Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)


Geschrieben von Jodok am 02.11.2017 um 23:15:

Moin,
die Originale Anlage der LRS , ist das eine Screaming eagle Anlage ? Will mir den 117er draufschrauben lassen und hatte bei HD ein Angebot unter der Verwendung der Originalen Anlage machen lassen. 
Hab jetzt ein Sngebot bekommen aber mit dem Zusatz dass man mindestens eine screaming eagle oder Kesstech verbauen muss , es würde sonst nicht funktionieren?!??? 
 


Geschrieben von c1 am 03.11.2017 um 00:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok
Moin,
die Originale Anlage der LRS , ist das eine Screaming eagle Anlage ? Will mir den 117er draufschrauben lassen und hatte bei HD ein Angebot unter der Verwendung der Originalen Anlage machen lassen. 
Hab jetzt ein Sngebot bekommen aber mit dem Zusatz dass man mindestens eine screaming eagle oder Kesstech verbauen muss , es würde sonst nicht funktionieren?!???

Die Orginal Screamimg Eagle Anlage ist keine verbotene Anlage, dazu muss man sich eine Screaming Eagle Anlage kaufen mit herausnehmen dB-Eatern. Oder sich die Orginal SE Anlage selbst umbauen.
Mit der Kesstech musst du wissen, ich würde das nicht machen, siehe Dream-Machine Vergleich, wer hat dir denn Blödsinn erzählt das das nicht funktionieren würde, wenn du keine Kesstech Anlage fährst.
Klar ist keine Orginal Anlage und oberwichtig ist z.b. Ein Supertuner vernünftig eingestellt ( Powervision passt auch super ).
Einen Öl-Kühler sollte man schon haben.


Geschrieben von Jodok am 03.11.2017 um 07:22:

Danke C1

Oelkeühler habe ich . Wenn überhaupt, geht es ja wohl um die Menge an Abgasen die Abzuführen ist .... ok, wenn Mann meint die Originale bringt es nicht, behalte ich die Redthunder .
Auf dem Leistungsdiagramm, das ich an anderer stelle hochgeladen habe, sieht man laut ( Dirk Junge) Powervision den Leistungseinbruch. Er meinte und das habe ich auch hier schon im Forum gelesen, dass die originale Anlage nicht so schlecht sei.
Der Freundliche schlägt Kästech vor, weil er diese vertreibt denke ich .... bin aber bei weitem Krösus!


Geschrieben von Booze am 03.11.2017 um 10:11:

Ist sie auch nicht, die Problematik ist aber immer die Auspuffanlage bei Hubraumerweiterungen, irgendwo müssen die knappen 2Liter wieder entsorgt werden.
Der Händler knallt dann eine offene laute Anlage drauf und fertig.
Deswegen macht es in meinen Augen irgendwann kein Sinn den Hubraum zu erweitern, wenn schon genug vorhanden ist.
Gibt nur ein Rattenschwanz.
 Die Köpfe Porten zu lassen, macht mehr Sinn, als den Hubraum zu erweitern.


Geschrieben von Kally am 03.11.2017 um 20:20:

Hallo,
Köpfe bearbeiten lassen bringt natürlich etwas Mehrleistung, wahrscheinlich so 5%, ist aber kein Vergleich zum 117er Umbausatz.
Mann kann sicher auch die org. LRS Anlage verwenden, da wird wohl oben raus etwas Leistung zur offenen Anlage fehlen, aber mit dem 117er hat mann eh mehr als genug und die meisten wollen ihr Mopped eh nicht ausdrehen , sondern die Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich generieren. 

Man sollte auch bedenken, das die LRS mit 117 Cui und org. Bereifung bei jedem Beschleunigen driftet, ich fahr Angel GT in 190/55 17 und bei den jetzigen Straßenverhältnissen fahr ich nicht mehr, weil selbst damit jedes Beschleunigen aus Kreisverkehren usw. gefährlich wird und immer nur sachte machen, da fahr ich jetzt lieber mit der Sportster.

Grüße Kally


Geschrieben von Booze am 03.11.2017 um 20:24:

Wie kommst du bitte auf 5% ?
Das was ich gesehen habe, ist der reine 117cui Kit nicht wirklich der Bringer, mit anderen Modifikationen sieht die Sache schon anders aus.
 


