Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Drehzahl geht bei gezogener Kupplung hoch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79514)


Geschrieben von Bizzy am 08.05.2018 um 20:21:

Bin heute bei 25grad ein paar km mit 120kmh im 6. Gang Autobahn gefahren. Komme von der Autobahn runter, ziehe die Kupplung, zack 1500u/min. Hatte dann direkt eine Ampel vor mir und sofort 900u/min als ich stand. Hab dann auf jeden Fall länger als 8s gestanden. Morgen werde ich die selbe Strecke im 6. Gang fahren, bei ähnlicher Außentemperatur. Mal sehen ob das Problem wieder auftritt.

Gruß


Geschrieben von Sam70 am 08.05.2018 um 21:34:

Die Prozedur mit den 8 Sekunden Stehenbleiben musst du mal öfter machen, sprich bei unterschiedlichen Motor und Außentemperaturen. Irgendwann, so die Theorie, hat die ECU so viele Daten, dass es nicht mehr auftritt...
Bei mir z.Zt. ganz gut. Klopf auf Holz....


Geschrieben von Palpatine am 09.05.2018 um 07:02:

Moin
Was  auch hilft ,wenn man irgendwo n Kaffee schlappert u.s.w und wieder los will ,dann
die Karre vorm Helm aufsetzen schon mal starten ,damit sie im Stand n Paar Sekunden schon
mal läuft (8 Sekunden ?) und nicht starten und sofort los fahren ,das hilft auf jeden Fall auch, 
hab ich festgestellt ,auch beim tanken zum Beispiel ,gleich anmachen ,dann erst Handschuhe 
anziehen ,das geht dann irgendwann in Fleisch und Blut über ,das hat das Ganze bei mir immer 
mehr verbessert ,bei mir tritt das jetzt nur noch sehr geringfügig auf . Augenzwinkern
Bis jetzt Augen rollen  auch schnell 3 mal auf Holz klopf fröhlich



Gruß Bernd 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Sam70 am 09.05.2018 um 12:15:

@Palpatine Ganau so mache ich das auch immer Freude


Geschrieben von Weich-Ei am 09.05.2018 um 13:32:

... shit, jetzt tritt dieses Symptom auch bei mir auf Baby  Bei Temps über 20° fängt die Grütze an, je wärmer desto stärker.
Wenn es früh kalt ist läuft der Bock prima bei 900+ egal in welchem Zustand und Betriebstemperatur.
Aber dann tagsüber bei den Temps wie jetzt zur Zeit, rappelt er bei 1200-1300+ und will nicht wirklich weiter runter.
Hatte vergangenes Jahr im Frühjahr eine komplette Abstimmung bei HD auf dem Prüfstand mit dem PV2 machen lassen (vorher TTS selber erfahren und nie sowas gehabt).
Dann waren ja noch mal im Spätsommer/Herbst die superwarmen Tage, da trat es erstmalig auf mit bis zu 1800 im Standgas.
Hab erst gedacht der iAC hat einen weg und der wurde von HD auf Garantie getauscht, weil kein andere Fehler feststellbar war.
Das "Standgaswarten" in diversen Zuständen wie oben genannt, bringt bei mir keine Abhilfe, sobald die Temp über 20° gehen fängt der Trouble an ....
Dann werde ich wohl mal wieder den TTS mit meiner Map draufziehen und schauen ob der Fehler damit weg ist.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Sam70 am 09.05.2018 um 14:02:

Mach nochmal eine idle Reset per PowerVision und dann die Prozedur mit dem Warten. Vielleicht hat aber auch der Engine Temperatur Sensor einen an der Waffel. Bei einigen hat der Austausch was gebracht. Schau mal, ob bei kalten Motor annähernd die gleiche Temperatur vom Engine Temp Sensor und dem Intake Temp Sensor angezeigt wird. Geht mit dem PowerVision....


Geschrieben von GeraldA am 11.05.2018 um 08:25:

Das mit den 8 Sekunden bringt bei mir nix. Ich fahre ja auch viel in der Stadt, da ich jeden Tag damit in die Arbeit fahre.
Vor der Firma muss auch immer länger bei laufendem Motor warten, bis ich wegkomme, weil 3-spurig, stark befahren und ich in die 3. Spur muss. 
Da vergeht schon mal eine Minute auf Standgas. Und die 8 Sekunden hab ich an jeder Ampel locker. Und für alle, die den Anfang des Threads noch nicht
gelesen haben: Auch bei mir fing das erst nach der Abstimmung am Prüfstand (über SE-Tuner) an. Steht die Mühle mal still, geht die Drehzahl sofort auf Soll runter.
Hab aber noch nicht beim smile nachgefragt. 


Geschrieben von Sam70 am 11.05.2018 um 13:01:

Ok, hast mit dem SE gemappt. Damit kannst du die Sensortemperaturen ja leider nur mit Laptop plus SE Tuner auslesen. Dann lass das deinen Dealer mal machen...Auch den Idle Reset.


Geschrieben von Bizzy am 11.05.2018 um 18:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bizzy
Bin heute bei 25grad ein paar km mit 120kmh im 6. Gang Autobahn gefahren. Komme von der Autobahn runter, ziehe die Kupplung, zack 1500u/min. Hatte dann direkt eine Ampel vor mir und sofort 900u/min als ich stand. Hab dann auf jeden Fall länger als 8s gestanden. Morgen werde ich die selbe Strecke im 6. Gang fahren, bei ähnlicher Außentemperatur. Mal sehen ob das Problem wieder auftritt.

