Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)
Danke Bono! Sollte jemand an einen Cross Bones Sattel kommen, melde ich vorsorglich Interesse an wenn der Preis stimmt.
Grüße
Hardy
Zitat von FrSteini
Da hast Du recht Bubbu. Da hätte ich ja noch eine Kleinigkeit
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
@Hardy Twin: seeeehr geil! *thumbsup*
Eigentlich bin ich kein Fan der Switchback, aber deine Interpretation ist vom Allerfeinsten.
Bono hat recht - sieht "erwachsener" aus.
Vor allem ein schönes Beispiel, welchen Unterschied der Wechsel der Räder auf Speichen ausmacht.
Was steckt denn da - grob, ungefähr - an Umbaukosten im Vgl. zur orig. Switchback drin?
---
@FrSteini: wirklich gelungene Farbkombination!
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Danke Mike!
Ich stand vor der Entscheidung Deluxe, RK oder Switchback. Es ist damals die Switch geworden und mit Speichen und ein bisschen drumherum (Lenker, Licht, Blingbling, SissyBar und Kleinteile) ist es nun über die Zeit eine "Switchback Classic deluxe" geworden .
So sollte sie sein und preislich unter den beiden anderen liegen. Das hat bis jetzt geklappt + die Variabilität der Switchback ist erhalten geblieben, was mir sehr wichtig ist.
Die Switch ist einfach für mich ein top Bike
Hey Hardy Twin,
coole "Aufrüstung" deiner FLD. Bin auch gerade dabei, dies und das zu ergänzen / verändern. Nachdem es mit der Farbe nicht so klappt (... wollte zunächst die Cover für Electric and Battery ebenfalls in Ember Red Sunglo lackieren lassen - HD rückt aber den Farbcode nicht raus und das Einmessen scheint mir zu unsicher...) kommen jetzt Chromblenden auf besagte Cover. Was haste denn für die Felgen investiert? Ist nämlich auch ne Überlegung von mir.
VG, HDX17
__________________
HDX = Harley for driving pleasure plus
Bubbu!!! Das sieht ja viel besser aus
__________________
Leben ist das, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu schmieden.
John Lennon
Farbcode habe ich leider nicht zur Hand - Chromblenden sehen bestimmt auch gut aus;
Felgen liegen glaube ich zusammen knapp 4-stellig, sind von einer Heritage .
Vllt. kannst Du die auch in der Bucht schiessen oder bei Deinem Dealer/Schrauber des Vertrauens fragen?
In rot habe ich die Switch mit Speichen nur bei Thunderbike mal gesehen, gibt auch Fotos davon im Netz. Sieht ebenfalls genial aus.
Viel Spass beim grübeln
Danke Hardy,
morgen en bringe ich meinen Eagle erstmal zum Freundlichen. Neben der Jahresinspek kommen der dreiteilige Daymaker Scheinwerfersatz, foot boards hinten für meine Liebste und die Chrom-Cover dran. Das Thema Felgen check ich dann ebenfalls..... Von der Bucht halte ich nicht soviel - meine Erfahrungen waren da eher lausig.... Möglicherweise schaue ich noch nach Sattelvarianten. Hier muss ich aber immer eine Sozia-Lösung im Blick haben. Ideal wäre für Einzelfahrten eine "Schnelllösung" mit einzeln abnehmbarem Soziussitz. Es ist halt ein Projekt. Und es gibt immer was zu tun....
ich werde berichten ....
Claus
__________________
HDX = Harley for driving pleasure plus
Eine Frage an Euch Switchback-Besitzer: gibt es eigentlich für die Switchie eine Reifenbindung, oder darf ich jeden beliebigen Reifen in der vorgeschriebenen Größe fahren? Und gleich die nächste Frage: welchen Reifen fahrt Ihr bzw. könnt ihr empfehlen?
Aktuell ist bei mir noch der mittlerweile 4 Jahre alte Serienreifen von Dunlop verbaut. Ich bin damit bisher zwar nur wenig gefahren (habe das Bike erst im Herbst kurz vor Saisonende gekauft), meine aber dass der nicht wirklich gut ist um es mal vorsichtig zu formulieren. In diesem Forum wird ja oft die Marke "Avon" empfohlen, die gerade auf Nässe weit besser als der Serienreifen sein soll. Auf die Eigenschaften bei Nässe kommt es mir allerdings nicht wirklich an, da ich ein reiner Schönwettterfahrer bin Mir wäre maximaler Grip auf trockener Fahrbahn und williges Kurvenverhalten wichtig. An anderer Stelle wurde mir schon der "Night Dragon" von Pirelli empfohlen, aber vielleicht habt Ihr noch andere Tipps für mich?
Ach ja - wenn der Reifen auch noch lang hält, wäre das natürlich der Brüller, aber ich weiß natürlich auch, dass sich maximaler Grip und lange Haltbarkeit quasi gegenseitig ausschließen.
__________________
Michaels Fotoseite
Schau mal in den Fred hier, da kommt noch der ME880 vor. Hatte ich auch mal und kann nichts schlechtes drüber sagen, bis auf die Regenuntauglichkeit. Den Night Dragon kenne ich nicht, muss aber ein guter Schlappen sein:
Switchback Reifen
VG
Hallo FrSteini....was ist das für ein cooler Sitz ? Bin auf der Suche nach sowas ( oder ähnlich ). Gruß Stefan
Es gibt keine Reifenbindung mehr. Du kannst jeden beleibigen Reifen fahren, der die gleiche Größe hat, wie in deiner Zulassungsbescheinigung drin steht. Ob beide vom gleichen Hersteller sein müssen, entzieht sich meiner Kenntnis, habe allerdings mal sowas gehört. Da wird es vorne schwierig werden ...
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
So wie der Bubbu sich die Finger im Switchback Thema wund schreibt,
trauert er seiner Ex- Kiste wohl ziemlich hinterher
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
Blöde Frage: hattet ihr schon mal das Problem, dass sich die Scheibe nicht mehr lösen lässt ?
Scheibe war im Winter drauf und ich wollte sie heute abbauen. Normal ziehe ich an den beiden Verriegelungen und ziehe die Scheibe einfach nach oben weg.
aber sie lässt sich keinen mm bewegen. Selbst mit leichten schlägen eines Gummihammers bewegt sich das Ding keinen mm.
Gibts da noch nen Trick wie ich die versehentlich verriegelt haben könnte ?
__________________
Viele Grüße
Micha
Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.
Hi Daishi,
ich habe meine SB gebraucht gekauft und die Vorbesitzerin hat die Scheibe wohl noch nie abgebaut. Als ich es versuchte, bewegte sich die Scheibe auch nicht.
Also Federn hoch und mit einem beherztem Ruck nach vorn hat sich die Scheibe gelöst (auf eigene Gefahr). Wahrscheinlich waren die Halter festgebacken. Danach Silikonspray auf die Gummitüllen und jetzt flutscht alles. Hier noch ein Tipp, vielleicht hilft es vorher an alle 4 Halterungsgummis etwas Silikon zu sprühen.
"Leider" hilft das Silikon so gut, das ich jetzt ein kleines Problem mit einer klappernden Scheibe habe, wenn ich auf schlechten Strassen fahre. Siehe mein Thema.
Allerdings bin ich froh, dass es nur die Scheibe ist.
Gruß
Leardriver