Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)
Ich habe meine seit 3500km nun dran. Sie hat vom Sound her schon kräftig zugelegt. Minimal lauter aber wesentlich bassiger
__________________
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Ich habe meine seit 3500km nun dran. Sie hat vom Sound her schon kräftig zugelegt. Minimal lauter aber wesentlich bassiger![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von KayPi
Ich meine, bei den Euro 5 Anlagen, sind die 21er Modelle ggf. auch ohne hintere Sonden fahrbar. Wenn ich eine Miller Anlage hätte, wäre das sicher mal einen Test wert.
Habe mir jetzt bei HD Pfeiffer mal eine J&H für Euro 5 angesehen. Die haben tatsächlich ebenfalls 4 Sonden.
Und alle 4 werden auch vewendet. Frage ist, ob auch hier bei 21er Modellen die hinteren überflüssig wären.
Hallo,
ich fahre jetzt seit 2TKM die Miller an meiner Sport Glide (Euro5). Obwohl ich bei montieren aufgepasst habe und ohne Beschädigung den Sensor umgebaut habe, erscheint jetzt immer die Fehlermeldung "Motorelektronik" P0050, was soviel bedeutet, daß der Sensor einen Fehler meldet.
Nach Rücksprache mit einem HD-Mechaniker liegt es wohl am Einbauort des Sensors (unten), so daß sich dort Kondenswasser u.ä. sammelt und deswegen der Fehler gemeldet wird.
Hat von Euch jemand das gleiche Problem ?
Gruß
Udo
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Wo soll denn der Unterschied von 21 zu 22 er Modellen sein? Soweit ich weiß sind die auch nach Euro 5 eingestuft.
__________________
Du findest mich hier: ironbrothers.de
zum zitierten Beitrag Zitat von KayPi
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Wo soll denn der Unterschied von 21 zu 22 er Modellen sein? Soweit ich weiß sind die auch nach Euro 5 eingestuft.
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass die 21 Modelle die hinteren Sonden gar nicht ansprechen. Daher vermutlich auch die Verzögerungen bei den Euro 5 Anlagen von Penzl und BSL.
Ist nur eine Vermutung, würde aber erklären, warum die mit einem Jahr Verzögerung kommen.
OK, dann wundert es mich, dass 21er Modelle von Penzl und BSL erst mit den 22er Modellen versorgt werden.
Warum sollten diese beiden Firmen Kesstech und J&J ein Jahr Vorsprung gewähren?
Die Kunden sind dann für eine lange Zeit weg.
Die Euro5 Norm hätte dafür gesorgt, dass ab 2020 -2022 gar keine Europa Softails hätten verkauft werden können. Die Kabel ubd Sonden mit einzubauen ist sicher günstiger als auf den kompletten Umsatz zu verzichten. Machen PKW Hersteller auch (Freischaltung).
We will see… Ich stelle hier jedoch nur Fragen und treffe keine Aussage. So, nun zurück zu Miller…
__________________
Du findest mich hier: ironbrothers.de
Hätte ich dann ne Euro 4 Anlage anbauen können? Die haben die Lambdasonde noch nicht im Schalldäpfer, oder?
Nein. Das ist ja gerade eben nicht geklärt. Deshalb würde ich - bis das für mich nachvollziehbar ist - eher auf eine Euro 5 Anlage gehen.
Es gibt aber noch ein anderes Problem: Die ABE, die sich entweder auf 2018 - 2020 mit Euro 4 oder ab 2021 mit Euro 5 beruft.
__________________
Du findest mich hier: ironbrothers.de
nun habe ich mich quer durch die Foren gelesen, und bin etwas schlauer - aber mal eine Kernfrage, viellicht könnt ihr mir da einen Tip geben.. ich fahre die 96 hui Heritage von 2010 - US Import ( also der hintere krümmer OHNE serienmäßige Klappe ) - nat für die deutsche Abnahme die org E4 Töpfe drauf - wie bekannt : oben großer Ausgang, unten kleiner ( die haben ja die Klappe ) - UND DAS KLINGT VOLL BESCH... :-D - wie ein Einzylinder, weil man quasi nur noch den oberen hört... geht sowas von gar ne.. ich will den Ofen nicht lauter, sondern schönes, gleichmäßiges ZWEIZYLINDRIGES Blubbern..... ist das mit Miller o.ä. ( wie Falcon, Remus )Slip Ons machbar ? Die dürften ja den gleichen Auslaßdurchmesser haben.. Ihr schreibt immer : Miller sind an der oberen Grenze : ich habe "nur" 93 DB Standgeräusch eingetragen ( obwohl da Rinehardt drauf waren... :-P ) - da ist "oberer Grenzwert" schon interessant, da ich die eintragen lassen Muß.... würdet Ihr Miller oder Falcon empfehlen ? Meine sollte lt. Papieren ja noch als Euro 3 durchgehen.... aber wie haben hier in Sachsen echt ich grantige Cop´s... da brauch ich kein Streß...
Ich fahre Miller und die ist dumpfer aber eben auch ein bisschen lauter, wie du schon geschrieben hast. Kann die wärmstens empfehlen
Me too
__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ich fahre Miller und die ist dumpfer aber eben auch ein bisschen lauter, wie du schon geschrieben hast. Kann die wärmstens empfehlen
hat jemand Erfahrung mit Vance & Hines ( MIT EG ABE ) ? ich finde leider keine Soudproben im Netz... gefallen mir optisch recht gut, scheinen aber auch wieder verschiedene Auslassdurchmesser zu haben; "Coladosensound" habe ich schon gelesen... wäre ja nicht erstrebenswert..
hier gibts die Dinger grad.. https://www.hood.de/i/harley-vance-hines-endtoepfe-neu-tuev-e-pruefung-softail-bj-07-15-chrome-91440117.htm
Du fragst im Miller Thread nach V&H