Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Lenkerprogramm für Sporty?

Lenkerprogramm für Sporty?

nächste »

Lenkerprogramm für Sporty?

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 24.08.2007 19:03
Zum Anfang der Seite springen

Gibt es eigentlich so was wir ein HD-Lenkerprogramm speziell für die Sportster?

Warum?

Ich denke vorsichtig über eine sehr moderate Änderung meines Lenkers nach.

Ich habe die "Standard-Dragbar" einer 02er Custom.

Ich könnte vielleich 1 Zoll mehr Höhe, evtl. auch 1 Zoll mehr in der Breite vertragen. Das Ganze dürfte auch etwas mehr nach hinten gekröpft sein, als bei der Dragbar. Der neue Lenker sollte auf den Riser montiert werden können, den die Custom hat.

Zudem stelle ich mir auch vor, bei einer derart moderaten Änderung die Bowdenzüge im Originalzustand belassen zu können.

Geht da was oder träume ich?

Danke Euch vorab!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von v2chris
v2chris ist offline v2chris · 101 Posts seit 31.07.2007
fährt: z.zt. keines
v2chris ist offline v2chris
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 31.07.2007
Avatar (Profilbild) von v2chris

fährt: z.zt. keines
Neuer Beitrag 24.08.2007 19:15
Zum Anfang der Seite springen

es gibt einen lenker, der ist von der breite und höhe zwischen dem standard lenker (sehr schmal und niedrig) und dem 883R lenker. der hat die nr. 56113-98 und heist handlebar, black, sport. der oder der 883R (auch XR1000 lenker genannt) sehen super aus, sind sehr bequem...nur mann sitzt halt stark im wind fröhlich drumm hab ich nun von LSL nen flachen superbike lenker drauf. LSL streetbar 81cm breit, 4,5 cm hoch, schwarz. nachteil hier: keine kerben am lenkerende für die kabel...geht aber auch ohne kerben, muss mann halt vorsichtig sein Augenzwinkern beim montieren.

grüße, chris

__________________
sportsters blowing away big twins since 1957 !

TUHDFCB

Avatar (Profilbild) von Slider
Slider ist offline Slider · 1055 Posts seit 12.05.2007
aus Westpfalz
fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Slider ist offline Slider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1055 Posts seit 12.05.2007
Avatar (Profilbild) von Slider
aus Westpfalz

fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Neuer Beitrag 24.08.2007 20:18
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Smokeybear
Zudem stelle ich mir auch vor, bei einer derart moderaten Änderung die Bowdenzüge im Originalzustand belassen zu können.

Frank, da geht alles. In den HD-Katalogen (Sportster und Mulitfit) sind jede Menge Lenker jeglicher Bauart. Vorteil: Müssen nicht eingetragen werden, da original HD und die sind auch kaum oder nicht teurer als andere Aftermarket-Produkte.

Bei der von Dir gewünschten Änderung brauchst Du in keinem Fall andere Züge/Bremsleitung.

Bei meinem Apehanger war beides notwendig, und besonders die Stahlflex-Bremsleitung macht für mein eigenes Gefühl einen großen Unterschied. Da wird nie was "schwammig", eine viel bessere Handhabung mit klar definiertem Druckpunkt. Das solltest Du vielleich sowieso probieren.

Gruß
Slider

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master

brush ist offline brush · 26 Posts seit 28.04.2007
fährt: xl
brush ist offline brush
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 28.04.2007
fährt: xl
Neuer Beitrag 24.08.2007 21:56
Zum Anfang der Seite springen

Bzgl. "Eintragungsfreiheit" in Bezug auf original HD-Zubehör wäre ich sehr vorsichtig, ich habe da völlig andere Erfahrungen machen müssen.

Avatar (Profilbild) von Slider
Slider ist offline Slider · 1055 Posts seit 12.05.2007
aus Westpfalz
fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Slider ist offline Slider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1055 Posts seit 12.05.2007
Avatar (Profilbild) von Slider
aus Westpfalz

fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Neuer Beitrag 24.08.2007 23:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von brush
Bzgl. "Eintragungsfreiheit" in Bezug auf original HD-Zubehör wäre ich sehr vorsichtig, ich habe da völlig andere Erfahrungen machen müssen.

