Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

XR Frontumbau

xrfahrer ist offline xrfahrer · 4 Posts seit 03.09.2014
fährt: XR1200
xrfahrer ist offline xrfahrer
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 03.09.2014
fährt: XR1200
Neuer Beitrag 06.04.2015 20:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
hat jemand Erfahrung, mit einem Gabelumbau an einer XR 1200 ? Da mein Umbau in die sportliche Richtung gehen soll, möchte ich auf 17 Zoll Vorderrad umrüsten wenn möglich gleich in Verbindung mit einer anderen Gabel.
Meine Frage wäre, welche Gabel eignet sich dafür ?

Gruß XRFahrer

hier ein Bild meiner XR nach dem Heckumbau
Attachment 192900

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von xrfahrer am 06.04.2015 20:26.

Steph@n ist offline Steph@n · 368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Steph@n ist offline Steph@n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Neuer Beitrag 06.04.2015 21:32
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
17" Umbau würde mich auch interessieren!
Man bekommt zwar auch alles in 18" aber ich denke sie würde mit 17er vielleicht noch handlicher werden.

mfg Stephan

Jambo80 ist offline Jambo80 · 57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Jambo80 ist offline Jambo80
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Neuer Beitrag 07.04.2015 10:34
Zum Anfang der Seite springen

Hier mal die Felgenauswahl

http://www.phaedrus.me/id63.html

Steph@n ist offline Steph@n · 368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Steph@n ist offline Steph@n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Neuer Beitrag 07.04.2015 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Link, aber bei den Preisen für die Felgen komme ich denke erstmal mit den 18" klar Freude

Jambo80 ist offline Jambo80 · 57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Jambo80 ist offline Jambo80
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Neuer Beitrag 07.04.2015 14:13
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ein Gabelumbau gemacht werden soll, würde ich das Vorderrad und Bremsanlage gleich mit übernehmen. Kommt am Ende günstiger und man brauch sich nur um das Joch und die Lenkanschläge kümmern. Viel Erfolg

xrfahrer ist offline xrfahrer · 4 Posts seit 03.09.2014
fährt: XR1200
xrfahrer ist offline xrfahrer
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 03.09.2014
fährt: XR1200
Neuer Beitrag 08.04.2015 13:27
Zum Anfang der Seite springen

Das habe ich auch vor. Schade, das mir keiner sagen kann, welche Gabel sich eignet. unglücklich

Werbung
sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 08.04.2015 13:30
Zum Anfang der Seite springen

warum nimmst du nicht die gabel der xr1200X

ist deutlich besser als die standart, voll einstellbar und bezahlbar

da passt alles zusammen, oder muss es eine öhlins sein?

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Jambo80 ist offline Jambo80 · 57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Jambo80 ist offline Jambo80
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Neuer Beitrag 08.04.2015 13:58
Zum Anfang der Seite springen

Genau. Schlussendlich kannst du jede Gabel verbauen. Frage wäre, welchen Aufwand du betreiben willst und was es kosten darf.

Jambo80 ist offline Jambo80 · 57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Jambo80 ist offline Jambo80
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Neuer Beitrag 08.04.2015 14:07
Zum Anfang der Seite springen

Desweitern könntest du in Verbindung mit einem anderen Lenker die Gabel etwas durchstecken und andere Federn spendieren. Somit ist die Gabel straffer und die ganze Maschine etwas kopflastiger = sportlicher.

Avatar (Profilbild) von tomaso
tomaso ist offline tomaso · 125 Posts seit 02.09.2012
fährt: XR1200
tomaso ist offline tomaso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von tomaso

fährt: XR1200
Neuer Beitrag 08.04.2015 17:09
Zum Anfang der Seite springen

Für die original Showa Gabel der XR (nicht XRX) gibt es von Andreani ein Cartridge-Kit aus der italienischen XR-Rennserie mit einstellbarer Zug- und Druckstufe.
Es ist bei dem Hersteller scheinbar nicht mehr gelistet, einige Händler haben jedoch offensichtlich noch welche.
Das Cartridge-Kit wird nur in dem linken Standrohr verbaut; das rechte bleibt unangetastet; geliefert wird es mit zwei alternativen Öhlins-Federn.

Ich habe die XR Gabel mit dem Cartridge-Kit persönlich nicht gegen die XRX Gabel getestet, hatte aber mit demjenigen bei Andreani Kontakt, der für die XR-Rennserie die XR- und XRX-Gabeln umgebaut und eingestellt hat.
Die XR-Gabel mit dem Cartridge-Kit soll deutlich besser als die Standard XRX Gabel sein und nahezu ebenso gut, wie die mit Öhlins Federn und neuen Ventilen ausgerüstete XRX Gabel.


http://www.ebay.it/itm/HARLEY-DAVIDSON-X...=item588a9a28c6

http://www.andreanigroup.com/it-it/shop/...q=&reparto=moto


Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von tomaso am 08.04.2015 19:41.

Avatar (Profilbild) von tomaso
tomaso ist offline tomaso · 125 Posts seit 02.09.2012
fährt: XR1200
tomaso ist offline tomaso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von tomaso

fährt: XR1200
Neuer Beitrag 08.04.2015 19:24
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Jambo80
Genau. Schlussendlich kannst du jede Gabel verbauen.

Ganz so einfach ist es nicht.

Die Gabel der XR ist ungewöhnlich lang (800mm).
Die meisten Gabeln, die an Ducs, Yamahondas, etc. verbaut sind, sind wesentlich kürzer.
Mit einer kürzeren Gabel verändert sich die Fahrwerksgeometrie und damit das Fahrverhalten erheblich!

Weiter hat die XR eh nicht übermässig viel Schräglagenfreiheit (im Vergleich zu den Ducs und Yamahondas); mit einer Auspuffanlage wie beispielsweise der Remus anstelle der original Anlage wird es besser, jedoch noch immer nicht perfekt.
Mit einer kürzeren Gabel und angepasstem Heck wird die Schräglagenfreiheit wieder nochmals deutlich schlechter.

Ich habe mich mit meiner XR an das Optimum herantasten müssen und sie fährt so, wie sie nun eingestellt ist, für mich perfekt.
Ich habe allerdings ein anderes Triple Tree Kit mit geänderter Geometrie gegenüber der original Gabelbrücke, daher passen die Werte nicht unbedingt für jede XR.
Das Heck ist nun um 25mm angehoben (Stoßdämpfer 385mm anstelle der originalen 360mm); die Gabel ist 10mm durchgeschoben, das Vorderrad ist wie das original Rad 18".

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von tomaso am 09.04.2015 09:13.

Jambo80 ist offline Jambo80 · 57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Jambo80 ist offline Jambo80
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 04.02.2015
fährt: Xr 1200
Neuer Beitrag 08.04.2015 20:59
Zum Anfang der Seite springen

OK "Grundsätzlich" wäre der bessere Ausdruck gewesen......klar muss die Gabel von der Länge passen.

Maroon79 ist offline Maroon79 · seit
Maroon79 ist offline Maroon79
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.03.2019 20:47
Zum Anfang der Seite springen

Hi , holle den Thread nochmal hoch . Kann mir jemand den Abstand Standrohr zu Standrohr  und den Achsdurchmesser und Achslänge verraten? MfG