Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)
Hallo,
habe gestern meine Destiny für meine Sport Glide (Euro5) bekommen und sofort montiert. Außer, daß man Probleme beim demontieren des Sensors hat (kein Platz für Maul/Ring/Nuß), war die Montage kein Problem. Optisch für mich absolute Verbesserung gegenüber dem m.E. etwas zu lang geraten Serien-ESD. Vom Sound würde ich sagen, etwas lauter aber auf jeden Fall DUMPFER
Da ich von meiner alten Softail Deluxe mit V&H einiges gewöhnt bin habe ich mir noch die Racing-Einsätze bestellt. Ich werde dann berichten.
Gruß aus dem Saarland
Udo
zum zitierten Beitrag Zitat von ...da Uwe!
Die Lieferzeit beträgt momentan nach Bestelleingang ca. 3 Wochen.
![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Udo
Hallo,
habe gestern meine Destiny für meine Sport Glide (Euro5) bekommen und sofort montiert. Außer, daß man Probleme beim demontieren des Sensors hat (kein Platz für Maul/Ring/Nuß), war die Montage kein Problem. Optisch für mich absolute Verbesserung gegenüber dem m.E. etwas zu lang geraten Serien-ESD. Vom Sound würde ich sagen, etwas lauter aber auf jeden Fall DUMPFER
Da ich von meiner alten Softail Deluxe mit V&H einiges gewöhnt binhabe ich mir noch die Racing-Einsätze bestellt. Ich werde dann berichten.
Gruß aus dem Saarland
Udo
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Hallo,
wie sind die Erfahrungen, wenn man an der Sport Glide einen kürzeren Auspuff montiert ( Miller z.Bsp.) - werden die Koffer dann gegrillt? Es fehlen dann ja die Hitzeschutzbleche an den Töpfen.
Ironpig
@Hexer 1
Du hast schon Recht, in der zulässigen Variante kann man sich die Investition sparen.
Wer allerdings auf Legalität pfeift, montiert den Racing-Einsatz oder lässt den Einsatz komplett weg. Das hat großen Einfluss auf Klang und Lautstärke.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Hallo Hexer,
das die Miller keine Änderung/Verbesserung gegenüber der Serienanlage kann ich nicht bestätigen. Mein Kumpel und ich haben orig. und Miller nebeneinander gestellt. Es ist so, wie ich oben beschrieben habe. Minimal lauter, dafür dumpfer. Alles natürlich mit dem legalen DB-Einsatz.
Wie es mit Racing aussieht, sag ich Euch in ein paar Tagen (Paket ist unterwegs)
Gruß
Udo
Also da muss ich widersprechen. Klangunterschied wie Tag und Nacht,
und wird immer besser.
Vielleicht auch nur weil ich Euro 3 fahre.
__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....
Jetzt werd' ich bestimmt gleich gesteinigt/beleidigt/belächelt, aber egal:
Ich hab' seit knapp 2 Jahren die Miller Airlington auf der RKS und bin nach wie vor mit dem Klang der Teile sehr zufrieden. Wie bereits gesagt dumpfer und auch "voller".
Die Lautstärke war anfänglich nicht wesentlich höher als bei den originalen Töpfen, mittlerweile hat die Lautstärke aber deutlich zugenommen.
Für meinen Geschmack zu deutlich.
Deswegen nun meine Frage: hatte hier schon jemand das gleiche "Problem" und eventuell eine Möglichkeit gefunden, den Lärm zu reduzieren?
Miller bietet "dB-Absorber Quit für geminderte Geräuschabgabe" an; hat jemand Erfahrungen dazu?
__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Also ich habe meine Miller nun seit über 1000km drauf und ich finde sie wird immer kräftiger vom dumpfen Kang her. Auch schon alleine wegen der Optik gefällt sie mir sehr gut. Zum wechseln der Sonden hatte ich eine Spezialnuss.
__________________
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
@Hexer 1
Du hast schon Recht, in der zulässigen Variante kann man sich die Investition sparen.
Wer allerdings auf Legalität pfeift, montiert den Racing-Einsatz oder lässt den Einsatz komplett weg. Das hat großen Einfluss auf Klang und Lautstärke.
Hallo,
ich liebäugle auch mit einer Euro 5 - Milleranlage an meine Breakout BJ 2021, zur Zeit fahr ich noch original durch die Gegend. Nur als Verständnissfrage zur Montage:
Brauchen die hinteren Lambdasonden nur heraus geschraubt werden, ohne dass ich die irgendwo abstecken muss, oder muss dazu der Seitendeckel ab.
Ist die Lambdasonde ein Teil, sprich drehen sich die Kabel der Sonde beim herausdrehen mit. Die Sondenkabel nach vorne zum Motor hin sind bei meiner BO mit Klebeband zusammen gehalten, dieses müsste dementsprechend entfernt werden.
Habt ihr einen Tipp, vielen Dank.
Grüße
Peter
__________________
Grüße aus der Innstadt
Piet....der jetzt mal Sprit in Sound verwandeln muss
Hallo Peter,
bei der SG zumindest kann man einen Stecker abziehen, so daß sich das Kabel beim Herausdrehen der Sonde nicht "abdreht". Geh einfach mal dem Kabel nach (Kabelbinder gleich lösen) und Du wirst auf die Steckverbindung treffen.
Gruß
Udo
Hallo Peter,
ich hab nicht abgesteckt. Nur die Sonde drehen ist nicht, da verdreht sich das Kabel was zum Schaden führen kann. Ich habe bei mir den Auspuff abgeschraubt, die Sonde gelöst und dann den Auspuff gedreht und die Sonde festgehalten. Geht zu zweit besser. Einbau umgekehrt.
__________________
Gruß Werner
Habe gerade einen Anruf bekommen, das sich die Lieferung auf die 21.Kw. verschiebt. Hätte ich bloß bestellt als die kurzfristig lieferbar war.
Servus zusammen,
@ Udo und Werner:
merci für die Erläuterungen zum Auspuffwechsel, hab ich mir gedacht, dass die Sonde ein Teil, mal sehen was ich mach......schau mir das noch mal genauer an.
Danke!
Gruß
Peter
__________________
Grüße aus der Innstadt
Piet....der jetzt mal Sprit in Sound verwandeln muss