Geschrieben von Kally am 03.11.2017 um 20:37:

Was glaubs Du denn, was die Kopfbearbeitung bringen soll?
Kanäle bearbeiten ca. 5%
Verdichtung erhöhen nochmal ca 5%
passende Nockenwelle ca. 10%  bei erhöhter Drehzahl
Hubraumerhöhung 110-117 ca. 7 % bei mehr Drehmoment 
Größere Drosselklappe ca. 3%
Angepasster offener Auspuff ca. 5%
Grüße Kally


Geschrieben von grizly am 03.11.2017 um 20:45:

Wieso ist man mit der LRS nur am driften?
Ich bewege meine weiß Gott such zügig aber selbst mit  dem Scorcher driftet sie nicht. 
Wenn man  natürlich  immer nur 2 Gasgriffstellungen kennt dann schon. Man muss schon so beschleunigen das man nur die maximal übertragbare Kraft abruft.
Dann ist man auch schnell.
Sensible Gashand ist gefragt nicht nur digital 0 oder1.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Kally am 03.11.2017 um 20:53:

Hallo  Grizly,
zum einen reden wie hier nicht über die normale LRS sondern über den 117er Umbausatz,
hattest Du dich nicht über zu wenig Leistung bei Deiner LRS beklagt, die ging doch nicht mal 200 lt. Tacho,
oder hab ich da was falsches im Kopf
Grüße Kally


Geschrieben von Booze am 03.11.2017 um 20:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kally
Was glaubs Du denn, was die Kopfbearbeitung bringen soll?
Kanäle bearbeiten ca. 5%
Verdichtung erhöhen nochmal ca 5%
passende Nockenwelle ca. 10%  bei erhöhter Drehzahl
Hubraumerhöhung 110-117 ca. 7 % bei mehr Drehmoment 
Größere Drosselklappe ca. 3%
Angepasster offener Auspuff ca. 5%
Grüße Kally

Von solchen dubiosen Angaben habe ich noch nie was gehört, wo hast du das her?

Wenn die Köpfe bearbeitet werden, dann steigt das Drehmoment zur Leistung.
Ist es bei Tuning immer das Gemeinsame Zusammenspiel aller Komponenten und nicht einzelner!
Wie auch hier schon geschrieben worden ist, bringt ein offener Auspuff nämlich gar nichts, oder sogar minus!!
Ohne Staudruck, fällt dir nämlich das Drehmoment ab, was du ja mühsam versuchst mit mehr Hubraum zu erreichen!


Geschrieben von Booze am 03.11.2017 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kally

hattest Du dich nicht über zu wenig Leistung bei Deiner LRS beklagt, die ging doch nicht mal 200 lt. Tacho,

Grüße Kally

Wenn der Tacho genau geht, dann sowieso nicht.


Geschrieben von Chess am 03.11.2017 um 21:00:

Kally, erzähl doch mal von deinen Speichenbrüchen, die du dir wegen zu viel Leistung eingehandelt hast, du Wahnsinniger.........Freudegroßes Grinsengroßes Grinsen

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von grizly am 03.11.2017 um 21:02:

Nein das war ein anderer User.
Bin mit der Leistung voll zufrieden. Und wenn ich richtig Leistung will nehm ich meine Ypse .

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Kally am 03.11.2017 um 21:15:

Richtig, bei der Kopfbearbeitung steigt auch das Drehmoment, auch muß das Zusammenspiel aller Komponenten passen, man kann aber auch alle Maßnahmen einzeln vornehmen.
Ich habe früher Motorsport, aber mit PKw betrieben und eine Tuning -Werkstatt gehabt, in den 80-90er Jahren, mein letztes Rennen hab ich 2007 gewonnen.
Meine LRS hat nach Navi 212 km/h gemacht, mit angepassten Auspuff und Mapping
ein Freund fährt noch meine alte Low Rider mit 110er Umbau, die geht sogar 218 km/H lt. Navi Tacho LRS 220 - Low Rider über 230
Grüße Kally


Geschrieben von Kally am 03.11.2017 um 21:17:

Ja Speichenräder gehen bei 117 Cui. auch nicht mehr