Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)


Geschrieben von Jodok am 08.08.2017 um 21:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Deiwel
Liest sich für mich als ob er "start log" vergessen hat zu drücken bevor er los ist.?

Ich meine ja.... werde es checken. Allerdings hat die Box 2 Sessions registriert.

mmhh , ich danke für den Ansatz und werde es morgen checken.

​​​​​​​gruß


Geschrieben von DeteXR am 09.08.2017 um 13:30:

Moin, kann Erfolg vermelden :-). Habe heute noch mal alles runter gelöscht vom PV und dann ein Testrunde gedreht, auffällig ist es sich irgend wann wieder aufgehängt hat. Ich Stand an der Ampel und dacht noch alles Ok, aber beim fahren bemerkte ich dann das der Rahmen um die Felder das er oben Links in der Ecke verharrt. Angehalten, Daten Exportiert und dann wieder gestartet. Nun lief es wieder weiter, auch das habe später noch mal Exportiert.

Beim Überprüfen am PC zeigten sich dann auch Veränderung, so wie es eigentlich Gestern schon erwartet hat. Bin dann noch ein Stück weiter gefahren und habe einfach nur Daten geloggt mit den Serien Mapping, auch hier hat sich irgend wann wieder die Software aufgehängt. Hatte plötzlich keine Drehzahl /Temp. / Spannungsanzeige mehr, wieder kurz Stoppen und Loggen beenden. Also offensichtlich scheint sich das System unter bestimmten Umständen einfach mal aufzuhängen, ist jetzt kein Weltuntergang... hätte ich aber nicht unbedingt erwartet.

Mein Code habe auch noch nicht, letzte Aussage vom Händler heute "das dieser erst in 2-3 Wochen wieder zu Verfügung steht".

 


Geschrieben von Jodok am 09.08.2017 um 19:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Deiwel
Liest sich für mich als ob er "start log" vergessen hat zu drücken bevor er los ist.?

Ich dachte es mir schon aber nun die Gewissheit, Start log wurde nicht vergessen . Es hat wohl etwas mit der map zu tun die aufgespielt würde. Habe die Originale probiert und da würde ausgelesen und gespeichert aber auch hier nicht so optimal . 
Das Autotune bringt aber nicht sooo viel veil es ja nicht auf Basis der neuen


Geschrieben von RowLider am 10.08.2017 um 13:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok
Ich dachte es mir schon aber nun die Gewissheit, Start log wurde nicht vergessen

Start Log brauchst du auch nicht. Das wird nur für eine weitere Diagnose benötigt. Wichtig ist "Export Learned"  NACH der Autotune-Fahrt, damit die gemessenen Werte für die VE-Tabelle abgespeichert werden.


Geschrieben von mjb am 10.08.2017 um 14:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von DeteXR


Mein Code habe auch noch nicht, letzte Aussage vom Händler heute "das dieser erst in 2-3 Wochen wieder zu Verfügung steht".

...800 rpm bei einer TwinCam klingt echt scheiße....richtig ungesund fröhlich und btw. mein code war nach 2 Std da.

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von DeteXR am 10.08.2017 um 16:07:

Freut mich das es bei dir nur 2 Std gedauert hat, wie lange ist das den her mit den 2 Std?

Dynojet direkt  = keine Antwort, aber Dynojet hat ein Mail an MS weiter geleitet und MS hat einmal geantwortet, auf die zweite Mail nicht mehr. Mein Händler hat zumindest die 2-3 Wochen Aussage getroffen und ich sehe auch keine Grund wieso er das schreiben sollte wenn es nicht stimmt. Habe auch nicht die Aussage getroffen das ich wirklich auf 800rpm will, aber es Nervt mich halt das ich mit den Serien Map auf 850 herunter darf.  Wenn ich so ein Daddelkiste kaufe und die Autotune Tabelle dann sogar eine 750rpm Spalte hat, ergibt diese Beschränkung noch weniger Sinn.

 


Geschrieben von DeteXR am 11.08.2017 um 22:23:

So kleines Update, mit Hilfe eines netten User aus diesen Forum bin ich nun heute Abend endlich an den besagten Code gekommen :-).


Geschrieben von DeteXR am 13.08.2017 um 22:50:

Ich habe dann die Tage mal reichlich Daten gesammelt und Heute etwas mit den Serien Mapping gespielt. Bis 1500rpm habe ich in den Bereichen wo vorher 14,6 drin Stand, auf 13,2 umgestellt und gleichzeitig die minimal RPM von 850 auf 800 gesenkt. Ich weiß eine TwinCam klingt so richtig scheiße und es ist auch ungesund. Da ich die original Tüten dran habe, klingt meine XR für Harley Verhältnisse eh nicht großes Grinsen. Hatte nun auch erwartet das die Kiste das nicht mag und sich heftig schüttelt, aber zu meinen erstaunen läuft der Motor bei 800rpm ruhiger als mit den Serien Mapping bei 845-900rpm im Stand. Die Closed Loop Bias habe von 440 auf 780 umgestellt, da große Bereiche noch auf AFR 14,6 stehen. Bei der Testrunde heute war die Motortemperatur dann heute meist in den Bereich um die 160° und selten mal über 170°. Dieses gerade noch mal mit den Log´s aus den Tagen davor verglichen und mein Eindruck wird bestätigt. Vor der Änderung war ich meist über 170°, zum Verbrauch kann ich allerdings noch nichts sagen und jetzt müssen auch erst mal wieder Daten gesammelt werden.


