "patentfrei" Augenzwinkern

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool

Döppi ist offline Döppi · 21858 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21858 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 16.02.2021 22:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von derechteede
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Reicht denn das Kabel

Hi Döppi,
so, wie das Kabel "original" verlegt ist, reichte das nicht. Vielleicht kann man es etwas geschickter gleich von der Batterie in die richtige Richtung bringen.
Ich hatte seinerzeit einen Y-Adapter eingesteckt, das war dann lang genug und ich hatte noch eine Buchse frei.
Gebraucht hab ich die freie Buchse dann nicht mehr...

Ich schaue demnächst gleich mal wenn ich die Batterie wieder einbaue.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.02.2021 08:52
Zum Anfang der Seite springen

Hab mir auch einfach ein Kabel mit USB Buchse und Stecker passend zum Ctek Ladekabel gebastelt um die Möglichkeit zu haben,während der Fahrt zu laden.
Handy dann entweder beim Fahren in den Koffer bei der Heritage oder am Lenker.Wobei mich dann das rumgehänge des Kabels nervt. Hab auch oft ne Powerbar mit 20 000mAh zum Nachladen dabei

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
Biete Teile: Innentaschen für Touring Koffer
von matt
0
658
29.05.2024 11:49
von matt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLS/S/L Slim: Suche Koffer M8 114
von Dennise
10
8030
09.02.2024 16:43
von Nobuddy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FLSTC Heritage: Koffer seitenreflektor
von WeserRocker
10
9176
03.04.2021 12:29
von Carsten96
Zum letzten Beitrag gehen