Im Prinzip habe ich gar keine Ahnung von WIG.
Ich würde mir einen WIG-Schweißer suchen (viele Hobby-Werkler zaubern erstaunlich geile Arbeit) und ich
kann mir vorstellen das der ein oder andere sagt das er den Krams ohne Zusatz verschmelzen wird.
Da ist ja keine Festigkeit verlangt. Muss nix halten.
Das eingebildete Problem ist das die Hitze abhaut und da kommt es nu auf die Erfahrung des Kollegen an.
Vielleicht wird er den Deckel auf 150C aufwärmen
um nach dem verschmelzen wieder in den Ofen legt und langsam die Temperatur verringert ?
Bis der durchgewärmt ist dauert das mindestens eine Stunde. Auch um das Öl in den Poren zumindest ansatzweise wegzubekommen.
Für so Vorwärmgeschichten habe ich einen €40 Hähnchen-Brater in der Werkstatt stehen aber meistens liegen nur Elektroden zum warmtrocknen drin.
Die Hütte ist danach zugequalmt. Da kannst du machen was du willst
Mit einem Dremel einschleifen ist der Königsweg und dann ist Zusatzmaterial notwendig.
Wenn du in eine Schlosserbude gehst macht der Kollege 0,0 Vorbereitungen und verschmilzt das mit einem WIG-Brenner in wenigen Sekunden.
Ob es nach so einer Hari-Kiri Aktion dicht ist weiß niemand bin aber optimistisch.
Wir moderne Menschen neigen auch dazu Dinge zu verkomplizieren und genau aus dem Grund würde ich das vorwärmen wollen aber: Siehe mein erster Satz