Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)


Geschrieben von sempah am 11.05.2012 um 08:19:

Würde vlt das helfen: http://www.mercateo.com/p/615-X94616/Aderendhuelse_Schwarz_1_5x8_100_Stueck.html ? Keine Ahnung wie klein die Öffnungen zum Einfädeln sind, aber so würde man ein ausfransen verhindern.


Geschrieben von Quitter am 11.05.2012 um 08:33:

Es geht wenn die offenen Enden wieder fest zusammengedreht werden und dann mit 2-3 Mal
mit Tesafilm eng umwickelt werden.
Die Seile durch die Öffnungen führen und das Tesa mit ner Spitzzange abziehen.
(Selbstversuch)


Geschrieben von Cody am 11.05.2012 um 08:55:

Das mit den Hüllen kürzen funktioniert, soweit diese vorher nicht zu knapp verlegt wurden.
Und wenns der Händler nicht hin kriegt muß er halt anders verlegen oder schlimmstenfalls neue Seile anbringen lassen.

__________________
let´s ride


Geschrieben von Jacky 11 am 11.05.2012 um 09:10:

Hallo Flegel,

das war vor ca. 4-5 Jahren, als die noch Zusammen gearbeitet haben. Is aber nich mehr. Jetzt geht es hier NUR um die Penzl Anlagen die von einem Deutschen Hersteller, also Penzl Bikes, gefertigt werden.... großes Grinsen

Gruss, Jacky


Geschrieben von acsharley am 11.05.2012 um 22:20:

Heute beim Biker Treff in Wels.
Mein Schwager war auch mit seine Softail Deluxe 2011 Motor 103 dabei.
Ich habe ihm vor einiger Zeit zu einer Penzl Retro geraten, die er dann auch gekauft und montieren hat lassen.
Beim Vergleich heute mit meiner Road King Classic 2010 Motor 96 und meiner Penzl Retro die böse Überraschung:

Der Sound seiner Anlage ist wesentlich besser: Dumpfer, lauter, bassiger. Einfach geil. cool

Der Sound meiner Anlage dagegen: Einfach nur brav und bieder obwohl auch offen. traurig

Eine Probefahrt mit seiner Maschine hat mich dann vollends überzeugt: Kein Vergleich zu meiner Anlage. Bin jetzt extrem enttäuscht und verunsichert. verwirrt
Wie kann es den so was geben?

Meine Fragen bitte an euch:

1. Kann da wirklich so ein eklatanter Unterschied sein?
2. Kann ich bei meiner Anlage noch irgendetwas ändern?

Besten Dank im Voraus für eure Tipps.

PS:
Wegen meiner Versteller Reparatur habe ich bei meinem smile am 22.5.2012 einen Termin.
Bis dahin brauche ich unbedingt ein paar Infos für meinen . smile

__________________
MfG

Alfred

Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.


Geschrieben von BlackForest am 11.05.2012 um 22:26:

Das einzige was mir spontan einfällt:

Die Penzl kann man auf eigenes Risiko ohne Kat-Einsätze bestellen..
Fährt evtl. dein Schwager ohne Kat und du mit? Der schluckt nämlich nochmal einiges an Lautstärke, gerade im offenen Zustand... Wobei das nicht sooooooo eklatant ausfallen dürfte.. Evtl gehen deine Klappen garnicht ganz auf? Schonmal reingeleuchtet ob sie wirklich waagerecht liegen?


Was natürlich hinzukommen kann, sind die ~105ccm Hubraumunterschied, die bei so einer Anlage natürlich nicht gerade leiser sind Augenzwinkern

__________________
Send it.


Geschrieben von acsharley am 11.05.2012 um 23:49:

Hab natürlich sofort wie ich nach Hause gekommen bin hinein geleuchtet.
Beide Klappen sind ganz offen.

Mein Schwager fährt mit Kat.
Meinen Kat raus nehmen?
Kann ich ja mal versuchen.

105ccm Hubraumunterschied?
Ja, das hat schon was. Leuchtet mir ein.

Wenn das aber mit dem Sound meiner Anlage nicht zu ändern ist, bin ich echt enttäuscht.

__________________
MfG

Alfred

Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.


Geschrieben von HyNuun am 12.05.2012 um 01:07:

Hallo,

also da muss was Anderes im Argen sein.
Ich habe vor kurzem auch eine Retro (mit Gun-EK) montiert und das Teil hämmert wie 'n Hubschrauber.
Ich hatte die Anlage vorher auf einer Cross Bones gehört mit TC96, bei meiner Softail (2005er) ist noch der kleinere TC88 drin und trotzdem klingt mein Moped offen echt garstig Freude
Habe die Anlage mit Kats bei Rainer bestellt (dafür nochmals vielen Dank), diese auch drin gelassen und bin hochzufrieden.
Ich habe mittlerweile schon einige Penzl gehört und die klangen alle klasse, keine Ahnung, was bei Dir schiefgelaufen ist.

