Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster 2020 – Jetzt erst recht oder Geldverbrennung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97160)
Die Street und Co. werde ich zwar nicht wirklich vermissen, aber es ist wirklich traurig, dass auch die Sportster aus dem Programm genommen werden soll. Gegen die europäische Emissionsgesetzgebung ist halt kein Kraut gewachsen, diese Entwicklung war daher leider vorhersehbar.
Euro 5 wird noch ganz anderen Perlen des Motorradbaus die Existenzgrundlage entziehen.
Wollen wir für die MoCo und die kommende Generation von Motorradfahrern wenigstens hoffen, dass die Nachfolgemodelle mit dem neuen wassergekühlten V2 ähnlich gut und erfolgreich werden wie die Sportster Serie. Derzeit bin ich da allerdings sehr, sehr skeptisch.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von Stickie
Ladybikes
Die Aussage trifft sicher nicht für alle Sportys zu
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Ich fahre solange schwarze Mopeds bis es eine dunklere Farbe gibt!
7 Jahre lang SPORTSTER streift man nicht so einfach ab. Ich habe sie in wirklich gute Hände weitergegeben und eine SG angeschafft.
Das Moped ist in allen Belangen gegenüber der SPORTSTER perfekt, zu perfekt. Ich weis, wenn jetzt wieder eine SPORTSTER „in Haus“ käme, stünde die SG die meiste Zeit geputzt und mit einer Plane abgedeckt in der Ecke.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Hab vor 2 Wochen erst eine Street 750 für meine Frau gekauft. Wollte eigentlich eine Sporster für sie, weil ich natürlich auch gerne damit rumfahren würde. 🙄 Sie ließ sich aber nicht davon überzeugen und die Street passt wie Arsch auf Eimer für sie. 😊
Haben bevor wir bei Harley Nürnberg zuschlugen , einige Händler abgeklappert und die einzigen Sportster die da standen, waren paar alte Iron oder Low 's. Denke die werden die nächste Zeit auch noch verschwinden. Hätte gerne mal ne 2020 ger 48 Special oder eine 1200 Iron probegefahren, aber da war nirgendwo mehr eine zu finden.
Natürlich gehören die Scherze wie Mädchen Moped etc. dazu, aber die Sporties haben für mich trotzdem immer noch den geilsten Sound. Ich finde es Schade, dass sie nun für Europa Geschichte sind. Für Amerika werden sie ja anscheinend weiter gebaut.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
7 Jahre lang SPORTSTER streift man nicht so einfach ab. Ich habe sie in wirklich gute Hände weitergegeben und eine SG angeschafft.
Das Moped ist in allen Belangen gegenüber der SPORTSTER perfekt, zu perfekt. Ich weis, wenn jetzt wieder eine SPORTSTER „in Haus“ käme, stünde die SG die meiste Zeit geputzt und mit einer Plane abgedeckt in der Ecke.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Zeroo82
Vielen Dank für euer Feedback!
Den Punkt hätte ich gleich am Anfang bringen sollen: Mir geht es absolut nicht um eine Geld- bzw. Wertanlage. Harley fahren ist per se schon kein billiges HobbyMir ist wichtig, dass am Ende die Modelle nicht zu Schleuderpreisen gehandelt werden, denn sollte ich irgendwann mal auf ein größeres Modell umsteigen, möchte ich natürlich den Wert der Sportster mit einbeziehen können und nicht wieder bei Null starten. SO locker sitzt das Geld dann doch nicht bei mir.
Mein Herz sagt kaufen! Ich will die fahren! Mein Kopf möchte da gerne rationaler ran.
Würde mich noch freuen wenn ihr mir kurz etwas zur Ersatzteilversorgung älterer Modelle sagt.
Wenn 1200, dann Übersetzung auf die von der 883 ändern !
Eine 883er mit 1200 er Kit, läuft deutlich besser, aufgrund der kürzeren Übersetzung und besseren beschleunigung
Das sehe ich anders! Hab meine auch auf 1200 aufgerüstet, S&S-Satz ohne ZK!
1. Brauche keine "noch" bessere Beschleunigung, läuft auch so super!
2. Die Drehzahl im 5. Gang ist erträglicher
3. Hab alles eintragen lassen, also mehr Hubraum, mehr Leistung, Softwareanpassung usw. und so fort. Das TÜV-Gutachten beinhaltet auch die auf 1200 cm³ geänderte Übersetzung (ansonsten keine Eintragung so viel ich weiß)!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
zum zitierten Beitrag Zitat von Zeroo82
Mir blieb leider nur eine eingeschränkte Wahl - entweder die Sportster jetzt noch neu kaufen, oder nächstes Jahr halt gebraucht. Sollte mir das Bike fahrtechnisch nun überhaupt gar nicht gefallen (halte ich für sehr unwahrscheinlich), so könnte ich diese ohne große Verluste für ein Harley-Upgrade in Zahlung geben.
Muss es bei dir denn eine neue Sportster sein?
Ich habe mir wie gesagt die Jekill & Hyde Anlage gegönnt, sowie ein Upgrade auf das Daymaker LED Licht. Außerdem eine USB-Buchse damit das Smartphone später geladen werden kann. Also alles übersichtlich für den Start. Man muss ja nicht gleich alles umbauen
Der TÜV scheint wohl deutschlandweit mit den Prüfungen nicht mehr im Ansatz hinterher zu kommen. Ich hoffe das sieht nächstes Jahr wieder entspannter aus. Schade nur dass du davon betroffen bist. Ich wollte den Lappen auch früher fertig haben, aber mein Bike wäre sowieso erst jetzt verfügbar.
LG aus dem Norden - Christian
__________________
..es grüßt pascal
Mein erstes Posting hier, also erstmal hallo zusammen
Ich fahre Motorrad schon seit einigen Jahren (Triumph, nicht HD), aber ich liebäugele seit längerer Zeit mit einer Iron 883, vor allem weil sie mir optisch super gefällt, einen geilen Sound hat (natürlich) und etwas kleiner ausfällt (bin auch nicht der größte, und stehe deshalb nicht so auf die bulligeren Modelle von HD nicht so sehr). Heute habe ich beim Stöbern im Netz von den neuen Emissionsregeln und dem damit verbundenen Produktionsstop der Iron 883 erfahren. Schade und schlechtes Timing für mich.
Soweit ich die Neuerungen verstehe, sind die (noch nicht) zugelassenen Neumodelle hauptsächlich betroffen, oder? Heißt das im Umkehrschluss, dass gebrauchte bzw. bereits zugelassene Motorräder komplett unberührt bleiben? Besteht aber ggf. künftig die Gefahr, dass auch Gebrauchtmotorräder irgendwann "in die Pflicht genommen werden" und z.B. umgerüstet werden müssten, um regelkonform zu werden? Oder gilt: einmal TÜV bestanden, fertig?
Ich hoffe, meine Fragen sind nicht dämlich... Leider konnte ich selber keine Antworten darauf finden, hoffe deshalb, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Moin,
ersetzte 'TÜV' durch 'Homologation', dann liegst Du mit der Aussage richtig
BlackStar
__________________
alles Werbung
Das bezieht sich ausschließlich auf die Erstzulassung. War bei den bisherigen Umstellungen der Euronormen exakt das selbe. Wenn ein Motorrad erstmal zugelassen war, kannst es theoretisch beliebig oft erneut zulassen.
Die Forty Eight ist im Oktober auf Platz 4 der Zulassungen gelandet. Die 883 auf 18. Nicht schlecht.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/motorrad-neuzulassungen-oktober-2020-top-20/
Ich denke das kommt davon, weil viele nochmal Gas gegeben haben und sich die letzten 48 bestellt gehabt.
Bin mal gespannt was Harley als Ersatz für die Sporty hat. Hoffnung stirbt zu letzt
Der Gebrauchtmarkt für Sportster ist aktuell zu wild. Ich habe noch nie so eine Kluft zwischen Käufern und Verkäufern gesehen.