Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)


Geschrieben von Herzo_Klaus am 30.08.2013 um 16:52:

Servus !

Na das glaube ich aber nicht, dass ein "freier Schrauber" von Harley "anerkannt" ist...


Warum sollten sie das auch machen ? Auch Harley hat eine gewisse "Fürsorgepflicht" für ihre Vertragshändler.

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Tomatenfisch am 30.08.2013 um 19:26:

Zitat von blackwilli

Ah ja, eine Sporty aus 2009. Dann ist sie jetzt 4 Jahre alt und alle zwei Jahre ist Bremsflüssigkeitswechsel und alle 4 Jahre ........... Schau mal auf den Arbeitszettel, dann wird sich der Preisunterschied zu meiner 8.000er (1 Jahr alt) relativieren.

Ja stimmt da hast du recht...Bremsflüssigkeit wurde getauscht und mein Luftfilter wurde gewechselt. Dabei wollte ich mir nen K&N einsatz kaufen für schlappe 40 Euronen und nu hab ich 50 Euro für den HD Filter bezahlt Baby

__________________
Gruß
Tomatenfisch


Geschrieben von blackwilli am 31.08.2013 um 21:46:

AW: Inspektionskosten - Fragen und Antwort Thread

@Tomatenfisch

Erste Regel für Werkstattbesuche ;

- Fragen was sie machen wollen.
- Sagen was sie machen sollen.

(Gesendet vom Xperia tipo mit Tapatalk 2. Dank an Falk.)


Geschrieben von Marcello am 06.09.2013 um 17:36:

Inspektionskosten - Fragen und Antwort Thread

16 000 Inspektion
230 Euro
Street Bob
(Primäröl wurde nicht gewechselt)
Motomaxx Remscheid

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Zündstoff am 24.09.2013 um 14:40:

Heute in Kassel:

- Fat Boy Special, 2011, TC96
- 24.000 er Inspektion
- zusätzlich Bremsbeläge vorne
- 259,- Euro

Find' ich absolut OK !


Geschrieben von Matrix48 am 26.09.2013 um 09:04:

2013er Forty Eight
1600er Inspektion (eigentlich 2200er) bei K+M Harleyworld in Staudach bei Wangen im Allgäu

- Termin vereinbart für 8:30 Uhr
- 5 minuten vorher dort gewesen die Jacke noch nicht mal ausgezogen, kommt schon ein Verkäufer mit einem Tablett, mit Kaffee, Milch und Zucker und meint "Sie haben noch eine Besprechung, sind aber gleich für mich da. Wenn's recht ist?"
- 10 Minuten später strömen alle an ihren Arbeitsplatz und ein Mechaniker kam zu mir: "Dein 1600er ist fällig. Ich brauch noch den Schlüssel und das Serviceheft, es dauert ca. 2 Stunden, du kannst solange eine Probefahrt machen oder Kaffee trinken, wie du willst."
- auf Probefahrt keine Lust und ich wollte auch hin und wieder in der Werkstatt zusehen, also Kaffee trinken.
- 1 Stunde, 55 Minuten und 5 Tassen Kaffee später kam der Mechaniker mit meiner Süßen wieder, erklärte mir was sie alles gemacht haben (teilweise hab ich auch zugesehen).

D.h. Ölwechsel, neuer Filter, Lenkkopflager nachgezogen und neu eingestellt, Kupplungszug nachgestellt und sämtliche Schrauben nachgezogen bzw. geprüft, inkl. aller Speichen etc.

- im Laden die Rechnung über 265,95€ bezahlt, nochmal alles erklärt bekommen und alle Unterlagen bekommen, inkl. Checkliste.

absolut zufrieden: sehr freundlicher Service und Preis/Leistung find ich in Ordnung.


Geschrieben von Vega Sicilia am 26.09.2013 um 12:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Herzo_Klaus
Servus !

Na das glaube ich aber nicht, dass ein "freier Schrauber" von Harley "anerkannt" ist...


Warum sollten sie das auch machen ? Auch Harley hat eine gewisse "Fürsorgepflicht" für ihre Vertragshändler.

Na, zumindest ist er / oder er hält sich für befugt, den Stempel ins Serviceheftchen zu machen fröhlich

Letztlich auch egal, wenn die Garantie abgelaufen ist. Ab dem Zeitpunkt zählt für mich als Kunden nur noch die Gewissheit, hinsichtlich Leistung und Preis der Werkstatt gut aufgehoben zu sein.