Inwiefern? Wäre interessant zu wissen.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master

Avatar (Profilbild) von Roadglider
Roadglider ist offline Roadglider · 733 Posts seit 11.07.2007
aus Nürnberg
fährt: CVO Road Glide "Orange Blossom Special"
Roadglider ist offline Roadglider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
733 Posts seit 11.07.2007
Avatar (Profilbild) von Roadglider
aus Nürnberg

fährt: CVO Road Glide "Orange Blossom Special"
Neuer Beitrag 25.08.2007 00:21
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe auch meinen Fat Boy Lenker eintragen müssen:

Oh Gott war der bequem....... cool




__________________
If It Ain't Gonna Rock It Ain't Gonna Roll !!!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Slider
Slider ist offline Slider · 1055 Posts seit 12.05.2007
aus Westpfalz
fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Slider ist offline Slider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1055 Posts seit 12.05.2007
Avatar (Profilbild) von Slider
aus Westpfalz

fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Neuer Beitrag 25.08.2007 07:00
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Dany
Ich habe auch meinen Fat Boy Lenker eintragen müssen:

Seltsam. Mein Authorisierter sagt, dass der Sreet Bob Lenker nicht eingetragen werden muss, da eine Straßenzulassung vorliegt. Und so kam es dann auch. Beim Tüv musste die lange Stahlflexbremsleitung eingetragen werden, der Lenker hat den Graukittel gar nicht interessiert.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 25.08.2007 10:39
Zum Anfang der Seite springen

Eine - vielleicht - "dumme" Frage:

Ich habe zwar noch nie danach gesucht, aber ich bin mir momentan nicht darüber bewußt, dass auf dem Lenker irgendwo ein HD-Symbol (o.ä.) eingeprägt wäre.

Wenn dies so ist:
Woran wollte man (TÜV, Polizei) dann erkennen, dass es sich um ein Original HD-Teil handelt?

(Zum Thema "Eintragungsfreiheit")

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von Slider
Slider ist offline Slider · 1055 Posts seit 12.05.2007
aus Westpfalz
fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Slider ist offline Slider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1055 Posts seit 12.05.2007
Avatar (Profilbild) von Slider
aus Westpfalz

fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Neuer Beitrag 25.08.2007 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Smokeybear
Ich habe zwar noch nie danach gesucht, aber ich bin mir momentan nicht darüber bewußt, dass auf dem Lenker irgendwo ein HD-Symbol (o.ä.) eingeprägt wäre.

Da hab ich keine acht drauf gehabt. Auf der neuen Bremsleitung (Teil einer Wide Glide) ist allerdings ein HD Logo drauf, und das wurde dann so eingetragen:

22 *M.AUSTAUSCHBREMSLEITUNG VORNE KENNZ. HD LOGO*

Will aber jetzt nicht extra den Lenker wieder runterschrauben, aber irgendwo wird schon ein Merkmal sein und wenn's die Part# ist...

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master

brush ist offline brush · 26 Posts seit 28.04.2007
fährt: xl
brush ist offline brush
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 28.04.2007
fährt: xl
Neuer Beitrag 25.08.2007 15:33
Zum Anfang der Seite springen

Ob HD drauf steht oder nicht, sicherheitsrelevante Dinge sind, falls es keine ABE gibt, einzutragen.
Hatte mich wg. versch. Originalteile (Lenker [Fat-Boy], Vorverlegte, etc.) an HD gewandt.
Hinweis von dort: auch wenn es Originalteile sind muss es eine Eintragung geben.
Zum Lenker hatte der TÜV keineTeilenummer feststellen können (ist ggf. unter der Lenkerklemme). In die Papiere wurde dann Breite, Höhe eingetragen.
Auch Vorverlegte (obwohl original HD) wurden eingetragen (da Änderung an der Bremsanlage erforderlich).