Gruss
HN

__________________
Gruss

HN


Geschrieben von acsharley am 12.05.2012 um 07:41:

Ich glaube auch, dass da was nicht stimmt.
Es kann einfach nicht sein, dass da so ein Unterschied ist von einer Penzl Anlage auf einer Softail und einer Road King.
Das widerspricht auch den ganzen Meinungen hier im Forum zu der Penzl Anlage.
Darum habe ich sie ja gekauft. Sonst hätte ich mir ja auch meine BSL behalten können.

Bin gespannt, ob mir mein smile weiter helfen kann.

__________________
MfG

Alfred

Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.


Geschrieben von Rocker Rainer am 12.05.2012 um 09:53:

Zitat von acsharley
Mein Schwager war auch mit seine Softail Deluxe 2011 Motor 103 dabei.
Ich habe ihm vor einiger Zeit zu einer Penzl Retro geraten, die er dann auch gekauft und montieren hat lassen.
Beim Vergleich heute mit meiner Road King Classic 2010 Motor 96 und meiner Penzl Retro die böse Überraschung:
Der Sound seiner Anlage ist wesentlich besser: Dumpfer, lauter, bassiger. Einfach geil. cool
Der Sound meiner Anlage dagegen: Einfach nur brav und bieder obwohl auch offen. traurig

Wie kann es den so was geben?

Hallo lieber Alfred,

bei deiner Road King ist es so, daß in den Schalldämpfern kein Kat vorhanden ist. Bei den Tourern ab 2009 ist der Katalysator ab Werk in der Krümmeranlage verbaut. Dieser originale Harley Kat, bremst die Geschichte was den Sound angeht, doch schon ordentlich ein.
Dein Schwager hat jetzt ne Penzl dran, in der die Penzl Kats in den Schalldämpfern verbaut sind. Diese Anlage an der Softail Deluxe, hat dadurch nen kräftigeren Sound als dein Moped.

Bikergruß
Rainer


Geschrieben von Adi66 am 12.05.2012 um 10:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von acsharley
Ich glaube auch, dass da was nicht stimmt.
Es kann einfach nicht sein, dass da so ein Unterschied ist von einer Penzl Anlage auf einer Softail und einer Road King.
Das widerspricht auch den ganzen Meinungen hier im Forum zu der Penzl Anlage.
Darum habe ich sie ja gekauft. Sonst hätte ich mir ja auch meine BSL behalten können.

Bin gespannt, ob mir mein smile weiter helfen kann.

Die Ursache liegt in dem von Rainer beschriebenen Umstand. Eine mögliche Lösung wäre hier beispielsweise der Austausch des serienmäßigen Sammlers gegen die Power Duals von Vance & Hines.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von acsharley am 12.05.2012 um 10:48:

Hallo Rainer!

Besten Dank für deine aufklärende Info.
Bedeutet das aber jetzt, dass ich an meiner Anlage soundmäßig eben nichts mehr ändern kann?

Hilft vielleicht wirklich laut Adi66 ein neuer Sammler und nochmals eine Investition von ein paar hundert Euros?

Gibt´s eventuell ander Möglichkeiten (legal, illegal, schei..egal?)

Danke für eure Hilfe.

PS:
Mein Schwager lacht sich schon eins und reibt sich vor Schadenfreude die Hände!

__________________
MfG

Alfred

Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.


Geschrieben von bestes-ht am 12.05.2012 um 10:56:

Die liebe Verwandtschaft, da musst du was für tun..... Augenzwinkern

Road King 2010 BSL via KessTech

Am Ende ist ein Bild dabei, weiter oben ein link für den US Krümmer ohne Kat.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Jacky 11 am 12.05.2012 um 11:06:

Hallo Alfred,

ich weis jetzt gar nicht, ob das angesprochen wurde?
Hat dein Auspuff nich ne Auspuffklappensteuerung? Müsste im Krümmer sein. Die müsste dann lahmgelegt werden....also das die immer auf offen steht.

Gruss, Jacky


Geschrieben von niniobravo am 12.05.2012 um 12:13:

Oder halt den Kat rausmachen. Dann wären die Voraussetzung wieder gleich ;-)


Gruß
Roland

PS: Die aufgespleisten Züge kriegst nur durch Abzwicken und neu einziehen wieder im Versteller verbaut.