Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Screamin' Eagle Twin Cam Bolt-On 117" Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79448)


Geschrieben von Booze am 20.07.2018 um 10:03:

Nein, der Kit ist bolt on, passt also so ohne spindeln und ich denke genau das ist das Problem.
Den schon beim 110er ist die Zylinderbuchse sehr dünn und beim 117er noch dünner also weniger Stabil, geppart mit dem riesen Durchmesser der Kolben verzieht sich die Laufbuchse viel schneller und führt zum Kolbenfresser.

@sk68
ich habe den 117er Kit nicht verbaut


Geschrieben von Booze am 20.07.2018 um 10:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok

Ich hätte die Kiste konstant bei Vollgas im 4. fahren müssen denn im 5. und 6 . schafft es der 117 nicht in den begrenzer oder gar über 4.5 k Umdrehungen.

Wow, ist das Kit so hoch verdichtet?


Geschrieben von Iltschi am 20.07.2018 um 10:31:

Habe erst ca. 4000 KM mit dem 117er, also wenig. 

Einziges Problem bei mir, der 117er wird extrem heiß, sodass ich sogar Brandverletzungen durch die Hose habe. 
Hatte den 117er gleich mit Auslieferung bestellt, da dann auch die Garantieverlängerung darauf greift. 

 


Geschrieben von Jonas am 20.07.2018 um 10:32:

Das 117-Kit ist nach meiner Kenntnis nur fuer originale 110er freigegeben, die bereits umfangreich verstaerkt sind und u.a. eine staerkere hydraulische Kupplung verbaut haben. Das auf einen aufgespindelten 103er zu setzen halte ich fuer sehr gewagt.

Ich habe jetzt 6.500 km, ein Bekannter 17.000 km.

Ich habe einen Oelkuehler (mit Radiator) und einen Luefter verbaut und das Gemisch extrem ueberfettet um zu kuehlen. Ohne Kuehlung unfahrbar :-(


Geschrieben von Booze am 20.07.2018 um 10:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jonas
Das 117-Kit ist nach meiner Kenntnis nur fuer originale 110er freigegeben, die bereits umfangreich verstaerkt sind und u.a. eine staerkere hydraulische Kupplung verbaut haben. Das auf einen aufgespindelten 103er zu setzen halte ich fuer sehr gewagt.

Hydraulisch ist nur die Kupplungsbetätigung, die LRS hat zB. auch nur eine mechanische Betätigung.
Kupplung sollte sogar die Gleiche wie beim 103er sein, bis auf wenige konstruktive Sachen sind der 103er und 110er Motor identisch.


Geschrieben von sk68 am 20.07.2018 um 10:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von serioussv3n
Muss denn beim 110er Kit immer was am Kurbelgehäuse aufgespindelt werden?

Nein, nicht immer - die 110er Bolt on Kids gab es aber erst ab '16, zuvor musste immer gespindelt werden.

@all: bereits mein 110er enthielt eine SE-Kupplung .... auf den ersten 20, 30 tkm spürt man das auch.

 


Geschrieben von serioussv3n am 20.07.2018 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
zum zitierten Beitrag Zitat von serioussv3n
Muss denn beim 110er Kit immer was am Kurbelgehäuse aufgespindelt werden?

Nein, nicht immer - die 110er Bolt on Kids gab es aber erst ab '16, zuvor musste immer gespindelt werden.

@all: bereits mein 110er enthielt eine SE-Kupplung .... auf den ersten 20, 30 tkm spürt man das auch.

Genau deshalb meine Frage. Es gibt ein Bolt-On Kit wo nichts gespindelt werden muss:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Screamin-Eagle/Twin-Cam-und-Evolution-Stage-Kits/Screamin-Eagle-4-Big-Bore-110-cui-Kit.html

Und dann gibt es ein Kit wo gespindelt werden muss:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Screamin-Eagle/Twin-Cam-und-Evolution-Stage-Kits/Screamin-Eagle-110-Stage-I-Kit-schwarz-mit-Highlights.html

Beides aber 110er Kits. Nur das beim anderen noch weitere Komponenten dabei sind.


Geschrieben von bestes-ht am 20.07.2018 um 13:07:

Die haben doch aber nichts mit einer Aufrüstung eines 110ers auf 117 Cui zu schaffen.
Die passen für 96/103 Cui um auf 110 Cui zu kommen.
Gerade bei dem Kit wo nicht gespindelt werden muss, ist die Laufbuchse im unteren Bereich extrem dünn, das da bei 117 Cui nichts mehr da wäre. 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von alexobelix am 20.07.2018 um 13:47:

Man sollte aber dazu sagen, dass die neueren 110er und 117er Bolt-on-Zylinder (also die, die beim 96er/103er bzw. 110er Motor KEIN Aufspindeln des jeweiligen Motorgehäuses erfordern) anders konstruiert sind.
Die Laufbuchsen bestehen bei diesen aus hochfestem Stahl, während die Laufbuchsen bei den Standard-Zylindern und älteren Big-Bore-Kits aus Gusseisen bestehen.
Daher sind nun wesentliche geringere Materialstärken möglich.

Man kann natürlich auch davon ausgehen, dass es auch dem "Immer mehr Hubraum"-Wahn geschuldet ist diese Dinger auf den Markt zu bringen und evtl. thermische Nachteile dabei nicht im Fokus standen.

Die Zylinder mit gusseisernen Laufbuchsen lassen sich bis 107 bzw. 113 Ci aufbohren und ohne Aufspindeln des Motorgehäuses einbauen.

Mit den neuen Zylindern sind nun ohne größeren Aufwand 110 bzw. 117 Ci möglich.


Geschrieben von sk68 am 20.07.2018 um 13:51:

O.k., dann wären bei mir 117 eh nicht drin gewesen.

Übrigens zum Thema Öltemperatur:
Mein 110er hat beim aktuellen Landstraßenbetrieb bei einigermaßen zügiger Fahrweise 105 - 115 Grad. Da kann man nicht meckern Augenzwinkern


Geschrieben von Jonas am 20.07.2018 um 19:20:

Ich lag ohne Kühler selten unter 140 Grad


Geschrieben von Iltschi am 20.07.2018 um 20:06:

Auf Landstraße und BAB ist alles gut mit der Temperarur denke ich, da mein Bein nicht verbrennt. 
Ok, ich messe nicht die Temperatur. 

Im Stadtverkehr wird das Bike so heiss, dass ich Brandblasen von der aufsteigenden Hitze durch die Jeans bekam ....
Soll aber ok sein nach HD und Dealer....


Geschrieben von Jodok am 21.07.2018 um 10:04:

Beim 117 Satz bleibt der Kopf Original 110 / 103 
es gibt Cnc bearbeitete Köpfe mit Modifikationen.
bin 10.000 mit dem Satz gefahren, Hitze scheint nicht das Problem.
Habe einen ölkühler verbaut . 
 


Geschrieben von Booze am 21.07.2018 um 10:59:

Was hat den jetzt bei deiner versagt, oder weist du es nicht genau?


Geschrieben von Jonas am 21.07.2018 um 12:19:

Bei mir wurden im Rahmen des Kits die 110er Zylinderköpfe auch überarbeitet um die Verdichtung zu erhöhen. Bringt mehr Drehmoment unten rum, dafür muss bei höheren Drehzahlem gegengeregelt werden, da sonst die Leistung (und damit die Abwärme) zu hoch wird.