Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)
Ich kenne das erste Video! Er hat hier die Leistungsangaben der Eingangsprüfung weggelassen. Da sprach er noch von deutlich unter 70Ps bei der SlimS im Serienzustand.
Kann man immer noch auf dem Protokoll mit 76,7 (am Rad, plus 15% = 88,2 Motorleistung) ablesen....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von Tooper Harley
Zitat von bestes-ht
Ahhhh, da ist ja das Video wieder...... war ja mal eine zeitlang "verschwunden".....![]()
![]()
![]()
Bestimmt wegen der Aussage im Video das Harley die Leistungsangaben nie einhält.
Da gab es bestimmt Ärger mit Harley. Nur meine Vermutung.
Zitat von bigberti
Für alle die sich mit der Serienleistung der Slim S
nicht zufrieden geben wollen.
http://www.gr-sohn.com/news.htm
Sie haben dem Motor ordentlich Leben eingehaucht.
Den Herrn Sohn kenne ich. Dort hatte ich meine Sportster in Kur. Die Leistungskurve der S hat er mir schon mit den Weihnachtsgrüßen zugeschickt. Was mich da dran jedoch stört, ist dass die Drehmomentkurve erst bei ca 2500 1/min hoch geht, während bei Zeitschriften Testdiagrammen schon weit unter 2000 die Post abgeht. Wenn Leistungszugewinn mit fehlendem Drehmoment von ganz unten einhergeht, dann ist das, zumindest für eine Harley, voll daneben. Aber ich werde ihn, wenn's wärmer wird, mal besuchen und persönlich befragen.
Hallo,
das maximale Drehmoment liegt eben erst in höheren Drehzahlregionen an, das die Leistungssteigerung nicht schon in vollem Umfang bei 1500 U/min anliegt dürfte klar sein.
In untersten Drehzahlregionen ist mir das Ansprechverhalten des Motors wesentlich wichtiger, hier zeigt meine bearbeitete Slim der serienmässigen Version doch deutlich die Grenzen auf.
Auch wenn in dem Bereich um 1500 U/min lt Diagramm nur ein wenig mehr Leistung anliegt als bei der Original-Version, macht das Beschleunigen aus dem untersten Drehzahlbereich wesentlich mehr Spaß, da der Motor jetzt ohne Ruckeln von ganz unten schön hochdreht, sprich gefühlt ein ganzes Stück mehr Power.
Zumindest die Non-S Slim hat da im Original-Zustand nicht gerade ihre Stärke, kann natürlich sein, dass die Abstimmung der serienmässigen Slim S schon ein Stück besser ist, hab da jedoch so meine Zweifel.
Gruß Micha
Hallo
ich habe mal Penzl und J&H angefragt ob ihre elektr. Steuerungen einen Betrieb mit geschlossener Klappe auf längeren Autobahnstrecken (300km) ermöglichen.
Bei den Anlagen bekommst du kaum Rabatt, evtl.10-15%. Kannst du auch bei Jürgen hier kaufen. Und die Hohmann? Ich weiß nicht. Hatte ich auch im Auge. Aber aus Ungarn, Qualität? Garantie?
und bei deiner Anfrage bei Penzel, schreiben die was von magerer Einspritzung? Also wenn hinten viel rauskommt sollte vorne auch mehr rein. Also Lufi und Software wäre da ein muß.
Hallo Mondeo
ja die äußern sich so:
"Bei der Slim S würde wir auch längere Hochgeschwindigkeitsfahrten mit geschlossenen Klappen grundsätzlich nicht empfehlen, da die Modernen Motorräder grundsätzlich relativ mager abgestimmt sind."
ich lese mich als Neuling hier ja noch ein und über ein Statement dieser Art bin ich jetzt bereits mehrmals gestolpert. Aus meinen früheren Schrauberaktivitäten liegt noch ein portables Breitband-Lambda-Messgerät rum, das über eine steckbare Abgassonde verfügt. Mein erster Akt, sobald die ersten 100km runter sind, ist dies provisorisch zu installieren und selbst zu schauen was Sache ist. Dann wird man entscheiden wie es weiter geht.
