Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Harley original Endtöpfe einer Softail EVO 1996 gronken

Harley original Endtöpfe einer Softail EVO 1996 gronken

Harley original Endtöpfe einer Softail EVO 1996 gronken

headman26 ist offline headman26 · 2 Posts seit 24.04.2016
fährt: EVO Softail
headman26 ist offline headman26
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 24.04.2016
fährt: EVO Softail
Neuer Beitrag 14.05.2016 14:10
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
bin Mario und neu hier im Forum.
Verfolge schon länger die Gronk-Threads, aber leider kann ich wenig bzw. gar nichts über gronken von Endtöpfen einer Harley Softail EVO finden. Augen rollen

Mich würde nur Interessen, ob es überhaupt möglich ist, mit einer 44mm Lochsäge den Einsatz zu entfernen oder ob dies nicht möglich ist, da es ihnen auch nochmal
verschweißt ist. (Bei den Sportster Endtöpfen bei gewissen Baujahren, ist das ohne Probleme möglich. Löchsäge 44m ansetzen/ bohren und Innenleben herausziehen.)

Wäre super, wenn hier schon jemand Erfahrung gesammelt hat.

Grund: Würde den Dämpfereinsatz komplett nach meinen Wünschen neu anfertigen, doch wenn ich den Einsatz nicht mit der Lochsäge herraus bekomme,
wäre es hinfällig.

Danke

Grüße aus Bayern smile
Mario

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von headman26 am 14.05.2016 21:20.

DiDa ist offline DiDa · 43 Posts seit 05.08.2015
fährt: 95èr EVO
DiDa ist offline DiDa
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 05.08.2015
fährt: 95èr EVO
Neuer Beitrag 20.05.2016 07:04
Zum Anfang der Seite springen

Servus,
.....schick die zu CPO....hast in 3 Tagen perfekt für kleines Geld zurück
VG
Dida

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 20.05.2016 07:35
Zum Anfang der Seite springen

Freude

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.05.2016 07:49
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

'kleines Geld' war einmal.

Gruß,silent

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 20.05.2016 09:23
Zum Anfang der Seite springen

224,- EUR.
Bezahlt im März 2015. 

headman26 ist offline headman26 · 2 Posts seit 24.04.2016
fährt: EVO Softail
headman26 ist offline headman26
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 24.04.2016
fährt: EVO Softail
Neuer Beitrag 20.05.2016 09:33
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,

daß mit der Fa. CPO habe ich schon gelesen, daß diese die Endtöpfe soundtechnisch optimieren. Auch habe ich einen Beitrag gelesen hier im Forum, in dem ein User angefragt hat bei CPO wegen einer Optimierung solcher Auspufftöpfe, wie ich sie habe, angefragt hat.
Die Antowort von CPO war, daß dies bei den Endtöpfen nicht möglich ist.

Da bei meinen Endtöpfe, die günstig bekommen habe, die Prallbleche durchbohrt wurden, werde ich sie so nicht montieren.

Habe gestern einen Endtopf mit der 44mm Lochsäge bearbeitet. Der Dampfereinsatz lässt sich nicht entfernen, wie bei den Sportster Endtöpfen. Haben dann den Auspuff einmal auf der Bandsäge (Top gerader Schnitt) druchtrennt, um ihn leer zu bekommen.

Wenn ich die Zeit habe, werde ich neue Dämpfereinsätze anfertigen (inkl. ein Prallblech) und Endstücke drehen. Werden ganz einfach gehalten, wie es bei den Sporstern der Fall ist. Um die passenden Ein- u. Auslassbohrung zu bohren, werde ich hierzu das Flächenverhältnis der Bohrungen des alten Einsatzes berechnen und auf den neuen übertragen. Bohrungsgröße muß ich halt dann testen, ob es soundtechnisch akzeptabel ist, bevor er komplett am Ende verschweißt wird. (Endverschweißt meine ich am Ende. Das durchtrennte wird nahklar als erstes wieder zusammen geschweißt mit WIG.)

Anmerkung: Da der Auspuff eh schon durchtrennt ist, werde ich diesen auch längetechnisch etwas kürzen! Augenzwinkern

Schau ma moi, dann seng mas scho! großes Grinsen

Schönes WE

Mfg Mario

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
19
5482
29.07.2025 12:10
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
7
85897
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
941
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen