Servus zusammen,
daß mit der Fa. CPO habe ich schon gelesen, daß diese die Endtöpfe soundtechnisch optimieren. Auch habe ich einen Beitrag gelesen hier im Forum, in dem ein User angefragt hat bei CPO wegen einer Optimierung solcher Auspufftöpfe, wie ich sie habe, angefragt hat.
Die Antowort von CPO war, daß dies bei den Endtöpfen nicht möglich ist.
Da bei meinen Endtöpfe, die günstig bekommen habe, die Prallbleche durchbohrt wurden, werde ich sie so nicht montieren.
Habe gestern einen Endtopf mit der 44mm Lochsäge bearbeitet. Der Dampfereinsatz lässt sich
nicht entfernen, wie bei den Sportster Endtöpfen. Haben dann den Auspuff einmal auf der Bandsäge (Top gerader Schnitt) druchtrennt, um ihn leer zu bekommen.
Wenn ich die Zeit habe, werde ich neue Dämpfereinsätze anfertigen (inkl. ein Prallblech) und Endstücke drehen. Werden ganz einfach gehalten, wie es bei den Sporstern der Fall ist. Um die passenden Ein- u. Auslassbohrung zu bohren, werde ich hierzu das Flächenverhältnis der Bohrungen des alten Einsatzes berechnen und auf den neuen übertragen. Bohrungsgröße muß ich halt dann testen, ob es soundtechnisch akzeptabel ist, bevor er komplett am Ende verschweißt wird. (Endverschweißt meine ich am Ende. Das durchtrennte wird nahklar als erstes wieder zusammen geschweißt mit WIG.)
Anmerkung: Da der Auspuff eh schon durchtrennt ist, werde ich diesen auch längetechnisch etwas kürzen!
Schau ma moi, dann seng mas scho!
Schönes WE
Mfg Mario