zum zitierten Beitrag
Zitat von PaulHD48
mein letzter Beitrag zum Thema soll eine geniale Idee sein. Ist ja auch schon alles gesagt.
Idee:
alle deutschen Hausbesitzer bekommen eine unter ökologischen Gesichtspunkten in D hergestellte Photovoltaikanlage geschenkt. speziell ausgelegt, zum privaten Gebrauch ggf auch zur Heizungsunterstützung.
somit würden wir auf einen Schlag 50% Strom und etwas Brennstoff sparen und somit können Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke abgeschaltet werden. die CO2 Bilanz des Landes und jedes einzelnen würde sich rasant verbessern.
Wir hätten eine boomende Solarbranche. Wir müssen keine Kabel quer durch das Land ziehen und brauchen nicht so viel Windkraft.
aber soweit geht die Freundschaft sicher nicht.
Denn Strom generiert ja Steuern und Politiker sitzen in den Aufsichtsräten der Energieriesen. Wer schneidet sich schon ins eigene Fleisch.
aber ich rufe jetzt trotzdem mal in Berlin an 
solong Paul
Lustiger und vernünftiger Gedanke, wird aber nie kommen weil eine dezentrale Energiegewinnung sehr schlecht zu besteuern ist und von den Aktionären der Energieliferanten auch nicht gewünscht.
Die Reduzierung oder Halbierung des Kraftstoffverbrauchs würde eine Steuerlücke verursachen, von der der Staat nicht weis, wie sie geschlossen werden kann. Daher wird nicht kommen.
Überschüssiger Strom muss nicht verschenkt werden, sondern könnte in jedem Haushalt Brauchwasser im Wasserspeicher erwärmen, kostenlos, schließlich zahlen wir eh dafür. Wird auch nicht kommen.
Ich würde gerne meine Wurst/Fleisch an der Theke in mitgebrachte Packungen füllen lassen. Seuchenschutzgesetzt verhindert das.
Tempolimit? Porsche, BMW, Audi will doch weiter ihre 2,5t SUV mit 250 km/h über die Bahn jagen lassen können und unser Minister Andreas B.Scheuert steckt komplett in deren Enddarm. Daher wird das nix. Sonst hätten diese Motorisierung ja auch ihren Sinn verloren.
Das erste Windrad, welches zur Erprobung gebaut wurde, wurde so groß gefertigt, das es sich Kraft seiner eigene Masse beim drehen selbst zerlegte, nur um zu beweisen, dass sowas nicht geht RWE.
Das Kapital an der Börse bestimmt die Marschrichtung, nicht der Politiker oder gar gesunde Menschenverstand an sich. Churcil hat mal gesagt: Die Politik ist eine Hure, die immer mit dem stärksten ins Bett geht.
Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen (Volker Pispers).
Was ich eigentlich sagen möchte, ist dass wir weder Politik noch Kapital dazu bringen werden, mit Vernuft und Umsicht zu handeln. Was wir können, ist uns selbst zu hinterfragen, unser Beitrag im Kleinen dazu zu tun.
Aber deswegen verzichte ich aber nicht auf Alles, jedoch muss ich auch nicht alles haben, was geht. Wir kann nicht mehr als sich satt essen, nicht mehr als einen Anzug tragen und braucht auch nur ein Dach über dem Kopf. Alles andere ist Luxus und da darf jeder selber entscheiden, was ihm wichtig ist.
Retten können wir unser Klima sowieso schon nicht mehr. Wir können nur hoffen, dass es keinen von uns direkt trifft, wie beim Russisch Roulett.
Hierzu vielleicht ein paar Fakten:
Der Permafrost taut in Sibirien bereits auf und wenn das dort eingelagerte Methan frei gesetzt wird, könnten wir sämtlichen Rindern dieser Erde den Arsch verkorken, das wäre aber nur ein kleiner Furz vom Ganzen, der dann nicht mehr entweicht.
1980 hatten wir 4,5 Mrd Menschen auf der Erde, heute 7,8 Mrd, 2050 vorraussichtlich 9,7 Mrd. All diese Menschen atmen. Stoßen damit CO2 aus, 370 kg/pa/pro Person (Jogger natürlich 14 mal mehr^^)
bei 7,8 Mrd Menschen sind das 2,886 Mrd Tonnen CO2 pro Jahr. Nur durch atmen. All diese Menschen müssen aber natürlich auch essen und wohnen, sich kleiden.
In Indien hat sich der Verkauf von Klimaanlagen in den letzten 4 Jahren verdoppelt, weil die Kosten für diese Geräte gesunken sind, so dass sich die Menschen dort diesen Luxus leisten können. Die verbrauchen wiederum Strom und heizen durch die Abluft die Atmosphäre mit auf. 2030 wird aller vorraussicht der Energiebedarf dieser Geräte in Indien soviel Strombedarf haben, wie Deutschland insgesamt produziert.
All das in der Summe betrachtet, frage ich mich, wie man global da Thema in den Griff bekommen will? Ich habe da zwar die ein oder andere Vermutung, die sieht aber garnicht nett aus.