Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Neue HD Palette ab 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85456)
Moin,
mein Landstrassenlaser hat einen 17 ltr Tank. Das reicht mehr als locker für eine 320 km Feierabendrunde (hab immer Feierabend, daher geht die Runde meist so gegen Mittag los ). So eine Reichweite erwarte ich mindestens von einem hochpreisigen Elektromotorrad. Sicherlich muss ich da noch so lange warten, bis ich das Bein nicht mehr über's Moped bekomme
. Es sei denn, die E-Bauer werden langsam schlau, und richten wie in früheren Zeiten Relaisstationen ein. Reale oder Akkupferde, ist doch völlig wurscht: alte ausspannen, neue einspannen, weiter gehts. Dann wäre ggf. auch ich diesen Fahrzeugen nicht abgeneigt
...
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Schade finde ich, dass die echte "Revolution" so halbherzig betrieben wird.
Hatte mich kürzlich nach der Live-Wire erkundigt. War ernsthaft interessiert.
Soll nur an ausgewählte Händler gehen. Beim Preis soll eine 4 vorne stehen.
Mein Interesse war spontan erloschen.
Plan ist wohl, das Ding zu einem Spielzeug für Reiche zu machen, die sonst schon alles haben.
Schade!
Diese Sache konsequent durchgezogen, damit hätte man sich absetzen können!
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
...ich finde die Bikes gar nicht mal so schlecht. Harley muss sich einfach verjüngen, um attraktiv zu bleiben und somit dauerhaft bestehen zu können.
Bei Buell hat sich doch damals auch keiner aufgeregt, als sie die Ulysses rausgebracht haben - stand nur eben nich HD drauf, war es eigentlich aber...
Solange die "klassischen Bikes" parallel angeboten werden, ist dies doch voll in Ordnung.
In dem Video ist auch noch ein neues BT-Modell bei 0,42 min und 2,18 min zu erkennen - steht FXDR drauf....
__________________
SPORTSTER - AN ORIGINAL SINCE 1957
zum zitierten Beitrag Zitat von harley77
Bei Buell hat sich doch damals auch keiner aufgeregt, als sie die Ulysses rausgebracht haben - stand nur eben nich HD drauf, war es eigentlich aber...
doch, ich hatte sogar 2
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Die Ulysses ist keine Reiseenduro sondern ein Nakedbike mit Windschild, zwei Koffern und kippeligem Fahrwerk. Honda hatte sowas ähnliches bis 2016 im Programm (CBF 1000) und die hat zum Schluss auch keine Sau gekauft, obwohl die Africa Twin Verkaufszahlen bereits durch die Decke gingen.
Also bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Außerdem spielt es durchaus eine Rolle, ob BUELL oder HARLEY draufsteht, sonst hätte VICTORY nicht dicht gemacht und auf den Markennamen "INDIAN" gesetzt trotz technisch identischer Modelle.
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
doch, ich hatte sogar 2![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von TobiM
Ich habe mich eben gefragt, wie die Reise-Enduro aussehen würde, wenn sie eine weniger widerwärtige Front hätte, da ich den Rest (zb. Tank) eigentlich nicht schlecht finde.Tja.... das wäre doch eine klassisch anmutende Alternative zu den teilweise wirklich hässlichen Gesichtern der aktuellen Reiseenduros am Markt. Optisch okay finde ich nur die Triumph Tiger Explorer und die Ducati Multistrada.
Gern geschehen Company... ich schicke euch die Rechnung
Allgemein finde ich es gut, dass sie neue Wege gehen wollen. Insbesondere etwas Sportlicheres fände ich interessant. Das war der Grund warum ich Harley nach 2 Jahren Sportster erstmal den Rücken gekehrt habe. Der Preis sei mal dahingestellt, aber LiveWire und Streetfighter finde ich cool.
Leute, da braucht man sich echt nichts schönreden. Ist schon der M8 und sein Rahmen mit den unterschiedlichen Namen nicht mehr das was die alten Mopeds waren, so sind es die hier vorgestellten gleich dreimal nicht.
Ich habe mir die M8 Modelle am vergangenen Freitag mal angesehen, mich wundert es nicht, dass diese teilweise bis zu 30 kg leichter sind als die alten Softails. Der Hauptständer ist schon einmal alleine ein halbes kg leichter .
Ich hatte übrigens einen Freund dabei, wir haben sein (gebrauchtes) "neues" Moped welches er gekauft hat abgeholt und eine Stange Geld da gelassen.
Für das Geld hätte er locker ein M8 Modell wie z.B. Fat Boy bekommen, er wollte aber eine Dyna und das aus den von mir schon erwähnten Gründen.
Erstkäufer der Schotter hat und sich keinen M8 kauft, dazu noch junge 40, also irgendwas machen die bei Harley falsch....
Mir ging es ja 2017 auch nicht anders. Nach dem "Fehlkauf" einer neuen FatBob, habe ich mich bewusst für einen alten Kackeimer von HD entschieden und das obwohl mir der Händler sicherlich auch ohne Probleme ein neues Bike hätte verkaufen können..
Die zwingen ja quasi die zahlungskräftige Kundschaft alte Modelle oder auf eine ander Marke umzusteigen.
Klar das die Company dann so etwas braucht wie hier diskutiert um an junge aber nicht so liquide Käufer zu kommen.
War zuerst das Ei oder die Henne da? Denkt mal nach ;-)
Harley ist auf einem neuen Weg und mir tut das nicht direkt weh, aber wenn Harley als ich 16 war auch schon so flach und auf Masse designt hätte, würde ich heute Ducati fahren ;-)
Schöne Grüße von einem der gerne Harley fährt und kein Moped was jedem x-beliebigem Modell eines anderen Herstellers ähnelt und sich jetzt entspannt zurücklehnt, weil sein noch junges Möpi mittlerweile eigentlich schon steinalt ist
BG
PS.: Ach wäre Peter Fonda doch auf einer Honda unterwegs gewesen... Prost...
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Eigentlich dumm, dass Polaris Victory aufgegeben hat. Jetzt wäre vermutlich die große Zeit für diese Marke.... ich fand die gut, damals.. aber nicht so gut wie Harley..
Damals, in Amerika....
Gute Nacht (Harley Davidson)
Auf geht`s, schreibt mich nieder, verschreit mich als EWIG GESTRIGEN (der aber zu 100% im HEUTE lebt und genießt, aber nicht alles frisst was im vor die Füße geworfen wird)
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Schade finde ich, dass die echte "Revolution" so halbherzig betrieben wird.
Hatte mich kürzlich nach der Live-Wire erkundigt. War ernsthaft interessiert.
Soll nur an ausgewählte Händler gehen. Beim Preis soll eine 4 vorne stehen.
Mein Interesse war spontan erloschen.
Plan ist wohl, das Ding zu einem Spielzeug für Reiche zu machen, die sonst schon alles haben.
Schade!
Diese Sache konsequent durchgezogen, damit hätte man sich absetzen können!
Eine 4!!!???, Hey, das Ding kostet im Einkauf (Teile) und Herstellung (Montage) keine 6000,- ....
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Das Argument, dass HD die Kunden wegsterben hört sich gut an, aber stimmt das auch?
Old School ist in. In der Cafe Racer Szene sind viele junge Fahrer auf klassischen Bikes unterwegs. Nur eben selten auf Harleys. Die fahren lieber Retro-Japaner oder Triumphs. Alles mit viel Chrom. Sporties sieht man selten. Warum? Hat HD den Trend verschlafen oder versteht das Segment nicht?
Die Bobber von Indian und Triumph verkaufen sich wie geschnitten Brot, hauptsächlich an junge Fahrer.
Bei den Dickschiffen hat Yamaha mit der Star Venture und der Star Eluder komplett neue Bikes vorgestellt, Honda hat die Goldwing komplett überarbeitet und Indian wächst in den USA zweistellig. Macht man das in einem sterbenden Markt?
Vieleicht fällt HD gerade die Preisgestaltung und die Arroganz der fetten Jahre auf die Füße. Welcher Neu-Motorradkäufer läßt sich denn heute noch mit einem Rucksack und einem Kugelschreiber als Rabatt beim Kauf abspeisen.
Und dann noch die ganze Öltransfer-Problematik beim M8.
Es gibt mittlerweile halt bessere Alternativen im angestammten HD-Markt.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Einer der drei Verkäufer beim hiesigen Händler „arbeitet“ seit einiger Zeit von seinem Home Office. Also muss es doch passen....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich finde, die neue PAN ist zukunftsweisend.
Ersatzteile für die Pan wird es ewig geben, und Customizing ist für Jedermann möglich und erschwinglich...
Denn dem Design nach wird die Pan in Dänemark bei LEGO gebaut.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Old School ist in. In der Cafe Racer Szene sind viele junge Fahrer auf klassischen Bikes unterwegs. Nur eben selten auf Harleys. Die fahren lieber Retro-Japaner oder Triumphs. Alles mit viel Chrom. Sporties sieht man selten. Warum? Hat HD den Trend verschlafen oder versteht das Segment nicht?
Die Bobber von Indian und Triumph verkaufen sich wie geschnitten Brot, hauptsächlich an junge Fahrer.