Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- IRON Pics (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10069)


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.03.2016 um 16:25:

meinst jetz beide seitendeckel oder?

batteriedeckel geht ja easy und schnell ab. der von der auspuffseite, hab ich keine ahnung. aber ich will dieses silberene rändchen beim ölmesstab dort, jedenfalls lackieren. weil das richtig scheisse aussieht.
dieses ding mein ich. weiss jemand wie das abgeht sodass ichs lackieren kann?

 


Geschrieben von Fitsche am 14.03.2016 um 16:42:

Bei mir ist in der Innenseite 2 Sicherungsringe und eine Schraube. Diese entfernen und die Chromblende ist ab
 


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.03.2016 um 16:43:

muss dazu der ganze seitendeckel ab oder nicht? sprich, reicht es messstab zu entfernen um die blende runter zubekommen?


Geschrieben von Fitsche am 14.03.2016 um 16:43:

Muss der ganze Seitendeckel ab.


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.03.2016 um 16:44:

ok!


Geschrieben von Wagge am 14.03.2016 um 16:45:

Der Deckel ist doch ruckzuck abgeklippst, also runter damit und dann die Blende entfernen.
 


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.03.2016 um 16:47:

batteriedeckel geht easy abklipsen! der andere auch?


Geschrieben von HeikoJ am 14.03.2016 um 16:56:

Der Öltankdeckel:

Peilstab rausnehmen.
Den Seitendeckel an der Unterseite nach oben drücken und vorsichtig !! über die beiden Kunststoff Nöppel hebeln. Die Nöppel sind Bestandteil des Öltanks, also nicht beschädigen. Sitzt alles ziemlich stramm.
Anbau in umgekehrter Reihenfolge, kann etwas tricky sein bis der Deckel unten wieder hält ... also gut prüfen ob der Seitendeckel wirklich wieder fest ist.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von arcticairbrush am 14.03.2016 um 17:22:

Cool, wenigstens kennt Ihr Euch aus. Werde beide Seitendeckel Öl- und Batteriedeckel lackieren, mir gefällt das nicht in schwarz.
Also wird das doch noch ne Fummelei...großes Grinsen
Am Bild sieht man, wie das ausschaun soll, oder zumindestens, wie ich es farblich machen will...
Den Skull nach dem lackieren in der gleichen Farbe auf die Seitendeckel.
Tank und Fender bleiben original ohne Airbrush, zumindest vorerst...Freude

__________________
    


Geschrieben von Stefan883 am 14.03.2016 um 17:40:

Man muss den Deckel nicht über diese beiden "Nippel" hebeln sondern von unten abmachen (wenn man von unten schaut ist dort eine Art Lasche) und dann mach vorne/oben ziehen. 


Geschrieben von arcticairbrush am 14.03.2016 um 17:49:

Hm...werd mir das dann mal genau anschaun, wenn das Moped endlich ausgeliefert wird...Baby 
Krieg bald ne Krise...

__________________
    


Geschrieben von micky78 am 14.03.2016 um 20:05:

bedienungshandbuch

__________________
mein bike Umbau 2015


Geschrieben von arcticairbrush am 14.03.2016 um 20:44:

Hm, kein Bike, kein Seitendeckel, kein Benutzerhandbuch... 
Alles noch beim Händler...Baby 
War heut dort, noch immer nicht fertig, die dämliche Kennzeichenbeleuchtung...aber ne neue Jacke hab ich jetzt dafürgroßes Grinsen 

Aber mal ganz nebenbei bemerkt, wie gefällt Euch dieses Bike, dass ich oben gepostet hab? Finde es saugeil, leider ist es nicht meins, aber solche Bilder sind immer sehr hilfreich, um den eigenen Style zu finden.Dachte nicht, dass die Weisswandreifen auch bei ner beigen Farbe so cool wirken...großes Grinsen 

__________________
    


Geschrieben von micky78 am 14.03.2016 um 21:11:

 na warte mal wenn meine fertig ist großes Grinsen

__________________
mein bike Umbau 2015


Geschrieben von Wagge am 14.03.2016 um 21:44:

Öldeckel raus, Seitendeckel an der schmalen Seite (hinten) anheben und über den Nippel ziehen. Nun beim vorderen Nippel unters Blech greifen und Deckel abziehen.