Ich bin den Ungarn gegenüber offen warum nicht, die wollen in den Markt, da können die sich negative Forumsdiskusionen kaum leisten. Mir persönlich sagt das Design zu, die turnout Endkappen sowieso und in der Summe mit rund 1300€ incl. schwarz beschichten ist doch preislich vernünftig. Ich zahle auch den Preis einer Penzl oder J&H nur dann muß ich meinen Frieden damit schließen daß jemand mich über den Tisch gezogen hat.
Gruß
Franz
Es gibt auch mittlerweile einige Schrauberbuden die die Hohmann innGermany verkaufen. Die Firma gibt halt nur 12 Monate Garantie. Und die Penzel gibt's schon bei HD mit mechan.Versteller für 1500€ und aufpassen. Du fährst ein neues Bike mit Garantie. Wenn HD dir doof kommt und ein Garantiefall Auftritt würde ich entweder das bei HD machen lassen oder wie ich einfach Töpfe ab und Originale dran.
und " Hochgeschwindigkeitsfahren" Da ist die Slim wohl das falsche Moped. 160 bin ich auch schon mal für 5 Minuten gefahren, aber das macht nicht wirklich Spaß mit aufrechter Sitzhaltung sehr anstrengend. Ich glaube da nimmst du lieber ein Jogurtbecher für
also mir kommt viel Unfug in den Sinn aber Hochgeschwindigkeitsfahrten mit einem Bike bestimmt nicht und mit diesem ganz sicher nicht. Manchmal ist weniger mehr....
Der Preis der Penzl (mechanisch) ist natürlich so nah an meinen Gedankenspielchen daß man eigentlich die Diskusion abbrechen kann!
Franz
Zitat von franz_vm
Hallo
ich habe mal Penzl und J&H angefragt ob ihre elektr. Steuerungen einen Betrieb mit geschlossener Klappe auf längeren Autobahnstrecken (300km) ermöglichen.
- Penzl sagt nein die SW läßt dies nicht zu und bei der mechan. Version ist wegen der mageren Abstimmung des Motors davon abzuraten
- J&H sagt ja, die Auspuffanlage verhält sich so wie eine serienmäßige Anlage.
Gruß
Franz
Aw:
Hallo,
ist doch Unsinn,warum sollte ich mit der mechanischen Penzl nicht 300km am Stück mit geschlossener Klappe fahren?
Die originale Anlage dürfte mit der allseits bekannten oftmals stillgelegten Originalklappe im Krümmer auch nicht erheblich mehr Luftdurchsatz bieten ale eine geschlossene Penzl, vielleicht sogar weniger.
Schade ist, dass sich die meisten Slim-Fahrer eine Klappenanlage offensichtlich nur wegen dem Sound kaufen.
Gruß Micha
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
Ganz einfach,
Klappenauspuff, Luftfilter und Prüfstands-Mapping damit das Maschinchen so läuft, wie es laufen sollte.
Und nicht in dem, den Geräusch-/ u. Emissionsvorschriften geschuldeten serienmässigen Mager-Modus.
Allerdings spreche ich hier von der non-S Slim, meine Erfahrung sagt mir allerdings, dass es sich bei der S auch nicht anders verhält.
Gruß Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von mäckel
Ganz einfach,
Klappenauspuff, Luftfilter und Prüfstands-Mapping damit das Maschinchen so läuft, wie es laufen sollte.
Und nicht in dem, den Geräusch-/ u. Emissionsvorschriften geschuldeten serienmässigen Mager-Modus.
Allerdings spreche ich hier von der non-S Slim, meine Erfahrung sagt mir allerdings, dass es sich bei der S auch nicht anders verhält.
Gruß Micha
Mal was anderes:
jemand schon dran gedacht den Heckfender zu modifizieren bzw einen mitschwingenden zu bauen?
eventuell Vorschläge?!
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967