Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Motorlager vorn/hinten

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Motorlager vorn/hinten TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Motorlager vorn/hinten TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
recycle1220 ist offline recycle1220 · 68 Posts seit 30.06.2024
fährt: Road King
recycle1220 ist offline recycle1220
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 30.06.2024
fährt: Road King
Neuer Beitrag 14.06.2025 07:18
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen!

Ich hatte vor kurzem das Phänomen das mein TC88A in meiner Road King Classic 2001 im kalten Zustand sehr doll gewackelt hat. So stark das nicht viel gefehlt hat bis der vordere Zylinder die Rahmenstreben berührt hätte.
Also hab ich das vordere Motorlager geprüft. Optisch keine Schäden, aber ich konnte den Motor gute 3-4mm mit einem Kipphebel ausheben.
Nach einer stundenlangen Recherche hab ich zwischen Motorhalterung und Gummilager eine große Unterlegscheibe gelegt und der Motor lief nach dem Start viel ruhiger. Dafür hatte ich beim Fahren starke Vibrationen.
Also weitere Recherche.
Ich bin auf ein US Video gestoßen bei dem der Schrauber seinen Motor mittels Spanngurt nach vorn gezogen hat und dann sein vorderes Motorlager ausgerichtet und festgezogen hat. 
Das hab ich nun auch gemacht und siehe da der Motor startet ruhig, keine Vibrationen während der Fahrt, und auch kein Aufschaukeln ab 110 mehr.
Diese Erkenntnis bringt mich nun zu der hinteren Aufhängung.
Im Service manual steht recht wenig über das Schwingenlager in Verbindung mit den Gummibuchsen zur Motorlagerung im Rahmen. Ein Bisschen Text aber die entscheidenden Bilder sind im 2001 Service manual nicht enthalten.
Ich möchte gern verstehen was und wie man das Ganze einstellt, schließlich sind in der Schwingenlagerung Exenterscheiben die wohl zur Feinjustage der Schwinge zum Rahmen da sind. Aber wie stellt man das ein oder überprüft es?
Durch die Spanngurt Aktion hab ich die Schwingenlagerung stärker in die Gummibuchsen gezogen schon klar, dadurch die Änderung der Vibrationen und Fahreigenschaften. Aber warum?

vielleicht kennt sich ja jemand aus.

Shadow ist offline Shadow · 2609 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2609 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 14.06.2025 08:02
Zum Anfang der Seite springen

das US Video klingt interresant, haste davon einen Link?

recycle1220 ist offline recycle1220 · 68 Posts seit 30.06.2024
fährt: Road King
recycle1220 ist offline recycle1220
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 30.06.2024
fährt: Road King
Neuer Beitrag 14.06.2025 09:47
Zum Anfang der Seite springen


Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Bremsleitung Vorne-Hinten Evo1200 >07
von CaptainGlatze
1
3814
23.06.2023 19:12
von Ralf31
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Alle XL 883: Korrektur Lichtanlage hinten
von Badnews
10
11182
15.06.2022 20:36
von Badnews
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Bj. 2011 Bremsbeläge hinten wechseln?
von Saarchaos
8
11341
10.04.2022 22:20
von Kay_Doubleyou
Zum letzten Beitrag gehen