Der PV ist aber offensichtlich genau das Spielzeug was ich wollte :-)


Geschrieben von Marco321 am 22.08.2017 um 14:36:

https://meinpowervision.de  ist seit 3 Tagen wieder online

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Fatboy1962 am 23.08.2017 um 07:45:

SUPER!! Danke für die Info!! Und lass dich nicht mehr hacken!!


Geschrieben von ferd am 06.10.2017 um 06:40:

Hallo zusammen,

Wer kann mir weiterhelfen?

1. Ich habe mit der Quicktune- Funktion des PV einige Einstellungen vorgenommen, und möchte das Tune inklusive dieser Änderungen auf den PV und dann auf den PC laden. Wie geht das?

2. Wenn ich die Serienmap nehme und mit Quicktune jetzt z.B. unter "Fuel" -> "Global" +10% mehr einspritze, bleibt das System dann im Bereich wo in der AFR Tabelle 14,6 (also closed Loop) steht weiterhin im closed loop auch wenn die AFR jetzt eigentlich nter 14,2 ist, oder geht dann das ganze system bei Änderungen dort automatisch den open loop Modus? Der Hacken unter "General" -> "Closed loop" ist natürlich gesetzt...

Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte

LG

Ferd

__________________
ich bin hier nur der Koch....


Geschrieben von V-Michel am 07.10.2017 um 12:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von ferd
Hallo zusammen,

Wer kann mir weiterhelfen?

1. Ich habe mit der Quicktune- Funktion des PV einige Einstellungen vorgenommen, und möchte das Tune inklusive dieser Änderungen auf den PV und dann auf den PC laden. Wie geht das?

2. Wenn ich die Serienmap nehme und mit Quicktune jetzt z.B. unter "Fuel" -> "Global" +10% mehr einspritze, bleibt das System dann im Bereich wo in der AFR Tabelle 14,6 (also closed Loop) steht weiterhin im closed loop auch wenn die AFR jetzt eigentlich nter 14,2 ist, oder geht dann das ganze system bei Änderungen dort automatisch den open loop Modus? Der Hacken unter "General" -> "Closed loop" ist natürlich gesetzt...

zu 1.:
Im PV: Program Vehicle >Load Tune >Load Copy --> Load Copy of Current --> OK --> Such dir einen Slot aus, indem du den Tune speichern willst --> mit WinPV kannst du den Tune jetzt laden und ändern.

zu 2.: Würde ich grundsätzlich pauschal nicht so machen. In den jetzt schon fetteren Bereichen der Original-Map, z.B. bei MAP 100 läuft sie dann definitiv zu fett !  Sie würde dann natürlich auch überall im vorherigen CL auf OL gehen (von vormals AFR 14.6 bei 10% mehr Sprit entsteht dann ein AFR von 13.27), denn der CL orientiert sich an dem eingestellten AFR bzw. Lambda-Wert (CL ist im PV für AFR 14.2 - 15 definiert)

Gruß Michel
 

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von ferd am 11.10.2017 um 16:32:

Nachdem mir Roy von Dynojet versichert hat, das es absolut ungefährlich für den Motor ist, habe ich nun beide CLB Tabellen komplett auf 780mV gestellt (die beiden waren in meiner Serien- Map unterschiedlich) und damit das Gemisch im CL- Bereich auf AFR 14,2 angefettet. Nicht zu glauben was das für einen Unterschied macht: Das Magerruckeln ist weg, und die Rod auch unter 2000RPM schon geschmeidig!

Mit den offenen Remus slip on's ist die Kühlung schon sehr viel besser geworden. Mit der von mir wie oben beschrieben angepassten Serienmap ist es sogar noch etwas besser, der Ventilator der Rod schaltet nun kaum noch ein.

Ich werde nun noch die "Randbereiche" zum CL- Bereich in der AFR- Tabelle etwas anfetten (so auf AFR 13,8 oder sogar AFR 13,5) denn da stehen teilweise werte über AFR 14 drin und dann werde ichs gut sein lassen! Bin bis jetzt vom PV begeistert! Mein Ziel habe ich ja erreicht: Motor läuft runder, kühler, gesunder und obendrein gibt es noch mehr Fahrspass.

Aber Irgendwie habe ich wohl Blut geleckt: plötzlich spuckt ein Autotune bzw. Target Tune in meinem Kopf rum....

Verflixt, es stimmt also doch: A Bikers Work....großes Grinsen

Grüsse

Ferd

__________________
ich bin hier nur der Koch....


Geschrieben von efes.p am 09.11.2017 um 08:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Honda1000cbx
Zitat von -Blacksteel-
Neue Map drauf (tolles Ding von Peter speziell für ne Sportster), eine Woche weiter und meine Möhre läuft schon richtig klasse. Freude
Standgas gerade auf 850 runtergesetzt und nächste Woche kommt der neue Luffi, dann geht´s weiter...

Ich fahre auch eine Peter Map und bin auch total zufrieden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

könnte mir jemand vielleicht diese Peter Map zur Verfügung stellen?


Geschrieben von Marco321 am 09.11.2017 um 08:08:

kuckst du selber großes Grinsen

​​​​​​http://g-homeserver.com/forumdisplay.php?f=6

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.