Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kein Piep bei Alarm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93123)


Geschrieben von Chopper 15 am 20.04.2021 um 13:09:

Bei US - Modellen war teilweise vorher schon keine verbaut.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Thomaz am 11.05.2021 um 17:17:

Kann mir jemand sagen ob das der richtige Stecker am Bike ist? Laut den Infos aus dem Beitrag hier habe ich mir den stecker besorgt. Dieser ist aber für 4 kabel gedacht und passt nicht an den einzig freien stecker am Bike... hab die kabel alle mal durchgemessen: auf rot ist dauerplus und grün weiss müsste ja eig der blinker sein der mit plus angesteuert wird. Leider klmmt da nichts an. Auch das mit der Zündung 5x an hnd aus hat nichts gebracht...hilfe wäre echt super 😃

__________________
Beste Grüße 
Thomas

—————————————————————
2021 Breakout FXBRS 
Instagram: harley.breakout


Geschrieben von HeikoJ am 11.05.2021 um 17:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomaz
Kann mir jemand sagen ob das der richtige Stecker am Bike ist?

Der sieht richtig aus, die Kabelfarben passen und er ist Dreipolig. Wie kommst du auf 4 polig ?

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Thomaz am 11.05.2021 um 17:42:

Ich hab mir den falschen stecker besorgt, stainless hatte das hier dazu gepostet auf seite 4:


Was ich rausgefunden habe, sollte das der Stecker Namz NMD-410016 sein, bzw. der hier, oder?

hab nochmal gemessen, jetzt hat es geklappt smile hab halt nur den falschen stecker...

kennt jemand die korrekte Bezeichnung für den passenden stecker? Bzw ist das der richtige stecker im link?

__________________
Beste Grüße 
Thomas

—————————————————————
2021 Breakout FXBRS 
Instagram: harley.breakout


Geschrieben von djuscha am 11.05.2021 um 22:55:

@Thomaz eigentlich brauchst du diesen  Stecker 
 den hab ich mir gekauft nur der Verkäufer hat mir den 4-Poligen gesendet. Auf meine Nachfrage gab es keine Reaktion ,gabs negative Bewertung unglücklich  Ich hab es ohne Steckergehäuse gelöst. Pins gekrimpt und mit Schrumpschlauch isoliert und einfach in den passenden Stecker so reingesteckt dann noch ein wenig Gewebeband und es ist alles ok.
den von Thunderbike ist nicht der richtige.

__________________
Gruss Andy


Geschrieben von Thomaz am 12.05.2021 um 07:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von djuscha
@Thomaz eigentlich brauchst du diesen  Stecker 
 den hab ich mir gekauft nur der Verkäufer hat mir den 4-Poligen gesendet. Auf meine Nachfrage gab es keine Reaktion ,gabs negative Bewertung unglücklich   Ich hab es ohne Steckergehäuse gelöst. Pins gekrimpt und mit Schrumpschlauch isoliert und einfach in den passenden Stecker so reingesteckt dann noch ein wenig Gewebeband und es ist alles ok.
den von Thunderbike ist nicht der richtige.

genau den aus dem Link habe ich auch bestellt! Und ebenfalls den 4-poligen erhalten... werde es wohl so wie du machen und einfach die pins stecken und mit gewebeband fixieren

__________________
Beste Grüße 
Thomas

—————————————————————
2021 Breakout FXBRS 
Instagram: harley.breakout


Geschrieben von stainless am 21.08.2021 um 19:10:

Hallo Leute!
Ich wollte meine Sirene wieder aktivieren, die ich damals wegen einer Überprüfung abgehängt habe (nicht das Thema).

Sirene für ein paar Euro, Plus und Minus, hat alles schon mal funktioniert.

Nun wieder die 2 Drähte (mit gezogener Hauptsicherung) in mittleren (Alarmplus) und seitlichen Pin (Masse) des Steckers eingesteckt. Jedoch kein Piep.
Am Tacho blinkt normal die rote LED.
Zündung an: Led geht irgendwann aus.
Starten: Led leuchtet plötzlich durchgehend.

Die SIrene funktioniert, denn stecke ich sie an den äusseren Pluspol des Steckers, heult sie durchgehend (Ladeplus für die Batterie bei der originalen Sirene).

Jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Wie gesagt, hat alles schon mal funktioniert. War nur dazwischen mal beim Freundlichen alte Fehlercodes rauslöschen.

Grüsse aus Wien!


Geschrieben von Chrisman am 08.06.2024 um 21:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fastcossi
Bei der 2020er sitzt das Bcm (deinerseits als Alarmmodul bezeichnet) genau zwischen ecm und Batterie. Der Stecker der Sirene aber vorne unter dem Ecm Deckel also weiter entfernt. Bei Bcm Ecm und Batterie ist auch kaum Platz aber vermutlich würdest du es irgendwo hinquetschen können. Nützt dennoch allrs nichts wenn du nicht an den Stecker zum einpinnen kommst. Du siehst mein Bild. Links im Bild der hintere Zylinder und dazwischen 3cm Platz zum Ecm Deckel (am Bild bereits demontiert und der Smart Siren Stecker rausgezogen).
Ich möchte gern sehen wie du bei 3 Zentimeter Platz den Stecker einpinnst.
Mir ist es grundsätzlich egal denn ich weiss wieviel Platz dort ist und ob machbar oder nicht.
Es ist nur kein Gefallen für all die a deren 2020er 48 Besitzer wenn sie hier den Eindruck vermittelt bekommen das es ne easy Arbeit für 5 Minuten ist und dann aber vor völlig anderen Tatsachen stehen.
Die instructions dazu hat sich Hd ja auch nicht aus den Fingern gesogen und der Freundliche verlangt auch nicht pet Spaß etwa 250 für Einbau wenns in 5 Minuten ginge.
just my 2 cents...

Hi, wollte heute auch eine Alarmsirene an meiner HD Sportster 48 Baujahr 2020 Nachrüsten. Bin dran verzweifelt. Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich denke mal die Sirene bzw. das Kit kommt unter die Batterie Halterung. Da sieht so aus, als wäre dort der Steckplatz. Aber wo genau finmde ich den Stecker 142B zum einstecken ins Modul? Wie sieht der aus? Ich echt am Verzweifeln :-( und bin für jedes Hinweis/Hilfe dankbar. So einfach, wie es HD beschreibt ist es nichtSportster-Modelle ab 20141. Sicherheitssystem entschärfen. SieheBedienungsanleitung.2. Das Hinterradschutzblech ausbauen. SieheWerkstatthandbuch.3. Siehe Abbildung 3. Die Sirene mit der Lautsprecherscheibenach unten in die Batteriegrundplatte schieben.Sicherstellen, dass die Laschen (1) die Sirene arretieren.4. Den Steckverbinder [142B] (2) an die Sirene anschließen.5. Das Hinterradschutzblech anbringen. SieheWerkstatthandbuch

Bitte um Hilfe,
Vielen Dank

VG
Chris