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von brush am 25.08.2007 16:08.

Avatar (Profilbild) von Slider
Slider ist offline Slider · 1055 Posts seit 12.05.2007
aus Westpfalz
fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Slider ist offline Slider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1055 Posts seit 12.05.2007
Avatar (Profilbild) von Slider
aus Westpfalz

fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Neuer Beitrag 25.08.2007 16:48
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von brush
Ob HD drauf steht oder nicht, sicherheitsrelevante Dinge sind, falls es keine ABE gibt, einzutragen.
Hatte mich wg. versch. Originalteile (Lenker [Fat-Boy], Vorverlegte, etc.) an HD gewandt.
Hinweis von dort: auch wenn es Originalteile sind muss es eine Eintragung geben.

Das werd ich rausfinden. Ich muss aber davon ausgehen, dass ein authorisierter Harley-Händler, der das Teil ja auch angebaut hat, so etwas ohne den geringsten Zweifel weiß.

Der Graukittel, der dort einmal in der Woche kommt, hat dann auch die Bremsleitung eingetragen. Hätte der nicht nachgefragt, was mit dem hohen Lenker ist? Dass dieser Apehanger nicht serienmäßig auf ner Sporty ist, hat der sicher auch mit Scheuklappen erkannt. Schließlich sieht der diese Bikes andauernd... Es hätte nämlich überhaupt keinen Unterschied gemacht, neben der Bremsleitung auch den Lenker einzutragen.

Nur meinte der Händler eben, dass der Lenker eine ABE hat und fertig... und so ist es auch auf der (saftigen) Rechnung vermerkt: Alle Teile sind als original HD vermerkt, bei der Arbeitsausführung steht dann: notwendige TÜV/KÜS-Eintragung für Bremsleitung vorgenommen (Fremdleistung) ... usw usf...

Beim Lenker und dem Kupplungsseil kein Wort über eine notwendige Eintragung wie bei der Bremsleitung.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master

brush ist offline brush · 26 Posts seit 28.04.2007
fährt: xl
brush ist offline brush
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 28.04.2007
fährt: xl
Neuer Beitrag 25.08.2007 17:09
Zum Anfang der Seite springen

Nun, für die Eintragung bist Du verantwortlich und nicht der Händler. Und der Hinweis auf den TÜV zieht auch nicht, da ja auch nach einer Abnahme noch Teile angebaut werden können.
Wenn der Lenker eine ABE hat ist es OK, die musst Du aber auch mitführen, da ansonsten bei einer Kontrolle Du die Zulässigkeit nicht nachweisen kannst.
und das Risiko bei einem Unfall ohne Versicherungsschutz da zu stehen, würde ich nicht eingehen (Verlust der Betriebserlaubnis).
Ich weiss, dass der TÜV bei Lenkern schon pingelich ist.
Aber wie gesagt: falls ABE hast Du ja bestimmt den entsprechenden Nachweis von deinem Händler erhalten.

brush ist offline brush · 26 Posts seit 28.04.2007
fährt: xl
brush ist offline brush
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 28.04.2007
fährt: xl
Neuer Beitrag 25.08.2007 17:14
Zum Anfang der Seite springen

Nachtrag:
Bezüglich vorverlegten Fußrasten (Original HD für mein Modell) hatte sich HD geziert, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu erteilen. Man verwies auf eine erforderliche Einzelabnahme beim TÜV nach § so und so.....
Erst nach längerm Hin und Her wurde mir dann ein Nachweis für den TÜV geschickt, aber keine ABE. Die gab es in dem Fall von HD nicht - obwohl die Anlage im Katalog aufgeführt ist.
Das nur zu "ABE" von Originalteilen.

Avatar (Profilbild) von Slider
Slider ist offline Slider · 1055 Posts seit 12.05.2007
aus Westpfalz
fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Slider ist offline Slider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1055 Posts seit 12.05.2007
Avatar (Profilbild) von Slider
aus Westpfalz

fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Neuer Beitrag 25.08.2007 18:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von brush
Nun, für die Eintragung bist Du verantwortlich und nicht der Händler. Und der Hinweis auf den TÜV zieht auch nicht, da ja auch nach einer Abnahme noch Teile angebaut werden können.

Hi Brush,

Na ja, eine extrem lange Bremsleitung wird wohl nur angebaut, wenn wegen eines entsprechenden Lenkers dafür Bedarf besteht. Mit der serienmäßigen Dragbar wär die Leitung (als Stahlflex immer sinnvoll) sicher um einiges kürzer ausgefallen. Wär also kaum glaubhaft, so was in DER Länge mit Serienlenker anzubauen. Gefundenes Fressen für Anwälte Augen rollen

Sicher hast Du recht, letztendlich ist immer der Halter verantwortlich. Ne Bescheinigung hab ich auch nicht bekommen. Wenn sich die Aussage des HD-Händlers als falsch herausstellt, werd ich dort schön Tam-Tam machen (samstag morgens, wenn der Laden voll ist)

Denn der Auftrag (die Kopie hab ich) war, den Lenker anzubauen und alles notwendige zur Tüv-Abnahme zu veranlassen. Und die Rechnung als perfektes Gegenstück dazu hab ich auch...


und das Risiko bei einem Unfall ohne Versicherungsschutz da zu stehen, würde ich nicht eingehen (Verlust der Betriebserlaubnis).

Betriebserlaubnis hab ich sowieso nicht, weil laut(er)e Tüten. Wer nur bei Grün über den Zebrastreifen läuft, sollte sicher anders eingestellt sein, als ich es bin.

Wobei auch die Tüten, wegen denen keine BE mehr besteht, nicht zum Verweigern des Versicherungsschutzes führen können. Die sind ordnungsgemäß angebaut und stellen keine Gefährung der Sicherheit dar.

Wenn Du was anders weißt, hör ich gerne zu. Aber bitte keine Sätze aus anderen Foren (Copzone etc) zitieren, sondern was rechtlich verbindliches. Das hilft uns allen weiter. Auch denjenigen, die ein Dynojet-Kit verbaut oder einen Hypercharger o.ä. dranhaben. Das sind nicht wenige, und alle haben damit keine BE mehr. (es sei denn, die Veränderungen wären eingetragen, was in vielen Fällen zu bezweifeln ist)

Wenn ich komplett legal bleiben wollte, würde ich ein Serienmodell ohne Modifikationen fahren. Ob ich ich das noch fahren wollte? Bestimmt nicht! Denn gerade erst mit dem anderen Lenker fühl ich mich wohl und sicher. Aus diesem Grund hab ich dem Authorisierten ja auch den Auftrag erteilt... hier beißt sich die Katze in den Schwanz... geschockt

Thanx & Gruß
Slider

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master

Avatar (Profilbild) von Slider
Slider ist offline Slider · 1055 Posts seit 12.05.2007
aus Westpfalz
fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Slider ist offline Slider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1055 Posts seit 12.05.2007
Avatar (Profilbild) von Slider
aus Westpfalz

fährt: Umgebaute XL1200C (Bj. 2000)
Neuer Beitrag 25.08.2007 18:08
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von brush
Nachtrag:
Bezüglich vorverlegten Fußrasten (Original HD für mein Modell) hatte sich HD geziert, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu erteilen. Man verwies auf eine erforderliche Einzelabnahme beim TÜV nach § so und so.....

Ich glaub, bei Harley direkt geht sowieso nix. Die möchten einfach ihre Ruhe haben. Kauf ne teure Harley, lass sie so wie sie ist... das ist deren Devise.

Der Händler ist mitten in der Szene, Harley Deutschland in der Bank beim Geldzählen... großes Grinsen

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
392
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
13957
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Motorlack für 2000er Sporty Evo1200 -07
von echx.raw
13
4598
13.12.2024 12:11
von winne2
Zum letzten Beitrag gehen