Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Betreffend offener Auspuff ...
nachdem die aktuellen Anlagen alle mit Kat ausgerüstet sind ist der für das Drehmoment wichtige Staudruck vorhanden - insofern sind Klappenanlagen wleche zu 95% "offen" bewegt werden natürlich zu bevorzugen.
Für absolute Spitzenleistung bei Höchstdrehzahl wäre ein komplett offener Auspuff (ohne Kat) mit abgestimmter Länge/Volumen am effizientesten - nur welcher Otto Normalverbraucher würde sowas benötigen ??? - nur jemand auf Rennstrecke und selbst hier darf man Drehmoment nicht außer acht lassen.
Andere Nockenwelle bei der NRS ... nee ... die 110er SE Motoren haben die 255er Nocke verbaut, für ne Harley meines Erachtens die beste Nocke, eine Drehmomentorientierte Nockenwellenkontur in exakt jenem Drehzahlbereich welchen wir zu 90% nutzen.
Gößere Drosselklappe ... jein ... bringt nur etwas wenn wiederum mehr auf Höchstleistung im oberen Drehzahlbereich Wert gelegt wird.
Betreffend Flow&Verdichtung - alles schön & gut - ebenfalls nur im Hochdrehzahlbereich von Nutzen und dann kommt hinzu die Notwendigkeit der Verwendung von hochoktanigem Sprit ... ohne diese Scherze kann ich problemlos den gängigen 95er tanken.
Wollt ihr Rennen fahren oder ne Harley bewegen ?
Hallo C1
das sollte auch ausreichen, da gibt es auch n Kit nur Kolben und Zylinder, so um die 1200,-
mit den 117er Kolben steigt die Verdichtung von ich glaube 9,2 an 9,9, ist aber lein Problem, man kann trotzdem 95er Sprit tanken.
Grüße Kally
PS würde ich Jodok auch so empfehlen, Drosselklappe bringt alleine fast nix und kann auch auch später nachgerüstet werden, genau wie Nockenwellen
@Kally
ca. 1650 Euronen.
Ausserdem fahr ich sowieso nicht 95 Sprit sondern mind. 98 Sprit.
Die nocke die Orginal drin ist ( 255 ) ist bis Ca. 10 Verdichtung ok.
wenn der Motor wiedererwarten schlecht läuft bleibt nur die 259 nocke und die große 58 Drosselklappe.
gruss c1
Und das ganze für Ca. 2500 Euro.
Keine Sorge, der läuft auch mit der 255er richtig gut, bin ich so auch schon gefahren
Grüße Kally
PS sollte doch Bedarf sein, 259er Nocken hab ich noch zu verkaufen
@Kally
Ich fahre eh nur bis 4000 u/min maximal bis 4500 u/min.
was laut meinen Nachforschungen die org. 255 nocke richtig ist, oder ?!
Genau,
eine Frage an die LRS + Harley Daymaker Besitzer, haben die Daymaker für unsere LRS eigentlich ein Standlicht?
bzw. wird das benötigt?
Der daymaker muß nachgerüstet werden und sowohl der originale von HD als auch Chinanachbauten, verfügen über ein Standlicht . Habe meines in 6 Jahren daymaker noch nie genutzt.
Die Chinanachbauten sind übrigens ok für 50€
zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok
Der daymaker muß nachgerüstet werden und sowohl der originale von HD als auch Chinanachbauten, verfügen über ein Standlicht . Habe meines in 6 Jahren daymaker noch nie genutzt.
Die Chinanachbauten sind übrigens ok für 50€
zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok
Der daymaker muß nachgerüstet werden und sowohl der originale von HD als auch Chinanachbauten, verfügen über ein Standlicht . Habe meines in 6 Jahren daymaker noch nie genutzt.
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok
Der daymaker muß nachgerüstet werden und sowohl der originale von HD als auch Chinanachbauten, verfügen über ein Standlicht . Habe meines in 6 Jahren daymak=0.83em
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Jedoch - die China-Nachbauten -selbst jene mit Standlicht - verfügen über zu 95% über kein genormtes E-Prüfzeichen/Kennzeichnung - das bei ChinaNachbauten ersichtliche DOT/ SAE E-Zeichen ohne Prüfkennzeichnung kannste in die Tonne schmeißen, da die Lichtanlage ein sicherheitsrelevanter Teil ist bist du normalerweise dein Kennzeichen los (zumindest bei uns in Ö) - in D wirst wahrscheinlich ebenfalls stillgelegt.
__________________
Bin there, done that
zum zitierten Beitrag Zitat von harno
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Jedoch - die China-Nachbauten -selbst jene mit Standlicht - verfügen über zu 95% über kein genormtes E-Prüfzeichen/Kennzeichnung - das bei ChinaNachbauten ersichtliche DOT/ SAE E-Zeichen ohne Prüfkennzeichnung kannste in die Tonne schmeißen, da die Lichtanlage ein sicherheitsrelevanter Teil ist bist du normalerweise dein Kennzeichen los (zumindest bei uns in Ö) - in D wirst wahrscheinlich ebenfalls stillgelegt.
Bitte nicht diese "TÜV Nicht TÜV" Diskussion hier starten. :-( Das Thema ist in den anderen Beiträgen mehr als erschöpfend diskutiert worden ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok,
9Erschöpfend ok ...... geht mir manchmal genauso, oft sogar . Einige forummitglieder starten sogar Threads weil sie keine Muttern finden. Guck mal!-)
Bildanhänge:
__________________
Bin there, done that