__________________
no guts - no glory großes Grinsen


Geschrieben von Schneidi1985 am 26.09.2013 um 20:41:

Moin moin,

habe bei meiner auch dieses Jahr die 16ner machen lassen, ohne Luffi aber zusätzlich noch Beläge vorn.

Bezahlt habe ich bei einen Partner von Harley schlappe 359,14 € Brutto. Find ich ehrlich gesagt ok.

Gruß Dennis


Geschrieben von Orioles am 27.09.2013 um 06:17:

"Na das glaube ich aber nicht, dass ein "freier Schrauber" von Harley "anerkannt" ist...
Warum sollten sie das auch machen ? Auch Harley hat eine gewisse "Fürsorgepflicht" für ihre Vertragshändler.[/quote]!


Das sieht der BGH aber zumindest teilweise anders:

http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-09/bgh-urteil-gebrauchtwagen-garantie

Grüssle

ori:-)


Geschrieben von LETTI am 27.09.2013 um 06:56:

Zitat von Orioles
"Na das glaube ich aber nicht, dass ein "freier Schrauber" von Harley "anerkannt" ist...
Warum sollten sie das auch machen ? Auch Harley hat eine gewisse "Fürsorgepflicht" für ihre Vertragshändler.


Das sieht der BGH aber zumindest teilweise anders:

http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-09/bgh-urteil-gebrauchtwagen-garantie

Grüssle

ori:-)

Das Urteil ist in der "Zeit" aber nicht richtig wiedergegeben worden:
Der Kläger hat eine Gebrauchtwagen-Garantie von einer Versicherung dazugekauft (!) und nicht kostenlos vom Hersteller dazubekommen.
In dem Kleingedruckten bei der Zusatz-Garantie stand drin, dass er den Wagen nur in Vertragswerkstätten warten darf, damit im Notfall die Garantie greift.
Die Bedingungen der Garantieverlängerungen, die es direkt vom Hersteller gibt, sind davon ausgenommen - will heissen: Harley-Garantien, die man bei Harley erwirbt oder dazubekommt, verpflichten zur Wartung beim "Offiziellen". Freie Garantien, die man kaufen kann, sind jetzt nach der Urteilssprechung davon ausgenommen.

__________________
BRC #2


Geschrieben von Der Falke am 27.09.2013 um 07:01:

Das Urteil beruft sich ausschließlich auf Gebrauchtwagen, Neuwagen/Neumotorräder sind explizit ausgeschlossen.

Gruss Roland


Geschrieben von blackwilli am 27.09.2013 um 10:26:

Ich denke, das ist noch etwas diffizieler.

Der BGH hat ausgeführt, dass ein Verkäufer NICHT zu bestimmten Werkstätten verpflichten kann, wenn der Kunde die Garantie explizit ausgewiesen bezahlt hat.

Nur wenn dem Kunden die Garantie ohne Zusatzkosten vom Hersteller/Verkäufer sozusagen kostenlos gewährt wird, darf er eine Werkstattbindung aussprechen.

Daher bin ich mir nicht ganz sicher, wie sich das mit der Garanrtieverlängerung bei HD verhalten wird, denn es ist eine ganz klare Zusatzgarantie, die der Kunde kaufen muss und die nicht von HD selbst getragen wird .......

* Harley-Davidson Warranty Services ist ein Angebot der CG Car-Garantie Versicherungs-AG.


Das riecht ganz stark danach, dass hier keine Werkstattbindung mehr greifen wird.


Geschrieben von Orioles am 27.09.2013 um 12:12:

Wen das Urteil genauer interessiert:

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=3&nr=65387&linked=pm&Blank=1

Grüssle Ori :-)


Geschrieben von V-Michel am 27.09.2013 um 17:32:

8.000er Inspektion und HU bei FLSTC 2012 bei HD Münster:

486,- Euro inkl. TÜV und neuem Air Filter.

Inspektion 289 Euro

TÜV hat laut Untersuchungsbericht 62 Euro gekostet, HD Münster hat mir hierfür 148 Euro in Rechnung gestellt. unglücklich Ist das bei HD so üblich ?

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Döppi am 27.09.2013 um 20:46:

Mein Dealer verrechnet glaub ich eine halbe Stunde zusätzlich zur Tüv Gebühr. Bei dir hat er anscheinend eine ganze Stunde aufgeschlagen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School