Gruß

Problem ist zunächst nicht mehr aufgetreten. Bleibe aber am Thema dran und werde bei Gelegenheit berichten, wenn ich was rausgefunden habe.


Hab noch so eine Idee: Kann sich ein Luftfilter mit höherem Luftdurchsatz auch auf die Leerlaufdrehzahl auswirken? Der IAC lässt ja mehr oder weniger Luft an der Drosselklappe vorbeiströmen um die Drehzahl entsprechend zu regulieren. Wenn der Luftfilter einen geringeren Wiederstand für die Luft hat muss der IAC (theoretisch) nicht so weit auf fahren, oder? Im Wartungshandbuch ist die Rede von "Bei dem und dem Fehler wird die Drehzahlregelung deaktiviert". Könnte bedeuten, das bei unerwarteten Zuständen der IAC voll auf fährt, damit das Motorrad nicht einfach ausgeht.

Aus dem Wartungshandbuch Dyna 2015:

Ein Ausfall der Leerlaufdrehzahlregelung bedeutet nicht
unbedingt, dass das Stellglied oder die Verkabelung der
IAC ausgefallen sind. Er kann durch verschiedene
Zustände verursacht werden, z. B. Undichtigkeit im Luftansaugsystem,
falsch eingestellter Drosselklappenanschlag
oder Fehlzündung eines Zylinders.
• Eine nicht originale Motorkonfiguration kann zu instabilem
Leerlauf und der Auslösung eines Fehlercodes führen.
• Undichte Einspritzventile führen zu einer unausgewogenen
Kraftstoffzuteilung und mangelhafter Leerlaufqualität
infolge der unterschiedlichen Luft-/Kraftstoffverhältnisse
in den einzelnen Zylindern. Um auf undichte Einspritzventile
zu prüfen, zuerst Luftfiltergehäuse und Luftfilter ausbauen.
Dann, bei vollständig geöffneter Drosselklappe die
Zündung fünfmal hintereinander für 2 Sekunden EINSCHALTEN
und dann für 2 Sekunden AUSSCHALTEN.
Kraftstoffeinspritzventil austauschen, wenn es in den
Bohrungen Anzeichen von Kraftstoff in flüssiger Form gibt.
• Einlass undicht.
• Verunreinigter Kraftstoff.
• Ein TPS-Wert von über 1 % (Gaszug möglicherweise
falsch eingestellt) oder ein Batteriespannungsablesewert
unter 9 V oder ein VSS-Wert über 0 wird die Leerlaufdrehzahlregelung
deaktivieren.


Geschrieben von Sam70 am 11.05.2018 um 22:42:

Ne, das habe ich getestet. Der IAC arbeitet in einer Art Closed Loop und geht auch nicht auf eine Notstellung, wenn das Problem auftritt. Das habe ich am PowerVision verfolgt. Hängt dann auf Step 30-40 (von max. 120). Die 30 bis 40 sind dann aber trotzdem zu hoch, so dass die Drehzahl auch zu hoch ist. Im Stand pendeln sich die IAC Steps sann so bei 18 (bei warmen Motor, und ist bei jedem Bike leicht unterschiedlich. Da spielt dann der Luftfilter eine Rolle) ein und die Drehzahl geht runter.


Geschrieben von Bizzy am 12.05.2018 um 17:38:

Hast du mal ausprobiert die IAC Warmup Steps so zu ändern wie du sie während der Fahrt am PV abliest? Wenn du am PV 18 angezeigt bekommst bei warmen Motor... diese 18 dann mal in die Tabelle eingeben. Entschuldige die ganzen Fragen aber ich hab selbst leider kein PV (war der Meinung "brauchste nicht.. Werkstatt macht das schon") und probiere mir grade ein Bild von der ganzen Sache zu machen.

Gruß


Geschrieben von Sam70 am 12.05.2018 um 19:02:

Jo, genau das habe ich gemacht. Habe den Motor einmal im Stand warmlaufen lassen und die IAC Steps vs. Motortemperatur mit dem PV aufgezeichnet.


Geschrieben von Palpatine am 12.05.2018 um 22:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Jo, genau das habe ich gemacht. Habe den Motor einmal im Stand warmlaufen lassen und die IAC Steps vs. Motortemperatur mit dem PV aufgezeichnet.

Ich will n Vergaser haben fröhlich scheiß Elektronik Baby  Augenzwinkern

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Sam70 am 12.05.2018 um 23:10:

Z.Zt. geht es doch... Bei Dir doch auch, oder?


Geschrieben von Palpatine am 14.05.2018 um 07:01:

Ja schon,aber Gestern zum Beispiel ,als es mal wieder etwas wärmer war ,da war das hier und 

da schon noch ,zwar nich sehr hoch ,aber weg isses auch noch nich ganz ,vor allem nach einem 

kürzerem Halt (nur n Kaffee und weiter ) da ist es egal ,wie lange ich sie vorher laufen lasse ,danach 

ist es dann meistens leicht erhöht ,wenn man an die nächsten Kreuzungen kommt ,ist aber auch nich

jeden Tag so ,ist irgendwie Tagesform abhängig ,aber Fakt ist ,je wärmer es Draußen ist ,um so höher 

das Standgas ,wenn es denn auftritt Augen rollen und wenn wenn es dann auftritt ,dann läuft sie irgendwie auch 

anders (Schlechter ) nich doll ,aber man merkt das schon Augenzwinkern

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude