Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kolbenschaden nach 883 --> 1200 Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86210)
http://hammerperf.com/ttpushrodlength.shtml
Auf der Seite ist alles nochmal zum nachlesen.
Du mußt einfach schauen dass du auf dem Punkt der Nocke bist an dem am wenigsten Spannung anliegt, der Stößel sich am leichtesten drehen läßt. (Kolben des jeweiligen Zylinders OT) Wenn du ein wenig googelst findest du viele Anleitungen aus den USA.
Hier ist noch ein Thread aus dem US Xl Forum in dem es darum geht:
http://xlforum.net/forums/showthread.php?t=9876
Beide Ventile am einzustellenden Zylinder sollten geschlossen sein.
Ich würde erstmal checken, ob die Ventile dicht sind und bei OT auch richtig geschlossen sind.
Dann würde ich mal den Vergaser erstmal fetter bedüsen.
Hi, also Ventile hatte ich im ausgebauten Zustand geprüft . Wie kann ich denn jetzt feststellen , ob die bei OT richtig zu sind?
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
Am einfachsten geht so etwas mit einem Kompressionstester.
Wichtig ist, das beim CV-Vergaser Drosselklappe und Schieber komplett geöffnet sind.
Sonst stimmt das Ergebnis nicht.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Druckverlusttest über das Zündkerzenloch.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Also Kompression hab ich ja gemessen. Liegt um 8 bar, was bei dem geliterten Brennraum i. O ist. Heißt doch eigentlich das die Ventile schließen sonst hätte ich keine Kompression oder?
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Am einfachsten geht so etwas mit einem Kompressionstester.
Wichtig ist, das beim CV-Vergaser Drosselklappe und Schieber komplett geöffnet sind.
Sonst stimmt das Ergebnis nicht.
Gruß Matthias
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
Von diesen Kompressionstestern halte ich persönlich nichts.
Ich würde das optisch mit einem Endoskope übers Zündkerzenloch machen, dazu kann sogar der Manifold drauf bleiben, Bremsenreiniger rein und schauen ob es läuft.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Druckverlusttest über das Zündkerzenloch.
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
Druckluft auf den in OT stehenden Kolben geben, bei undichten Ventilen bläst es entweder aus dem Auspuff (Auslassventil), oder aus dem Luftfilter (Einlassventil).
Der Kompessionstest ist in deinem Fall wenig Aussagekräftig, weil du ja wissen willst aus welchem Knopfloch der Druck entweicht.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Das blöde dabei ist aber, dafür müssen die Ventile richtig undicht sein, oder du arbeitest mit einem Lecksuchspray und musst trotzdem in die Ein/Auslässe schauen.
Ein Ventil ist entweder dicht oder undicht, was zwischendrin gibts nicht! Der Druckverlustprüfer hat ein Manometer der Anzeigt wenn Druck verloren geht und sollte Druck verloren gehen zischt es im Auspuff, im Ansaugtrakt oder zur Kurbelwellenentlüftung.
https://m.youtube.com/watch?v=oGXZZfFUI2c
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Könnte denn ein Indiz sein, das es jetzt mehr aus der kurbelwellenentlüftung pustet als vorher und hin und wieder auch aus dem lufi?
Vor dem Einbau hatte ich die Ventile geprüft. Also Köpfe umgedreht und mit Benzin gefüllt. Das kam nichts raus...
sollten die jetzt etwas durchlassen, kann es doch nur sein, dass die Stößel verhindern , das die Ventile komplett zu machen oder?
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Vor dem Einbau hatte ich die Ventile geprüft. Also Köpfe umgedreht und mit Benzin gefüllt. Das kam nichts raus...
Ja, also den Brennraum gefüllt und gewartet ob etwas entweicht ...
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...