Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von jimmy am 13.03.2011 um 11:39:

Hab den fred nicht so verfolgt und weiß nicht ob dazu schon was geschrieben wurde?!

Wie schaut das bei einer Demontage aus? Es ist ja nicht möglich bei jedem Modell die Seilzüge parallel zu verlegen, das heißt man müsste die Seilzüge lösen, wenn man die Töpfe abbauen will. Diese Seilzüge bekommt man dann doch nie wieder eingefädelt, oder? Das gleiche Problem stelle ichh mir bei Penzl vor, gibt es dafür eine Lösung?


Geschrieben von Sticki1 am 13.03.2011 um 11:43:

also bei den kurzen töpfen für die sporty gibts normal kein problem,weil die steckachse hinten dann rausgeht,ich hab meine steckachse umdrehen lassen,das geht auch und die töpfe müssen nie mehr runter


Geschrieben von jimmy am 13.03.2011 um 11:48:

Das die Töpfe nie mehr runter müssen befriedigt mich nicht wirklich unglücklich


Geschrieben von bremerjung am 13.03.2011 um 12:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Ich will ja nicht unverschämt sein . Das Haus auf den Malediven , daß ich bekommen hab , war doch schon aller Mühen wert. cool

So jetzt geh ich schrauben , damit der Bock endlich fertig wird .

Danke für die Gastfreundschaft.
Haben den Urlaub genossen.
Solltest an der Einrichtung arbeiten, die fanden wir etwas karg.

Miete übewrweise ich auf dein Konto.
Vielen Dank für deine Mühen

__________________
IN ROD WE TRUST


Geschrieben von Döppi am 13.03.2011 um 12:13:

fröhlich auf die BRC ist immer verlass .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Döppi am 13.03.2011 um 12:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von jimmy
Das die Töpfe nie mehr runter müssen befriedigt mich nicht wirklich unglücklich

Du meinst weil die Madenschrauben am Versteller den Zug quetschen oder ? Ich muß demnächst warscheinlich die Töpfe runterbauen . Dann kann ich dir berichten .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von jimmy am 13.03.2011 um 12:24:

Zitat von BIG BORE
Zitat von jimmy
Das die Töpfe nie mehr runter müssen befriedigt mich nicht wirklich unglücklich

Du meinst weil die Madenschrauben am Versteller den Zug quetschen oder ? Ich muß demnächst warscheinlich die Töpfe runterbauen . Dann kann ich dir berichten .

Ja, genau das meine ich Freude Dachte es würde dazu vielleicht von Herstellerseite Hinweise geben.

Vielleicht macht es Sinn vor dem ersten Einbau die Länge es Seilzugs zu markieren und das Ende zu verzinnen?

Berichte mal auf jeden Fall, interessiert mich.


Geschrieben von Döppi am 13.03.2011 um 12:35:

Ich glaub nicht das die so eng laufen , daß sie nicht mehr durchrutschen . Aber wie gesagt muß ich probieren . Unten am Versteller am Topf hast ja auch jeweil eine Madenschraube . Wären dann 3 Quetschungen die durchmüssen .
Ich hatte nur den Fehler gemacht , daß ich , (ängstlich wie ich bin , hab ja schon genug Teile verloren) , schön dick Schraubensicherungslack auf die Made geschmiert hab und dann hatte ich keine Chance mehr das aufzubekommen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von jimmy am 13.03.2011 um 12:40:

Ok, das ist dann wohl etwas anders als bei penzl.


Geschrieben von Sticki1 am 13.03.2011 um 12:40:

@jimmy
wie oft hast denn vor den auspuff zu demontieren?
steck die achse vor der montage um dann muß sie doch nie mehr runtermachen oder versteh ich das was falsch


Geschrieben von jimmy am 13.03.2011 um 12:46:

es gibt manchmal auch noch andere gründe ne auspuffanlage abzunehmen Augenzwinkern (z. B. weil man ans Getriebe muss)


Geschrieben von Sticki1 am 13.03.2011 um 12:49:

du kannst durch variation beim anbau des motors die züge so lange lassen bzw.legen daß du die töpfe untermachen kannst ohne die züge zu lösen


Geschrieben von Döppi am 13.03.2011 um 12:53:

Bei Umbauwütigen Leuten wie Jimmi und mir , müssen die Teile öfters weg Sticki . fröhlich

Keine Ahnung wie das bei Penz aussieht .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von jimmy am 13.03.2011 um 12:56:

Ja die Möglichkeit besteht schon grundsätzlich, aber aus Schraubersicht keine glückliche Lösung, gerade bei Keramikbeschichtung, da ist schnell mal ein Scratch drinne.

Soll ja auch keine Kritik an der Anlage sein, aber man sollte das beim Einbau auf jeden Fall berücksichtigen.


Geschrieben von Döppi am 13.03.2011 um 12:59:

Logisch , Fehler sind schnell gemacht .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School